Home » Archive

Artikel mit Tag: Gimp

[27 Jan 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Evolve OS Beta 1 getestet – gemischte Gefühle

Ikey Doherty ist der Macher von Evolve OS und in der Szene bekannt. Er war der Antreiber von SolusOS, das allerdings eingestellt wurde. Mit Evolve OS gibt es nun abermals einen Anlauf, eine eigene Linux-Distribution mit einem ganz speziellen Stempel auf die Beine zu stellen. Sehe wir uns deswegen zunächst einmal an, was Evolve OS eigentlich ist. Evolve OS erklärt Evolve OS ist komplett von Scratch gebaut. Man verwendet hier eine geforkte Version des PiSi-Paket-Managers, den man aus Pardus Linux […]

[26 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution Netrunner 14.1 „Frontier“ ist fertig

Ab sofort gibt es die Linux-Distribution Netrunner 14.1 für die Architekturen x86_64 und x86. Es handelt sich bei Netrunner 14.1 um eine überarbeitete Version von Netrunner 14 LTS und die Distribution verwendet auch die gleiche Trusty-Basis. Anwender der Version 14 können ganz einfach aktualisieren. sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade Netrunner 14.1 Die Entwickler arbeiten im Moment gleichzeitig an der LTS-Basis (Frontier) und man bereitet aber auch schon Netrunner 15 (Prometheus) vor. […]

[16 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.2.3 ist verfügbar – The Amnesic Incognito Live System

Ab sofort steht Tails 1.2.3 zum Download bereit. Tails steht für The Amnesic Incognito Live System. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution, die die Privatsphäre bestmögliche schützen möchte und Anonymität so gut wie möglich garantiert. Sämtlicher Internet-Traffic wird durch die Anonymisier-Software Tor geleitet. Wer nicht gleich die Distribution wechseln, Tor dann und wann nur für eine Web-Sitzung nutzen möchte, sollte sich den Tor Browser ansehen. Die neueste Tails-Version, Tails 1.2.3, bessert einige Security-Probleme aus und die Entwickler schreiben in […]

[22 Nov 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Photoshop in Zukunft für Linux via Browser? Es gibt eine Testphase für Chrome

Adobe testet zusammen mit Google, Photoshop unter Chrome zu betreiben. Das ist eine Chance für Linux, bringt aber auch Bedenken mit sich.

[18 Nov 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP-Magazin Ausgabe 6 ist verfügbar – erscheint künftig monatlich

Das GIMP-Magazin ist kostenlos und soll Nutzern helfen, sich besser mit dem “Photoshop für Linux” zurecht zu finden. Ab sofort soll es monatlich erscheinen.

[27 Oct 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe Photoshop CS6 läuft unter Linux / PlayOnLinux

Die Entwickler von PlayOnLinux haben eine Beta-Version eines Installer-Scripts ausgegeben, mit dem man Adobe Photoshop CS6 installieren kann. Bevor nun ein Geschrei losgeht, dass GIMP eine native Anwendung für Linux ist – stimmt und ich mag GIMP auch sehr gerne. Allerdings gibt es tatsächlich diverse Sachen, die Adobe Photoshop einfach, sagen wir nicht besser kann, sondern die Bedienung komfortabler ist. Die “Healing-Tools” von Adobe Photoshop sind echt sehr gut und schnell. Gerade wenn man Unterwasser-Fotos bearbeitet und das so genannte […]

[4 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 13.2 Beta angetestet – Gastbeitrag von tjk

Leser tjk teilt seine ersten Eindrücke zu openSUSE 13.2 Beta. Wie üblich bei Gast-Beiträgen, werden diese ohne Werbung ausgeliefert. openSUSE 13.2 Beta – erste Eindrücke Nun ist die openSUSE 13.2 Beta draußen und da habe ich doch gleich einige Tests mit der KDE 4.14.0 Version gefahren. Damit nix schief geht, habe ich die Platten vorher geklont und die  Versuche mit den Kopien durchgeführt. Bisher ist alles sauber gelaufen und es gab keine Abstürze. Der  3.16.2.1-er Kernel tut der SUSE wirklich […]

[2 Oct 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe bietet Adobe Reader für Linux nicht mehr an

Wer Adobe Reader für Linux, also die Original-Software, künftig benötigt, wird sich schwer tun. Adobe Reader wird nicht mehr für Linux als Download-Option angeboten. Lustig ist es schon, dass man jede Menge nicht mehr unterstützte Betriebssysteme unterstützt aber ein unterstütztes Betriebssystem hingegen nicht mehr unterstützt. Das unterstützt gerade meine Gedankengänge nicht … Für Android gibt es eine Version. Wann wurde Adobe Reader für Linux eingestellt? Das ist eine gute Frage, da dieser Zug anscheinend eher still und heimlich ausgeführt wurde. […]

[2 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KNOPPIX 7.4.2 mit LibreOffice 4.3.2 und Patch gegen Bash ShellShock

Ab sofort gibt es mit KNOPPIX 7.4.2 eine weitere Version der Mutter aller Live-Distributionen. KNOPPIX 7.4.2 basiert wie bei der Distribution üblich aus einer Mischung aus Debian Stable (Wheezy) und einigen Paketen aus Testing und Unstable (Jessie). Dabei handelt es sich vor allen Dingen um aktuelle Desktop-Software und Grafiktreiber. Neuerungen in KNOPPIX 7.4.2 KNOPPIX 7.4.2 verwendet Linux-Kernel 3.16.3 und Xorg 7.7. Damit sollte die meiste der aktuellen Hardware unterstützt sein. In der DVD-Version gibt es zusätzlich zum 32-Bit-Kernel eine 64-Bit-Variante. Somit werden Systeme […]

[21 Aug 2014 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds will immer noch Linux auf dem Desktop

Währen einer Podiums-Diskussion auf der LinuxCon hat Linus Torvalds erwähnt, dass er immer noch Linux auf dem Desktop sehen will. Torvalds hat von Wünschen und Herausforderungen für Linux im Jahre 2014 gesprochen. Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman war Moderator der Diskussion und meinte, dass Linux bereits überall laufe. Damit hat er natürlich auch Recht. Linux ist in Routern, in Smartphones (Android, Firefox OS), auf Servern in Data Centern und so weiter und so fort zu finden. Es gibt wohl wenige Bereiche, in […]