Artikel mit Tag: Firefox

Update: Ein Review zur finalen Version findest Du hier – das sieht schon wesentlich besser aus: ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation? Zunächt musst Du Dir wie in der Ankündigung beschrieben die Beta-Version von ownCloud 4.5 herunterladen. Eine Installationsanleitung gibt es dort auch und ich habe Apache, MySQL und SQLite benutzt. Warum zwei verschiedene Datenbank-Systeme? Dazu später. Die Datei packst Du aus und kopierst sie dann […]

Der Sprung von Version 2.8.1 auf 3.0.0 lässt sich wegen der neuen Funktionen rechtfertigen, auch wenn die Neuerungen eher übersichtlich ausfallen. Die SystemRescueCd bringt ab sofort Unterstützung für das laden von extra SRM Modulen (System Rescue Modules) mit sich. Da diese Funktion aber noch recht neu ist, gibt es nicht sehr viele Module. Aber zum Beispiel würde das Modul sysrcd300-firefox-10.0.6.srm dem System Firefox 10.0.6 spendieren. Das SRM-Modul und die entsprechende MD5-Checksumme müssen nach sysrcd.dat geladen werden. Sowohl das Modul als auch die MD5-Checksumme müssen […]

OLPC steht für One Laptop Per Child. Es handelt sich hier um eine Linux-Distribution, die sich speziell an Kinder und Schulen in ärmeren Ländern richtet. Die Kosten für Hard- und Software sollen so gering wie möglich gehalten werden. Somit kann man so viele Kinder wie möglich mit den Geräten ausstatten, was deren Bildung unterstützen soll. In der aktuellsten Version gibt es einige Änderungen und Neuerungen, die ich interessant finde. Ein neues Symbol in Sugar erlaubt es, den marktierten Text vorgelesen […]

Cyberkriminelle scheinen über Mac OS X auch langsam Interesse an Linux zu finden – gut kann auch eine Eintagsfliege sein, aber ein Novum ist es trotzdem. Es handelt sich laut der russischen Antiviren-Firma Doctor Web um den ersten Cross-Plattform-Trojaner, der sowohl unter Linux als auch Mac OS X läuft. Die Schadsoftware, als BackDoor.Wirenet.1 bezeichnet, versucht, Passwörter zu stehlen, die von diversen populären Internet-Appplikationen gespeichert sind. Wie sich der Backdoor-Trojaner verbreitet ist aber laut eigenen Angaben noch unklar. Sobald die Malware gestartet ist, […]

Auf worldofgnome.org ist zu lesen, dass Dank der Ubuntu Gnome Community und Jeremy Bicha eine neue Ubuntu-Geschmacksrichtung das Licht der Welt erblicken wird. Als Ausgabedatum ist der 18. Oktober 2012 geplant. Man hofft auch, irgendwann als offizieller Abkömmling von Canoncial geführt zu werden – ab 13.04. Man nennt hier als Beispiel Kubuntu und Xubuntu. Ersteres wundert mich, da Canonical dem KDE-Kind die Liebe entzogen hat. Derzeit arbeite man an einer Alpha-Version des Ubuntu-Derivats und auf Nachfrage hieß es, dass die erste Version mit Ubuntu […]

Mozilla hat neue Versionen von Firefox, Firefox für Android und Thunderbird zur Verfügung gestellt. Die Desktop-Version von Firefox 15 ist wie immer für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die Entwickler sprechen von geringerem Speicherverbrauch beim Ausführen von Add-Ons. Davon profitieren Anwender beim Surfen und der Browser ist laut eigener Aussage deutlich reaktionsfreudiger. Auch Entwickler werden mit neuen Funktionen beglückt. Der neue JavaScript-Debugger ist ein schnelles eingebautes Tool, das einen besseren Einblick in den Code von Web-Applikationen bietet. Entwickler […]

Ab sofort gibt es NVIDIA-Treiber 304.43 für Linux. Folgende neue GPUs unterstützt der Grafikkarten-Treiber: GeForce GTX 660 Ti, Quadro K5000, Quadro K5000M, Quadro K4000M, Quadro K3000M und NVS 510. Weiterhin haben die Entwickler insgesamt 4 Fehler ausgemerzt. Ein Bug hatte Probleme mit Vorabversionen von X.Org xserver 1.13 bei diversen GLX-Operationen – zum Beispiel beim Start von Firefox. Wenn ein Anwender den YouTube-Flash-Player vergrößern wollte, hing sich VDPAU auf – auch das ist repariert. Ein weiterer Fehler führte dazu, dass der […]

Die aktuelle KNOPPIX-Version besteht wie üblich aus einem Mix von Debian Stable (Squeeze) und diversen Paketen aus Testing und Unstable (Wheezy). Vor allen Dingen Grafiktreiber und aktuelle Desktop-Programme sind aus den letzteren Repositories genommen. KNOPPIX 7.0.4 bringt laut offizieller Ankündigung Linux-Kernel 3.4.9 und X.Org 7.7 (Core 1.12.3) mit sich. In der DVD-Variante kannst Du optional einen 64-Bit-Kernel via Bootoption knoppix64 starten. Dieser unterstützt dann Systeme mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher. Außerdem lässt sich damit ein chroot in 64-Bit-Umgebungen realisieren. […]

Google hat mit Octane einen neuen Benchmarktest zur Verfügung gestellt und beantwortet in der FAQ, warum man das Projekt ins Leben gerufen hat und warum sicher dieser Test zu Kraken oder SunSpider unterscheidet. Das Ziel Octanes sei, dass man die repräsentative Workload echter Web-Applikationen testet. Der Benchmark solle stellvertretend sein, wenn der Browser aufwendige Applikationen, wie Spiele, interaktive Webseiten oder produktive Tools zu bewältigen hat. Viele der heutigen Benchmarks seien zu einer Zeit geschrieben worden, als JavaScript noch nicht so […]

Zu viel Sicherheit kann man eigentlich nie genießen und deswegen will Mozilla die Sicherheit bezüglich Add-Ons in Firefox 17 verbessern. Genau genommen sollen die Spielplätze der Erweiterungen und des Browser strikter getrennt werden. Scripte auf Webseiten können dann nur noch auf Daten der Add-Ons zugreifen, wenn sich diese in einer Whitelist befinden. Als die Nutzung von gemeinsam genutzten Objekten wird limittiert. Vorgeschlagen wurde das bereits im Jahre 2010 und Bug 553102 wurde erstellt. Beginnend mit Firefox 15 wird der Browser […]