Artikel mit Tag: GNOME

Die Fedora-Entwickler widmen Version 20 “Heisenbug” dem am 8. Juli 2013 verstorbenen Seth Vidal. Er war leitender Entwickler von Yum und dem Fedora Update Repository System. Gleichzeitig feiert man aber auch ein zehnjähriges Bestehen der Distribution. Am 6. November 2003 hat die erste Version von Fedora (Fedora Core 1 – ich habe das sogar verwendet 🙂 ) das Licht der Welt erblickt. Fedora 20 gibt es mit GNOME 3.10 oder KDE Plasma Workspaces 4.11. Weiterhin stehen so genannte Spins zur […]

Oh, da werden sich die digitalen Open-Source-Maler aber freuen. Vielleicht sucht der eine oder andere noch nach einem Weihnachtsgeschenk und der Treiber kam gerade Recht für ein Wacom-Grafik-Tablet. Die neuesten Treiber unterstützen nämlich die günstigsten Wacom-Tablets. Genau genommen sind das: Intuos Pen Small (CTL480); Intuos Pen & Touch Small (CTH480); Intuos Pen & Touch Medium (CTH680). Einige Verbesserungen für das Intuos Pro sind ebenfalls in die Entwicklung eingeflossen. Das entsprechende Update von libwacom steht noch aus. Somit müssen sich GNOME-Anwender etwas gedulden, […]

Also dieser Schritt ist verständlich und eigentlich nur eine logische Konsequenz. Unity hat mit GNOME nicht mehr so viel zu tun und benutzt einen ziemlich gepatchte Version des gnome-control-center. Sobald man das mit der Konvergenz auf die Reihe bekommen hat, wird man auf das neue Ubuntu System Settings umsteigen. Da man außerdem eine alte Version des GNOME Control Center benutzt, hat man einen Fork diskutiert. Dieser wird allerdings aus oben genannten Gründen eine begrenzte Lebensdauer haben. Diese Änderung betrifft einige […]

Oh je, die grausame Zeit der Rückblicke und “Bestes Tool für … 2013”, “Die geheimsten Bla … 2013”, “Die schlimmsten Dinge … 2013” … Geht mir persönlich ziemlich auf den Geist, weil so viel Geschmackssache ist und es teilweise auch keine Alternativen gibt. So sind auch bei den Readers’ Choice Awards 2013 des Linux Journal einige bizarre Einträge zu finden. Manche Dinge sind so offensichtlich, dass man sich gleich eine Abstimmung hätte sparen können. Außerdem werden Web-basierte und Standalone-Programme wild durcheinandergemischt. Aber […]

Kris Moore hat die Verfügbarkeit von PC-BSD-Abbildern 10.0 angekündigt. Laut eigenen Angaben verwendet die Distribution eine frühe Version von FreeBSD 10 (das gerade als Beta 4 veröffentlicht wurde). PC-BSD basiert derzeit auf FreeBSD 10.0-BETA3. Es gibt bereits ein PKGNG-Repository. Allerdings fehlen einige Pakete, die man in der Regel zur Verfügung stellen würde. Dazu gehören Treiber für VirtualBox, KDE-Zubehör und so weiter. Wer bereits eine frühere Version von 10-STABLE am Laufen hat, kann manuell mittels pkg-static upgrade aktualisieren. Eine nennenswerte Änderung […]

Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE hat sich nicht mehr so viel verändert, allerdings wurden einige nervige Bugs ausgebügelt. Nun kann ich mich zum Beispiel abmelden und wieder anmelden, ohne dass sich das System in den Fallback-Modus begibt. Die größte Neuerung ist für mich Cinnamon 2.0. Hier ist man nun unabhängig von GNOME – es muss nicht mehr installiert sein, damit Cinnamon läuft. Mehr Geschwindigkeit und einige nette neue Funktionen gibt es. Ganz nett ist […]

Die Entwickler von openSUSE haben Version 13.1 ausgegeben. Da gibt es eine offizielle Ankündigung, die auch in deutscher Sprache verfügbar ist. Deswegen nur die Highlights kurz zusammengefasst. Laut eigenen Angaben hat man viel Wert auf Stabilität gelegt und ein neues, automatisiertes QA-Tool eingesetzt. In Sachen Cloud ist OpenStack Havana an Bord. Weiterhin sind aktuelle Versionen von Apache, MySQL und MariaDB an Bord. In Sachen AArch64 hat man Fortschritte gemacht. die 32-Bit-ARM-Unterstützung wurde verbessert und es gibt sogar eine Raspberry-Pi-Version von […]

Die GNOME-Entwickler haben GNOME 3.10.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich, wie unschwer zu vermuten ist, um die zweite Wartungs-Version desr Desktop-Umgebung GNOME 3.10. Laut offizieller Ankündigung sind viele Bugfixes, Verbesserungen und Übersetzungs-Updates verglichen mit GNOME 3.10.1 eingeflossen. Neue Funktionen gibt es wie erwartet keine. Die detaillierten Changelogs findest Du hier: core – http://download.gnome.org/core/3.10/3.10.2/NEWS apps – http://download.gnome.org/apps/3.10/3.10.2/NEWS Quellpakete: core – http://download.gnome.org/core/3.10/3.10.2/sources/ apps – http://download.gnome.org/apps/3.10/3.10.2/sources/ Wer GNOME 3.10.2 selbst kompilieren möchte, kann die entsprechenden jhbuild-Modulesets verwenden: http://download.gnome.org/teams/releng/3.10.2/

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Distribution Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 16 “Petra” zur Verfügung gestellt. Es gibt Ausgaben mit Cinnamon oder MATE. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Linux Mint 16 “Cinnamon” Die sichtbarste und wohl auch größte Neuerung in Linux Mint ist wohl Cinnamon 2.0. Unter anderem lassen sich nun Töne bei bestimmten Ereignissen abspielen. Weiterhin wurde das Benutzer-Management verbessert. Durch ein neues Applet kannst Du Aktionen hinsichtlich Sitzungen und Benutzerkonten ausführen. Administratoren […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Mageia haben eine erste Beta-Version von Mageia 4 ausgegeben. Laut eigenen Angaben war dies seit Beginn des Projekts die bisher schwerste Geburt. Viele hin und her haben es gegeben, aber dies habe alles zur Verbesserungen des Entwicklungs-Prozesses geführt. Die Entwickler stellen in den Veröffentlichungs-Hinweisen heraus, dass es sich bei Mageia 4 Beta 1 um Testsoftware handelt. Diese ist natürlich für einen Einsatz in produktiven Umgebungen nicht geeignet. Man hat am RAID-Management während der Installation geschraubt. In […]