Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[20 Mar 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud: Ich mag die Bookmark App – aber sie könnte noch ein klein wenig besser sein

Mit der ownCloud die Bookmarks/Lesezeichen im Griff.

[17 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-Basis mit ausschließlich freier Software: Trisquel 6.0 LTS “Toutatis”

Trisquel 6.0 LTS wurde bereits vor zirka einer Woche ausgegeben. Allerdings wollte ich das nicht unterschlagen, weil das eine recht interessante Linux-Distribution ist. Sie bietet als Basis Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”, kommt allerdings ausschließlich mit freier Software, wie vom Leitfaden der Free Software Foundation definiert. Als neue Features geben die Entwickler in der offiziellen Ankündigung an: Linux-Libre 3.2 Xorg Abrowser 19 GNOME 3.4 LibreOffice 3.5 Der Browser Abrowser ist eigentlich namenlos. Die Software basiert auf Mozilla Firefox, empfiehlt allerdings […]

[12 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam in den Repositories: Chakra GNU/Linux 2013.03

Chakra GNU/Linux 2013.03 ist die zweite “Benz”-Ausgabe. Mit diesem Code-Namen folgen die Entwickler der Serie KDE SC 4.10. Der Installer bringt ab sofort eine netinstaller-Funktion mit sich. Damit kann der Anwender auch ein minimales KDE-System aufsetzen und dann entsprechend Anwendungen nachinstallieren. KDE selbst wurde auf Version 4.10.1 aktualisiert. Darin sind über 100 Bugfixes und Verbesserungen enthalten. Betroffen sind unter anderem Kontact und KWin. In den Repositories sind mitunter  Networkmanager 0.9.8.0, Calligra 2.6.1, LibreOffice 4.0.1, Chromium 25.0.1364.160 und Firefox 19.0.2 enthalten. […]

[11 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für den Einsatz öffenticher Surf-Stationen: Porteus 2.0 “Kiosk” ist fertig

Die Porteus-Community hat einen Abkömming zur Verfügung gestellt, der sich für den Einsatz für öffentliche Internet-Computer richtet. Alles ist laut offizieller Ankündigung komplett gesperrt. Die Distribution basiert auf Slackware 14 und bringt Firefox 19.0.2 mit sich. Als Kernel verwenden die Entwickler 3.7.8. Das ISO-Abbild ist lediglich 37 MByte groß und nur als 32-Bit-Version verfügbar. Die Distribution beinhaltet lediglich die Bibliotheken und Utilities, die man für den Start von Firefox braucht. Anders als die anderen ISO-Abbilder, wird die Kiosk-Version als Hybrid […]

[6 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy Linux 5.5 “Slacko” ist ausgegeben

Puppy Linux “Slacko”gibt es ab sofort als Version 5.5. Dieser Abkömmling der Linux-Distribution Puppy basiert auf Slackware 14 und somit zu dem Linux-Dino kompatibel. Weiterhin hat es Zugriff auf die Repositories von Slackware, Salix und Slacky. Laut eigenen Angaben ist Puppy Linux “Slacko” 5.5 eine verbesserte Version von 5.4 und auch zwischen diesen beiden Ausgaben sind alle Pakete kompatibel. Das wurde verbessert SFS Manager Updates Manager, um die neuesten Sicherehits-Updates von Slackware zu bekommen Neue LTS-Kernel Grafik-Unterstützung mit KMS und […]

[6 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.04 wird nach Zeitplan veröffentlicht – Rolling Releases ungewiss

Ein Entwickler hätte am liebsten die Nicht-LTS-Versionen von Ubuntu sofort abgesetzt und schon Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” in ein Rolling Release umgewandelt. So schnell geht es nun doch nicht und auf dem ersten virtuellen UDS (Ubuntu Developer Summit) wurde nun entschieden, dass Raring Ringtail wie geplant ausgegebene wird. Das hat zumindest Jonathan Riddel von Kubuntu herausquetschen können, wie er selbst im KDE-Blog schreibt. Am Donnerstag ist dann Feature Freeze fügt er an. Allison Randal hatte dazu auch etwas zu sagen. […]

[5 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 20 für Android bringt auch privaten Modus mit sich

Firefox 20 für Desktops wird unter anderem die Neuerung mit sich bringen, dass Anwender herkömmlichen und privaten Modus parallel benutzen können. Bisher haben sich die Tabs und Fenster der normalen SItzung gespeichert und geschlossen. Auch die Android-Version wird einen privaten Modus enthalten und dieser lässt sich für einzelne Tabs aktivieren – man kann diese privaten Tabs also auch parallel zu den anderen nutzen. Anhand der Screenshots lässt sich das einfacher erklären. Das erste Bild ist Firefox 19. Hier ist im […]

[2 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
HTML5-Trick kann Festplatte beim Besuch einer Webseite komplett füllen

Feross Aboukhadijeh hat veröffentlicht (der Besuch dieser Seite ist sicher und der Exploit wird nicht ausgeführt) wie man mit einem einfachen Trick die Festplatte eines Anwender komplett zumüllen kann. Der Anwender braucht dazu lediglich eine Webseite mit seinem Browser besuchen. Der Trick funktioniert, indem man HTML5 localStorage ausnutzt. Das wurde entwickelt, damit man eine größere Anzahl an Daten auf der Fesplatte speichern kann. Das Limit setzt dabei der Browser und bewegt sich pro Domäne zwischen 5 und 10 MByte. localStorage […]

[2 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützt booten von EFI: Parted Magic 2013_02_28

Ab sofort lässt sich Datenrettungs-Distribution Parted Magic auch von EFI BIOS booten. Der Kernel wurde auf Version 3.7.9 aktualisiert. Das Tool chntpw ist wieder in das Boot-Meü aufgenommen. Damit lassen sich Passwörter in Windows NT, 2000, XP, Vista und 7 zurücksetzen. Du findest es im Untermenü Extras. Ebenso hat der Entwickler die Kernel-Option wicd eingeführt. Damit kannst Du zwischen dem Network Manager und WICD umschalten. Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, der im Zusammenhang mit Netzwerk-Erkennung und Clonezilla auftrat. Das neue Herunterfahren-Menü wurde […]

[28 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.3 RC 2 ist testbereit

Wieder ein Meilenstein geschafft und bis zur finalen Version musst Du voraussichtlich nur noch weniger als 2 Wochen warten. Laut Ankündigung wurden jede Menge Fehler ausgebessert und viele Pakete aktualisiert. Große Änderungen gibt es laut den Entwicklern bei PulseAudio, Firefox (19.0) und dem Kernel (3.7.9). Es handelt sich nun um die letzte Gelegenheit vor der finalen Version, Fehler zu finden und diese auszubügeln. Aus diesem Grund bittet das Team um rege Mithilfe. UEFI und Secure Boot Nach eigenen Angaben sollte […]