Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Integration für GNOME 3.8

GNOME 3.8 kommt mit einer Integration des ownCloud-Clients. Um das zu aktivieren müssen Anwender nur die Supertaste drücken, online eintippen und damit die Online Accounts öffnen. Hier kann man dann den ownCloud-Client scharf machen. Somit haben Anwender Zugriff auf Kalender, Kontakte und Dateien von GNOME aus. Kalender und Kontakte werden dabei von Evolution über CalDAV und CardDAV angezapft und Dateien via WebDAV eingebunden. Es ist wohl eine clevere Entscheidung, den Synchroisations-Client nicht direkt einzubinden und den Dateizugrff via WebDAV zu […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds diskutiert wieder kräftig mit den GNOME-Entwicklern

Linus Torvalds ist bekannt dafür seine Meinung zu sagen. Manchmal fällt das etwas deftiger aus, aber dann und wann nimmt er sich auch zurück. Angestoßen wurde das Ganze von Sriram Ramkrishna, der sagte, dass ihm die ganzen GNOME-Forks weniger ausmachen würden. Allerdings wünschte er sich, dass sie Forker einen kleinen Teil der Entwickler nehmen würden und dies in GNOME investieren. Er wundert sich auch, wenn die Forker den Funktions-Status von GNOME2 erreicht haben, was sie danach tun werden. Danach fragt […]

[28 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.3 RC 2 ist testbereit

Wieder ein Meilenstein geschafft und bis zur finalen Version musst Du voraussichtlich nur noch weniger als 2 Wochen warten. Laut Ankündigung wurden jede Menge Fehler ausgebessert und viele Pakete aktualisiert. Große Änderungen gibt es laut den Entwicklern bei PulseAudio, Firefox (19.0) und dem Kernel (3.7.9). Es handelt sich nun um die letzte Gelegenheit vor der finalen Version, Fehler zu finden und diese auszubügeln. Aus diesem Grund bittet das Team um rege Mithilfe. UEFI und Secure Boot Nach eigenen Angaben sollte […]

[27 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Version: GNOME 3.7.90 ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine erste Beta-Version im Entwicklungs-Zyklus auf dem Weg zu GNOME 3.8. Man entschuldigt sich für eine Verspätung , die sich aber wegen technischer und personeller Probleme nicht verhindern lies. Mit dieser Ausgabe befindet sich GNOME 3.8 nun auch offizielle im “Freeze”. Das bedeutete, dass keine neuen Funktionen mehr hinzukommen und sich auch am UI ohne spezielle Genehmigung vom Release-Team nichts mehr ändert. Auch die Entwickler APIs sollte ab sofort eingefroren sein. Du kannst den Quellcode zu […]

[26 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sehr schicke Linux-Distribution mit GNOME2: SolusOS 1.3 “Eveline” ist verfügbar

SolusOS 1.3 “Eveline” ist von den Entwickler als reine Wartungs-Version ausgeschrieben. Es wurde am einen oder anderen Schräubchen gedreht und Aktualisierungen eingepflegt, die in Version 1.2 nicht vorhanden waren. Zwischen Ausgabe 1.2 und 1.3 liegen laut eigenen Angaben zirka 300 MByte Updates bezüglich Software-Pakete. Unter anderem befinden sich Firefox 18.0.2 (Firefox 19 wird nachgereicht), Thunderbird 17.0, Linux-Kernel 3.3.6, GNOME 2.30, sudo 1.8.5, ufw 0.31 und SolusCC 1.3 an Bord. Weiterhin befindet sich der Dropbox-Client vorinstalliert in SolusOS. Die Standard-Einstellungen in […]

[21 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 für die Massen: Korora 18 Beta ist testbereit

Interessierte können ab sofort Korora 18 Beta – Codename “Flo” – testen. Korora ist eine Distribution, die auf Fedora basiert – in diesem Fall Fedora 18. Das Betriebssystem bringt jede Menge Extras mit sich, um es Desktop-Anwendern einfacher und bequemer zu machen. Korora 18 basiert , wie sich unschwer vermuten lässt, auf Fedora 18, bringt aber die üblichen Korora-Extras mit sich. Dazu gehören unter anderem Adobe Flash und experimentelle Unterstützung für Steam für Linux. Weiterhin ist eine Funktion vorhanden, die […]

[17 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 11 kann mit UEFI Secure Boot und bringt Steam mit sich

Die Sabayon-Entwickler haben Version 11 zur Verfügung gestellt und es gibt wie immer 400 gefühlte Variationen. Die Entwickler der auf Gentoo basierten Distribution haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und liefern unter anderem Linux-Kernel 3.7 mit BFQ iosched aus. Als Desktop-Umgebungen können Anwender zwischen GNOME 3.6.2, Xfce 4.10, MATE 1.4, XBMC 12 oder KDE 4.9.5 wählen. Letzteres will man so bald wie möglich auf Version 4.10.1 aktualisieren. LibreOffice ist als Ausgabe 3.6.3 an Bord. In der Ankündigung findet man […]

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Blick auf den neuen GNOME Classic Mode

Auf webupd8.org gibt es einen kurzen Blick auf den neuen Classic Mode, der mit GNOME 3.8 kommen soll. Bekanntlich haben die Entwickler den Fallback Mode in die digitalen ewigen Jagdgründe eigehen lassen. Der Classic Mode wird mit einigen Extensions bestückt und soll so einen Hauch von GNOME2 zurückbringen, dennoch Zugriff auf die Vorzüge von GNOME Shell haben. Diese Änderungen gibt es seit kurzer Zeit in PPAs für Ubuntu 12.10 und 13.04. Installiert man die Entwickler-Version von GNOME, zeigt sich der […]

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux mit KDE 4.10 und Calligra 2.6 – MariaDB ersetzt MySQL

Wer KDE 4.10 und Calligra 2.6 einfach ausprobieren möchte, findet in Chakra GNU/Linux eine instalierbare Live-Distribution mit genau diesen Software-Komponenten an Bord. Vor ziemlich genau 3 Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen. Mit Codenamen Benz will man die deutschen Wurzeln des Projekts herausstellen und das Team wird mit Benz der 4.10-Serie von KDE folgen. KDE 4.10 wurde vor nich allzulanger Zeit veröffentlicht und bringt viele Neuerungen mit sich. Vor allen Dingen haben die Entwickler an Nepomuk geschraubt. Dem eigenen […]

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ROSA Desktop Fresh 2012 GNOME

Die ROSA-Community hat eine Variante von ROSA Desktop Fresh 2012 erstellt, die GNOME statt KDE als Desktop-Umgebung verwendet. Traditionell setzen die Entwickler von ROSA auf KDE als Desktop-Umgebung, die allerdings jede Menge Eingenentwicklungen und Anpassungen beinhaltet. Das sich aber nicht alle mit KDE anfreunden können, haben Mitglieder aus der ROSA-Community eine GNOME-Version erschaffen. In der Ankündigung gibt es eine Tabelle mit den Hauptunterschieden beider Distributionen. ROSA Desktop Fresh 2012 KDE GNOME Desktop-Umgebung Plasma Desktop 4.9.5 GNOME 3.6.2 Internet Browser Mozilla […]