Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[21 Oct 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Betriebssystem mit der angebissenen Birne: Pear Linux 6

Pear Linux mit seiner angefressenen Birne ist natürlich eine ganz klare Anspielung auf Apples Mac OS X. Man bemüht sich auch beim Design des Betriebssystems so nah wie möglich an das Mac-Feeling zu kommen. Die ganzen Symbole, das Verhalten und der Pear Appstore lassen keinen Platz für Fantasie – man versucht den Mac zu mimen. Pear Linux 6 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS, verzichtet aber auf Unity und die GNOME-Leiste. Dafür gibt es eine neue Pear Linux Shell (6.0) und […]

[15 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2x Slackware-Basis: Zenwalk Linux 7.2 mit BFS (mit Bildergalerie) und Slackel 14.0

Zenwalk Linux 7.2 hält an seinem Design fest und folgt der Tradition schnell und schonend mit den Ressourcen zu sein. Dafür tunen die Entwickler am Kernel, den Applikationen und dem Desktop. Wie immer bringt Zenwalk Linux 7.2 Xfce als Desktop-Umgebung mit sich – in diesem Fall Xfce 4.10. Die Distribution wurde etwas später als geplant herausgegeben. Man musste diverse Probleme lösen, um 100% kompatibel zu Slackware zu bleiben, wollte aber dennoch die vorangegangenen Optimierungen übernehmen. zenwalk 7.2 benutzt Linux Kernel […]

[13 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.15 mit Unterstützung für Ebenen-Fenster

Alle zwei Wochen gibt es in der Regel eine neue Entwickler-Version von Wine. Ab sofort steht Version 1.5.15 zur Verfügung. Diese Ausgabe bringt volle Unterstützung für Ebenen-Fenster (Layered Windows) mit sich. Die neue Gecko Engine basiert auf Firefox 16. Weiterhin gibt es Unterstützung für Broadcast Sockets, die von Netzwerkspielen verwendet werden. Heruntergeladene Add-On-Installer legt das Programm ab sofort in den Cache. Unterstützung gibt es auch für beständige Internet Cookies und die Entwickler haben String-Optimierungen in JavaScript eingepflegt. Die Macher von […]

[9 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Firefox 16 mit inkrementeller Garbage Collection schon verfügbar

Irgendwann in den nächsten 24 Stunden sollte Mozillas Firefox 16 offiziell angekündigt werden. Auf dem FTP-Server stehen Versionen für Linux, Mac OS X und Windows allerdings schon zur Verfügung. Diese Version ist deswegen interessant, weil es die erste Firefox-Ausgabe sein wird, die inkrementelle Garbage Collection beinhaltet. Das soll die Reaktionszeit des Browser verbessert – also schneller auf Mausklicks und Tastaturanschläge reagieren lassen. Ebenso wirkt sich das positiv auf Animationen und Spiele aus. Das digitale Müllauto sammelt Speicher ein, den JavaScript-Programme […]

[7 Oct 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wunderschöne Distribution: AriOS 4 – basiert auf Ubuntu 12.04 und bringt sowohl GNOME als auch Unity mit sich

Ab sofort steht die finale Version von AriOS 4 bereit. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “precise Pangolin”, ist aber alles andere als ein Wallbuntu. Dafür gibt es viel zu viele Extras und Erweiterungen. Derzeit arbeitet man an einer GNOME-Version für Ubuntu. Diese befindet sich in einem Alpha-Stadium und basiert auf Ubutnu 12.10 “Quantal Quetzal”. Wer lieber auf eine LTS-Version setzen möchte, kann GNOME ganz einfach via AriOS benutzen. Als Standard-Desktop dient wie gesagt GNOME in Verbindung mit Avant Window […]

[29 Sep 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Dino Slackware: Version 14 verfügbar

Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber in diesem Fall gerne: Slackware ist die älteste noch aktive Linux-Distribution und somit schon mal Kult! Slackware dient auch als Basis für nicht allzuwenige Distributionen. Nach einigen Release-Kandidaten (insgesamt 5) ist Slackware 14.0 nun erschienen. Natürlich bietet die neue große Version Updates und Verbesserungen. Als Desktop-Umgebungen preist Mr. Slackware, Patrick Volkderding, Xfce 4.110.0 und KDE 4.8.5 an. Ebenso sind udev, udisks und udisks2 im Einsatz. Als Kernel setzt das freie Betriebssystem auf 3.2.29. Das […]

[27 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Cinnamon 1.6.1 ist veröffentlicht – plus Muffin 1.1.1 und Nemo 1.0.2

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass ab sofort Cinnamon 1.6.1, sowie Muffin 1.1.1 und Nemo 1.0.2 zur Verfügung stehen. Da es sich um eine Punkt-Version handelt, adressiert die neueste Version in erster Linie Bugfixes. Was es an neuen Funktionen in Cinnamon 1.6.0 gibt, habe ich bereits ausführlich beschrieben. Zu den Änderungen in Cinnamon 1.6.1 gehören. Aktualisierte Übersetzungen Länderflaggen im Tastatur-Applet Das Sound-Applet bietet Unterstützung für Songbird Fixed: Administrations-Kategory hat im Applikations-Menü gefehlt Fixed: Verschwommene Pixel in der Alt+Tab-Vorschau Fixed: Einen Workspace entfernen […]

[26 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bassel Khartabil immer noch eingesperrt: Amnesty International hat sich #FREEBASSEL angeschlossen

Dass sich Amnesty Internation der Kampagne #FREEBASSEL angeschlossen hat, ist eine gute Gelegenheit an das Schicksal der derzeit in Haft befindlichen Bassel Khartabil zu erinnern. Bassel ist ein respektierter Entwickler aus Syrien, der sich sehr stark für Open-Source einsetzt. Er ist Projektleiter einer Open-Source-Web-Software mit Namen Aiki Framework und hat unter anderem zu den Projekten Creative Commons, Mozilla Firefox, Wikipedia, Open Clip Art Library, Fabricatorz und Sharism beigesteuert. Lange wusste seine Familie nicht einmal, wo Bassel gefangengehalten wird. Von Freigelassenen hat man laut freebassel.org erfahren, […]

[26 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
[25 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Feiertage wegen: Firefox 18 mit einer Woche Verspätung

In der Regel gibt es alle 6 Wochen eine neue Firefox-Version. Am 9. Oktober soll Firefox 16 erscheinen und am 20. November Firefox 17. Letztere ist auch wieder eine ESR-Version (Extended Support Release). Da die Ausgabe von Firefox 18 genau in die letzte Woche des Jahres fällt, wird der Release-Plan verschoben. Auch die Mozillaianer möchten laut eigener Aussage Zeit mit ihrer Familie verbringen und deswegen wird man Firefox 18 um eine Woche nach hinten verschieben. Die Software soll in der ersten […]