Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[16 Aug 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu mit GNOME soll GNObuntu und nicht Gubuntu heißen

In einem Thread auf gmane.org wird über den namen gesprochen, den der mit GNOME ausgestattete Ubuntu-Abkömmling erhalten soll. Die übliche Schreibweise würde, äquivalent zu den anderen Sprösslingen wie zum Beispiel Kubuntu oder Xubuntu, Gubuntu sein. Mit diesem Namen sind die Entwickler aber nicht ganz glücklich, weil es zu einfach mit Googles interner Distribution Goobuntu zu verwechseln ist, wenn man es ausspricht. Somit möchte man gerne den Namen GNObuntu verwenden. Was mir bei dem Namen als Erstes eingefallen ist, dass man […]

[16 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwickler arbeiten an GNOME3-Port für FreeBSD

worldofgnome.org berichtet, dass sich diverse Entwickler nun doch bemühe, GNOME3 auf FreeBSD zu portieren. Normalerweise funktioniert GNOME3 unter FreeBSD oder in anderen BSD-Derivaten nicht, da die Desktop-Umgebung Technologien verwendet, die unter BSD simpel nicht verfügbar sind. GNOME3 für BSD wurde auch für ein totes Projekt gehalten, bis sich Entwickler Juanjo Marin dazu auf der GNOME Mailing-Liste äußerte. Es gibt anscheinend ein FreeBSD Gnome Projekt, um GNOME3 unter FreeBSD lauffähig zu machen. Die Mitglieder dieses Teams sind Alexander Nedotsukov, Alexander Logvinov, Jeremy Messenger, Joe Marcus Clarke, Koop Mast und Michael Johnson. […]

[14 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Was machen eigentlich die 31 Linux-Distributionen in 31 Tagen?

Ich hatte vor meinem Urlaub berichtet, dass der Entwickler Todd Robinson im August 2012 jeden Tag eine Linux-Distribution zur Verfügung stellen möchte. Nun war ich natürlich neugierig, ob er diese Schlagzahl aufrecht erhalten kann – um es vorweg zu nehmen – bis jetzt ja. Robinson hat angekündigt, sich in den nächsten Tagen dem Thema Netbook zu widmen. Die gestrige Ausgabe (Nummer 13) der Projekts nennt sich Smart-Desktop. Diese Distribution benutzt ein Smartphone-Design. Damit ist sie einfacher auf Netbooks zu verwenden. […]

[14 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Arsenal aktualisiert: BackTrack 5 R3 ist veröffentlicht

Auch wenn tiefster Sommer ist, alle hoffentlich im Urlaub sind und viel Freizeit haben, kann man sich irgendwie auf die Supernerds und Hacker verlassen. Die halten auch den Sommer spannend – vielleicht wissen sie nicht mal, welche Jahreszeit und wie das Wetter draußen ist 🙂 Aber zum Glück gibt es diese Menschen, die das Web mit Lynx durchsurfen und Binär schneller zählen können als der gemeine Teenager eine SMS tippen. Die Entwickler der Sicherheits-Distribution BackTrack haben eine dritte Revision der […]

[28 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Gentoo und bringt “Multiple Install”: Calculate Linux 12.0 ist veröffentlicht

Die Entwickler der auf Gentoo basierenden Linux-Distribution Calculate Linux haben Version 12.0 zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es die Linux-Distribution in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Zu den Desktop-Versionen gehören CLD (KDE), CLDG (GNOME) oder CLDX (Xfce). Weiterhin steht mit CDS der Calculate Directory Server zur Verfügung und CMC ist das Calculate Media Center. Mit CLS (Calculate Linux Scratch) oder CSS (Calculate Scratch Server) stehen rudimentäre Systeme bereit, auf denen Du aufbauen kannst. Als große Neuerung stellen die Entwickler heraus, dass […]

[28 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benjamin Otte: GNOME steht am Abgrund

Vor wenigen Tagen hatte Otte gebloggt, dass er dieses Jahr nicht an der GUADEC teilnehmen wird. Nun hat er nachgelegt und erklärt, warum er nicht kommt. Er sieht GNOME in einen Abgrund rauschen und listet die Gründe dafür auf. Wichtige Entwickler wie Emmanuele und Vincent Untz hätten das Projekt verlassen. Beide wollen sich nach etwas Neuem umsehen. Das Problem gehe noch tiefer, da GNOME völlig unterbesetzt sei. Eine Person (er selbst) arbeite Vollzeit an GTK. Glib hätte nicht einmal eine Vollzeitstelle. […]

[28 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu 12.04 – bringt GNOME Shell mit sich: LuninuX OS 12.00 ‘Purple Possum’

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution LuninuX OS haben Version 12.00 ausgegeben. Da Ubuntu 12.04 die nächsten 5 Jahre mit Updates versorgt wird, trifft dies auch auf LuninuX 12.00 zu. Anders als Ubuntu setzt LuninuX OS auf eine modifizierte GNOME Shell. Laut eigener Aussage bringt diese Ausgabe Verbesserungen in Sachen Aussehen, Geschwindigkeit und Stabilität. Ich hatte über die zweite beta-Version schon ausführlicher berichtet, die auch die letzte Test-Version darstellt. Unter anderem beinhaltet die Distribution Chromium, Emerillon, Liferea, Pinta, Banshee, […]

[27 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 Alpha 3 mit Linux-Kernel 3.5 ist testbereit

Kate Stewart hat eine dritte Alpha-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” zur Verfügung gestellt. Sie weist in der Ankündigung ausdrücklich darauf hin, dass sich Testversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Tester und Technologie-Interessierte seien Herzlich Willkommen. Diese Alpha-Versionen sind laut eigenen Angaben recht frei von “Showstoppern” oder Installations-Bugs. Ubuntu 12.10 Alpha 3 bringt Linux-Kernel 3.5 mit sich. Ebenso liefern die Entwickler für Quantal Quetzal nur noch Python 3 per Standard aus. Python 2 ist allerdings immer noch vorhanden – […]

[24 Jul 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mix aus Mint und Lubuntu 12.04: Peppermint OS Three mit GWoffice

Es gibt eine neue Ausgabe von Peppermint OS. Leichtgewichtigkeit steht wie immer auf dem Programm und Peppermint OS Three basiert auf Ubuntu, bringt aber spezielle Vorzüge von Linux Mint mit sich. Ebenso ist das Repository von Chromium Stable per Standard aktiviert. Somit bist Du immer auf dem neuesten Stand, wenn die Chromium-Entwickler eine neue Version ausgeben. Ein Warten, dass die Wartungsbeauftragten den Browser in das Haupt-Softwarelager aufnehmen, ist damit Geschichte. Man hat sich laut eigener Aussage das Design aus mehreren […]

[19 Jul 2012 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kurz angetestet: PC-BSD 9.1 Beta

PC-BSD basiert bekanntlich auf FreeBSD, hat aber zum Ziel, so Anwender-freundlich wie möglich zu sein. Während sich FreeBSD eher auf Servern tummelt, hat PC-BSD den Desktop im Visier. Gleich nach dem Start lässt sich zunächst die Sprache auswählen und darunter befindet sich auch Deutsch. In der Installation wurde mir LXDE als Desktop-Umgebung per Standard angeboten. Du kannst aber auch GNOME, KDE oder Xfce wählen. Ich mag LXDE, habe trotzdem Xfce zusätzlich ausgewählt – Platz war da. Nach der Paket- / […]