Artikel mit Tag: Flash

Google hat die Verfügbarkeit von Chrome 12 angekündigt. Die neueste Version bringt diverse neue Funktionen mit sich, die unter anderem die Sicherheit verbessern. Darüber hinaus wurden 14 Schwachstellen geschlossen. Die letzte stabile Version ist als Version 12.0.742.91 betitelt. Ebenso unterstützt wird Beschleunigung für 3D CSS. Das erlaubt Entwicklern 3D-Effekte via CSS auf Webseiten zu zaubern. Eine Demonstration gibt es auf dieser Google-Seite. Entfernt wurde das Google Gears-Plugin, weil die Entwicklung der Software eingestellt ist. Bildschirm-Lese-Unterstützung für Blinde und Sehbehinderte Menschen […]

Adobe hat bestätigt, dass der gefundene Fehler in Flash Player aktiv ausgenutzt wird. Cyberkriminelle versuchen, die Login-Daten von Google-Mail-Anwender zu stehlen. Die Sicherheitslücke wurde bereits mit einem ungeplanten Notfall-Flicken geschlossen. Es war der zweite Patch für Adobe Flash in weniger als vier Wochen und bereits der fünfte dieses Jahr. Darüber hinaus ist ein Wochenend-Update doch recht ungewöhnlich für Adobe. Adobe-Sprecherin Wiebke Lips sagte, dass böswillige Hacker Anwendern Links schicken, die auf eine speziell präparierte und schädliche Webseite verweisen. Derzeit seien […]

Mahdi Fattahi hat die Verfügbarkeit einer Beta-Version der Linux-Distribution AriOS 3.0 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu, bringt einen modifizierten GNOME-2-Desktop mit Avant Window Navigator mit sich. AriOS 3.0 Beta basiert auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal”, kommt aber ohne Unity aus. Das Finden von Dateien und Ausführen von Programmen übernimmt Synapse. Zu den enthaltenen Paketen der Linux-Distribution gehören: Linux Kernel 2.6.38-8, Firefox 4.0.1, VLC 1.1.9, Nautilus Elementary 2.32.2, LibreOffice 3.3.2, GIMP 2.6.11, Oracle Vm Virtualbox 4.0.8, Pidgin 2.7.11, Synapse 0.2.6, […]

Letzte Woche gab es eine offizielle Version von Adobe Flash Player 10.3 für Linux und andere unterstützte Betriebssysteme. Leider gilt dies nicht für die Architektur x86_64 unter Linux. Das Binärpaket muss weiter mit Version 10.2 “Square” leben. Adobes 64-Bit Flash Player für Linux ist auf “Square”-Beta beschränkt, die man von Adobe Labs herunterladen kann. Die letzte Ausgabe ist hier Preview 3, die im November 2010 zur Verfügung gestellt wurde. Diese Version basiert aber auf der Technologie von Adobe Flash Player […]

Maximilian Gerhard hat die Verfügbarkeit von KANOTIX 2011-05, Codename Hellfire, angekündigt. Es handelt sich hier um eine auf Debian 6.0 “Squeeze” basierende Linux-Distribution, die KDE als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Der Kernel, 2.6.38, wurde allerdings von Ubuntu genommen. Als Grund für die neue Version geben die Entwickler den LinuxTag 2011 in Berlin an. Sie finden unter anderem folgende Pakete auf der Live-DVD: KDE SC 4.4.5, Amarok 2.4.0, LibreOffice 3.3.2, GRUB 2, Iceweasel 4.0.1, Icedove 3.1.9, Pidgin 2.7.11, NTFS-3G 2001.1.15, Wine […]

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 11 RC “Katya” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem ist eigentlich als Live-DVD verfügbar. Trotzdem gibt es eine abgespeckte Live-CD für Leute, die keinen DVD-Brenner haben oder Distributoren in Japan und den USA. Auf der CD befinden sich nur komplett freie Software-Pakete. Es sind auch keine Multimedia Codecs enthalten. Somit lassen sich rechtliche Probleme bei der Auslieferung vermeiden. Der Software-Manager wurde gründlich überarbeitet und ihm wurde ein Begrüßungs-Bildschirm spendiert. Die Schriftgröße wurde vergrößert […]

Die letzte Gnash-Version, 0.8.8, debütierte im August 2010. Damals führten die Entwickler Unterstützung für Video-Beschleunigung (VA-API) ein. Ebenso wurde 100-prozentige YouTube-Kompatibilität angekündigt. Nun gibt es eine neue Version, die für die meisten Anwender jedoch weniger spannend sein dürfte. Version 0.8.9 bringt zahlreiche Bugfixes mit sich. Ebenso wurden Fehler im NPAPI Plugin ausgebessert. Gnash 0.8.9 unterstützt außerdem SWF mit eingebettetem Screen Video von FFmpeg. Die ActionScript-Geschwindigkeit wurde ebenfalls verbessert. Verbesserte Unterstützung gibt es auch für SWF8. Sie finden alle Änderungen und […]

Valent Turkovic hat die Verfügbarkeit von Fusion Linux 14 angekündigt. Diese Linux-Distribution ist eine Live-DVD mit viel Software und basiert auf Fedora 14 “Laughlin”. Skype wurde allerdings entfernt, damit Fusion Linux frei verteilt werden kann. Unterstützung gibt es aber für Multimedia, wie zum Beispiel Flash, MP3 und DivX. Die Kompatibilität für Broadcom Wireless wurde ebenfalls erhöht. Mit an Bord ist auch das vom Linux-Mint-Team entwickelte mintMenu. Als Programm-Pakete finden Sie unter anderem folgende wieder, die von den Entwicklern als Software-Highlights […]

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit einer KDE-Ausgabe von Linux Mint 10 angekündigt. Diese Version enthält KDE 4.6 und Verbesserungen der hauseigenen Mint-Software-Pakete. Linux Mint 10 “KDE” bringt die neueste Version von Adobe Flash “Square” mit sich. Diese läuft nativ unter 32- oder 64-Bit. Das Plugin ist schneller als seine Vorgänger. Dies gilt besonders für den Vollbildmodus. Ebenso mit dabei ist ein Meta-Paket, dass sich virtualbox-nonfree nennt. Es handelt sich hier um die Nicht-Open-Source-Ausgabe von Oracles Virtualbox, die Unterstützung für […]

Im Adobe-Blog haben die Flash-Entwickler die finale Version von Adobe Flash 10.2 angekündigt. Die neueste Version beinhaltet neue Sicherheits-Funktionen, Unterstützung für Multi-Monitor-Vollbild, besseres Rendering von Schriftarten und so weiter. HD-Playback ist auf Macs ebenfalls unterstützt. Dazu muss der Rechner aber mindestens eine NVIDIA GeForce 9400M oder besser, oder eigenständige Grafikkarten mit mindestens 128 MByte Arbeitsspeicher haben. Die CPU-Auslastung von 1080p-Flash-Videos soll sich von teilweise 90 Prozent auf einer einzelnen CPU bis auf weniger als 20 Prozent reduziert haben. Adobe nennt […]