Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[11 Feb 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GTK+ 3.0.0 Tool-Kit ist offiziell veröffentlicht

Nach einigen Jahren Entwicklungszeit ist es nun so weit: GTK+ 3.0 ist offiziell veröffentlicht. Vor ungefähr einer Woche debütierte erst die letzte Ausgabe von GTK2. Vorteile von GTK+ 3.0 im Vergleich mit GTK+ 2.x sind unter anderem: Benutzung von Cairo für das Zeichnen Bessere Unterstützung für Mac OS X Keine DirectFB-Unterstützung mehr Unterstützung für mehrere GKT-Bibliotheken-Backends Benutzt X Input 2 flexibleres Gestaltungs-Management es gibt eine neue, auf CSS basierende Theme API Einfache Applikations-Unterstützung Neue Widgets Sie finden weitere Informationen über […]

[11 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kororaa Linux 14 Beta 2 mit LibreOffice, KSplice und GNOME Shell ist testbereit

Chris Smart hat eine weitere Beta-Ausgabe von Kororaa Linux 14 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich bei dieser Distribution um ein benutzerfreundliches Betriebssystem, das auf Fedora basiert. Die zweite Beta-Ausgabe beinhaltet diverse Bugfixes und Updates für Applikationen. Zu den großen Änderungen gehört, dass es nun auch eine GNOME-Ausgabe gibt. Wer schon mal mit der GNOME Shell herumspielen möchte, kann in dieser Version tun. Sie müssen diese aber manuell anschalten oder gnome-shell dem Kernel übergeben. KDE wurde ein Update auf Version […]

[8 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für Künstler: ArtistiX 1.0 ist verfügbar

Marco Ghirlanda hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution ArtistiX 1.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine auf Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” basierende Distribution, die einige der besten und beliebtesten freien Multimedia- und Grafik-Software beinhaltet. Laut eigener Aussage verwandelt ArtistiX 1.0 einen Rechner in ein komplettes Produktions-Studio für Multimedia. Die Distribution wurde mit Hilfe der Remastersys-Software für Live-DVDs erzeugt und bringt Kernel 2.6.32 mit sich. ArtistiX 1.0 enthält auf den ersten Blick in der Tat alles, was in Sachen […]

[6 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Bildergalerie: Debian GNU/Linux 6.0 “Squeeze” ist veröffentlicht

Nach 24 Monaten Entwicklungszeit ist Debian GNU/Linux 6.0 mit Codenamen “Squeeze” veröffentlicht. Erstmalig gibt es die Linux-Distribution in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Neben Debian GNU/Linux haben die Entwickler Debian GNU/kFreeBSD als Technologie-Vorschau vorgestellt. Debian 6.0 enthält als Desktop-Umgebungen KDE Plasma, GNOME, Xfce und LXDE. Wie immer sind im Repository auch alle möglichen Server-Pakete enthalten. Das Betriebssystem bringt Kompatibilität mit FHS v2.3 und Software, die für 3.2 LSB entwickelt wurde. Mehr als 29.000 Software-Pakete, die aus knapp 15.000 Quell-Paketen gebaut wurden befinden […]

[3 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frustrierte Notebook-Anwender wegen Änderungen in GNOME 3

Mit einer GNOME-2-Desktop-Umgebung können Notebook-Benutzer noch kontrollieren was passiert, wenn man das Gerät schließt. Dafür gibt es die Energie-Management-Einstellungen. Mögliche Optionen sind zum Beispiel Bildschirm abschalten oder in den Schlafmodus versetzen. In GNOME 3.0 wird dem Anwender diese Auswahl nicht mehr gegeben. Beim Schließen des Deckels wird das Notebook in den Schlafmodus (Suspend) geschickt. Es ist eine Design-Entscheidung der Entwickler. In einem Blog-Eintrag “Is GNOME 3 going to melt your laptop?” erklärt Richard Hughes, warum dies der Standard sei und […]

[3 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora: Erster von drei GNOME-3-Testtagen

Heute, am 03.02.2011, findet der erste von drei Testtagen bezüglich GNOME 3 und Fedora statt. Wer teilnehmen möchte, soll sich unter #fedora-test-day auf Freenode IRC einklinken. Interessierte können Entwicklern des GNOME-3-Teams helfen, die neue Desktop-Umgebung unter Fedora zu testen. Das Testen ist einfach, weil Helfer die Linux-Distribution nicht einmal installieren müssen. Dafür lässt sich ein Live-Medium verwenden. Interessierte finden weitere Informationen in diesem Blog-Eintrag.

[24 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Calculate Linux 11.0

Alexander Tratsevskiy hat die sofortige Verfügbarkeit von Calculate Linux 11.0 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Gentoo und existiert als Desktop- und Server-Variante. Die Entwickler stellen vier Desktop- (KDE, GNOME, Xfce, Scratch) und zwei Server-Versionen (Directory, Scratch) zur Verfügung. Zu den Hauptänderungen gehören Binär-Repositories für die Desktop-Ausgaben CLD, CLDG und CLDX und eine so genannte “Rolling Release”-Unterstützung für CDS (Server). Die Benutzerschnittstellen sind laut eigener Aussage freundlicher gestaltet. Ebenso gibt es Unterstützung für einen gemeinsamen Benutzerprofil-Speicher für unterschiedlichen Desktop-Varianten von Calculate […]

[22 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf FreeBSD und bringt GNOME mit sich: GhostBSD 2.0

John Combs hat eine erste Beta-Ausgabe von GhostBSD 2.0 zur Verfügung gestellt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine auf FreeBSD 8.2 basierende Live-CD, die GNOME 2.32 als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Laut eigener Aussage habe sich nicht nur das Look&Feel verbessert, sondern auch die Geschwindigkeit. Es gibt ein neues Logo, das Dateisystem der Live-Umgebung hat sich geändert und GDM weist keine weißen Bildschirme während des Startens mehr auf. Unter anderem befinden sich Rythmbox, Pidgin, Firefox 3.6.13 und Thunderbird […]

[21 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schon online: GNOME 3 bekommt eigene Webseite

Mit der niegelnagelneuen Webseite will das GNOME-Team Interessierte mit aktuellen Nachrichten rund um die Desktop-Umgebung 3.0 versorgen. Ebenso erklärt die Seite die neuen Funktionen für den kommenden GNOME 3, wie zum Beispiel Fenster auf einfach weise zu teilen, verbesserter Dateimanager und so weiter und so fort. Wer neugierig ist, einfach mal rüber hüpfen zu gnome3.org.

[19 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2D Unity definitv nicht in Ubuntu 11.04 Natty Narwhale

Dass Ubuntu ein 2D-Unity als Fallback-Option für Grafikkarten, die keine 3D-Beschleunigung haben, entwickeln will, hat für etwas Verwirrung gesorgt. Der Kommentar von Canonicals-OEM-Teamleiter Bill Filler wurde wieder entfernt und das Chaos war perfekt. Das Linux Pro Magazine Online hat aus diesem Grund David Barth, Engineering Manager für Desktop Experience kontaktiert und um Aufklärung gebeten. Die Frage, ob es eine 2D-Unity-Option in Ubuntu 11.04 geben wird, wurde verneint. Es sei derzeit nicht im Plan für Natty. Allerdings sei nicht auszuschließen, dass […]