Artikel mit Tag: GNOME

Zusammen mit Ubuntu 13.04 sind auch die Derviate Kubuntu, Xubuntu, Edubuntu und so weiter erschienen. Erstmals ist sogar eine GNOME-Edition von Raring Ringtail unter den offiziellen Abkömmlingen. Mein Objekt der Begierde war allerdings Kubuntu 13.04, das Du unter kubuntu.org herunterladen kannst. Vielleicht als kleines Vorwort: Kubuntu oder KDE im Allgemeinen hat aus Sicht des Beginners meiner Meinung nach eine etwas höhere Lernkurve als GNOME oder Unity. Allerdings lohnt es sich, diese auf sich zu nehmen. Bei KDE kannst Du wirklich […]

Am heutigen 25. April 2013 wird Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” erscheinen. Der Code ist bereits eingefroren und die Abbilder von heute Nacht dürften ziemlich genau denen entsprechen, die auch heute im Laufe des Tages ausgegeben werden. Dementsprechend sind alle Details schon bekannt. Mit der Ausgabe von Ubuntu 13.04 wird WUBI zu Grabe getragen. Zu den aktualisierten Paketen gehören Linux-Kernel 3.8.0-19.29, der auf dem Upstream-Kernel 3.8.8 basiert. Ebenso sind Unity 7, Upstart 1.8, LibreOffice 4.0, CUPS 1.6.2 und Python 3.3 mit […]

Homerun kann man sich als Vollbild-Starter für Applikationen vorstellen. Wer die GNOME Activities oder das Unity Dash kennt, weiß, wovon ich spreche. Die neueste Version beinhaltet ein Bugfix, das oft gewünscht wurde. Installierte Applikationen und Alle Installierten Applikationen aktuaisieren sich selbst, wenn neue Applikationen hinzukommen oder Du Programme deinstallierst. Wer Homerun ausprobieren möchte, kann sich den Quellcode schnappen: homerun-0.2.2.tar.bz2. In zwei Wochen soll Version 0.2.3 mit weiteren Updates bei den Übersetzungen zur Verfügung stehen. Bei Kubuntu 13.04 lässt sich Homerun […]

Mit einer Woche Verspätung hat Fedora 19 Alpha das Licht der Welt erblickt. Ein Entwicklungs-Assistent greift Dir beim Programmieren unter die Arme und Du kannst damit sogar direkt Code auf GitHub übertragen. OpenShift Origin soll es Administratoren einfacher machen, eine eigene Platform-as-a-Service-Infrastruktur (PaaS) aufzubauen. 3D-Modelling und -Drucken liegt ebenfalls im Fokus. Hierfür gibt es zum Beispiel die Tools OpenSCAD, Skeinforge, SFACT, Printrun und RepetierHost. node.js kommt mit dem npm-Manager und damit hast Du Zugriff auf über 20.000 Programme und Bibliotheken. […]

Calculate Linux basiert auf Gentoo und bringt diverse Abkömmlinge mit sich – Desktop- und Server-Varianten. Nun hat man Calculate Linux 13.4 angekündigt. Gleichzeitig verraten die Entwickler, dass dies die letzte Calculate-Version ist, die GNOME mit sich bringt. Genauer gesagt unterstützt man GNOME3 ab sofort nicht mehr und diese Version ist mit GNOME2 bestückt. In kommenden Versionen will man GNOME sogar komplett außen vor lassen. Ein genauer Grund für diese Entscheidung wird nicht angegeben. Somit gibt es Calculate Linux 13.4 in […]

In 2 Wochen soll es so weit sein und Mageia 3 wird das Licht der Welt erblicken. Nun gibt es mit Veröffentlichung des Release-Kandidaten noch einen letzten Testlauf. Die Entwickler bitten um reges Feedback. Seit der Beta4 unterstützt die Distribution nach eigenen Angaben das Starten von UEFI – das ist aber noch experimentell. Unterstützung für Secure Boot gibt es allerdings keine. Mageia 3 RC kommt mit Kernel 3.8.8 und systemd 195. Als Bootloader setzen die Entwickler weiterhin auf GRUB. GRUB2 […]

Die Entwickler von GNOME haben Version 3.8.1 angekündigt. Laut eigenen Angaben beinhaltet die erste Punkt-Version von GNOME 3.8 viele Fixes, Verbesserungen und Übersetzungs-Updates. Weiterhin hat man verlauten lassen, dass die erste Entwickler-Version 3.9.1 am 1. Mai zur Verfügung stehen soll. Für Mitte Mai ist dann GNOME 3.8.2 geplant. Alle Details findest Du unter https://live.gnome.org/ThreePointNine#Schedule. Eine Liste der aktualisierten Module und Änderungen findest Du hinter nachfolgenden Links: core – http://download.gnome.org/core/3.8/3.8.1/NEWS apps – http://download.gnome.org/apps/3.8/3.8.1/NEWS Den Quellcode gibt es hier: core – http://download.gnome.org/core/3.8/3.8.1/sources/ […]

Am 14. April hat das Fuduntu-Team ein öffentliches Treffen via IRC abgehalten. Man hat laut eigenen Angaben viele Dinge besprochen und die derzeitigen Probleme des Teams und der Community in Augenschein genommen. Auch die Zukunft der Linux-Distribution wurde diskutiert. Und hier gibt es in meinen Augen schon eine faustdicke Überraschung – man wird die Distribution einstellen. Grund ist, dass die Entwickler weiterhin auf GNOME2 gesetzt haben, allerdings die Unterstützung für GTK2 dramatisch abgenommen hat. Apps seien auf GTK3 portiert worden […]

Die Entwickler von GNOME haben einen Ausgabeplan von GNOME 3.10 veröffentlicht. Am 1. Mai 2013 soll GNOME 3.9.1 unstable release zur Verfügung stehen. 3.9.2 und 3.9.3 folgen dann am 29. Mai und 19. Juni 2013. Am 10. Juli und 31- Juli sind dann die Ausgaben 3.9.4 und 3.9.5 geplant. Die erste Beta-Version, GNOME 3.9.90, wollen die Entwickler am 31. August 2013 bereit stellen, der eine zweite Beta-Version, 3.9.91, am 4. September 2013 folgt. Dem Release-Kandidaten, 18. September, soll dann am […]

Manjaro basiert auf Arch Linux und ist ein recht interessantes Projekt. Laut eigenen Angaben wurde viel Arbeit in den grafischen Installations-Assistenten gesteckt. Dieser ist von Linux Mint geforkt und man bedankt sich artig beim Mint-Team. Die Entwickler haben den Installer so hingebogen, dass er für Arch basierte Distributionen einsetzbar ist. Im Moment untersützt der Installer allerdings nur die Installation auf eine Festplatte. Andere Partitionen lassen sich natürlich manuell einbinden. Sollte letzteres die Option der Wahl sein, empfehlen die Entwickler allerdings […]