Artikel mit Tag: GNOME

Manche Dinge sind mithilfe eines Videos sehr viel schneller erklärt als mit Worten. In diesem Fall geht es um eine Funktion, die der Dateimanager Nautilus in GNOME 3.22 mit sich bringt. Mit dem Feature kannst Du mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen (Batch Rename). Braucht man nicht immer, ist dann und wann aber wirklich sinnvoll. Es gibt auch Tools, die so eine Funktion zur Verfügung stellen oder der Standard-Dateimanager von Xfce Thunar beherrscht das gleichzeitige Umbenennen mehrere Dateien. Allerdings müssen GNOME-Anwender künftig keine […]

Flatpak ist eine Sandboxing-Lösung, die früher unter dem Namen XDG-App bekannt war. Damit lassen sich Distributions-spezifische Grenzen umgehen. Wer die Software auf seinem Rechner installiert hat, kann praktisch jedes Flatpak-Paket installieren oder besser gesagt, in einer Laufzeitumgebung (Runtime) ausführen. Das Programm läuft in seiner eigenen Sandbox. Wie das Ganze im Detail funktioniert, findest Du in der FAQ-Sektion des Projekts. Damit die Geschichte funktioniert, muss zunächst Flatpak auf Deinem Rechner installiert sein. Das ist nicht dramatisch, denn für die bekanntesten Distributionen ist […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Sabayon haben Sabayon 16.06 für Raspberry Pi angekündigt. Darüber hinaus gibt es ein spezielles MediaCenter Release mit Kodi, das speziell auf die Modelle Raspberry Pi 2 und 3 zugeschnitten ist. Sabayon ist eine auf Gentoo basierende Linux-Distribution. Das Abbild bringt per Standard den aktuellsten 4.4.x-Kernel mit sich und rpi-update ist ebenfalls an Bord. Sabayon 16.06 als MediaCenter auf dem Raspberry Pi Das MediaCenter-Abbild funktioniert Out of the Box und aktualisiert sich automatisch. Sollte der Fernseher modern genug sein, dann […]

Für GNOME 3.22, das nach Zeitplan im September 2016 erscheinen soll, wird an einem neuen Control Center gearbeitet. Es soll eine Binärdatei mit Namen gnome-control-center-alt eingeführt werden. Die zu portierenden Komponenten sind Online Accounts, Networks, Sound,Users, Printers, Details und Keyboard. Sobald alle notwendigen Panels portiert sind, wird das alte GNOME Control Center ersetzt. Ein Vorteil der Anstrengungen ist, dass das neue Control Center auf sehr kleinen und großen Bildschirmen funktioniert – oder mit sehr kleinen und großen Auflösungen. Außerdem soll das Finden der Panels einfacher […]

Die Entwickler arbeiten fieberhaft an der Bildbearbeitungssoftware GIMP 2.10 und haben sich außerdem zur Aufgabe gemacht, die Lücke zwischen Quellcode, Installer und Anwenderhandbuch (Dokumentation) zu verkleinern. Die Teams GIMP-Entwickler und GIMP-Handbuch sollen also enger zusammenrücken. Seit einigen Monaten arbeiten die Entwickler bei GIMP 2.10 im Bugfix-Modus und die Zeit sei laut eigenen Angaben gekommen, sich auch an das Handbuch zu machen und die Änderungen für Version 2.10 aufzuschreiben. Die Community wird zum mithelfen aufgerufen. Was das Handbuch von GIMP 2.10 braucht […]

GNOME 3.20 befindet sich in einer Beta-Phase und die Veröffentlichungshinweise für Maps 3.20 sind ebenfalls abgeschlossen oder so gut wie. In diesem Beitrag gibt es auf Englisch eine gute visualisierte Übersicht zu Maps 3.20. Es gibt Screenshots und genauere Erklärungen, die sich so nicht sofort aus den Veröffentlichungshinweisen erschließen lassen. Maps 3.20 ist informativer Die Entwickler haben der Maps-Informationsblase mehr Metadaten spendiert. Allerdings wurde die Sache etwas unübersichtlich und somit gibt es eine Möglichkeit, die Bubble zu erweitern. Per Standard zeigt […]

GNOMEs Dateimanager Nautilus 3.20 ist bereits mit einigen Neuerungen und Änderungen gesegnet, hat aber fast in letzter Sekunde noch ein Feature spendiert bekommen. Es geht um die Optionen beim Zoom und ab sofort stehen 48 Pixel, 64 Pixel, 96 Pixel und 128 Pixel zur Verfügung. Laut eigenen Angaben war das gar nicht so einfach, was am Verhalten von Nautilus liegt, beziehungsweise wie sich das Padding zum Zoom-Niveau multipliziert. Dennoch haben es die Entwickler geschafft und die Vorschaubilder, sowie die Beschriftung lassen […]

An GNOME 3.20 wird fleißig gearbeitet und Fans müssen nicht mehr so lange auf die Desktop-Umgebung warten. UI-Freeze passiert noch diese Woche. Es wird auch eine neue Version des Dateimanagers geben und Nautilus 3.20 bringt einige interessante Neuerungen mit sich. In diesem Blog-Eintrag wird auf die Änderungen und Verbesserungen eingegangen. Am Anfang erfährst Du außerdem, dass schon fast alle Änderungen enthalten sind, die die Entwickler geplant haben. Die Entwickler von Ubuntu haben ebenfalls ein paar Patches einfließen lassen. Auch wenn […]

Die Linux Distribution Korora basiert auf Fedora und die Versionsnummern sind dabei angeglichen. Deswegen kann man aus Korora 23 Coral schließen, dass es auf Fedora 23 basiert. Korora 23 kommt etwas verspätet. Die Entwickler haben darauf gewartet, dass die RPMFusion Repositories als stabil deklariert werden. Das dauert normalerweise nach Herausgabe einer neuen Fedora-Version nicht so lange. Allerdings hat die Community auf eine neue Infrastruktur umgestellt und deswegen hat sich die ganze Geschichte verzögert. RPMFusion ist ein Repository für Fedora und befinden […]

Mit Linux Mint 18 werden die Entwickler die sogenannten X-Apps einführen. Das sind generische Anwendungen, die sich für GTK-Desktop-Anwendungen wie zum Beispiel Cinnamon, MATE, Xfce und so weiter einsetzen lassen. Als Grund haben die Entwickler von Linux Mint angegeben, dass bei GNOME die Anwendungen langfristig so positioniert werden, dass sie sich besser in die GNOME Shell integrieren lassen. Hat man andere Desktop-Umgebungen im Einsatz, mussten immer mehr Alternativen gefunden werden, damit die Apps visuell nicht aus dem Rahmen fallen. Funktionieren […]