Artikel mit Tag: Firefox

Die Entwickler der Linux-Distribution zum Schutz der Privatsphäre, Tails, haben einen Meilenstein ausgegeben – zumindest was die Versions-Nummer anbelangt. Die erste öffentliche Version von Tails wurde im Juni 2009 zur Verfügung gestellt und das Betriebssystem nannte sich damals Amnesia. Tails 1.0 ist de 36. Ausgabe des Betriebssystems und man hat fast fünf Jahre Entwicklung hinter sich. Zur Feier des Tages hat man sich dann auch für ein neues Logo entschieden, glaube ich zumindest – das hier kannte ich noch nicht: […]

Die offizielle Ankündigung ist zwar noch nicht da, Firefox 29 steht allerdings für Linux schon zum Download bereit (64-Bit, Deutsch). Mozillas Firefox 29 bringt einige Verbesserungen in Sachen Anwender-Schnittstelle mit sich. Wie den Veröffentlichungs-Hinweisen (Beta) zu entnehmen ist, ist die Gamepad-API fertig gestellt und per Standard aktiviert. Verbesserungen gibt es auch bezüglich Firefox Sync. Selbstverständlich funktioniert eine Synchronisation mit der ownCloud ebenfalls weiterhin. Dann hat man die eigene Kontrolle über seine sensiblen Daten. Die größte Neuerung ist allerdings eine Sache, […]

Morgen, am 8. April 2014, wird Windows XP zu Grabe getragen. 13 Jahre lang durfte das Betriebssystem die Rechner so einiger Anwender antreiben. Dass Microsoft Windows XP einstellt, darüber sind viele Leute gar nicht glücklich. Windows 8 ist für viele keine Option und ganz ehrlich gesagt ist das Ding auch schrecklich. Ohne die Open-Source-Software Classic Shell ist es völlig unbrauchbar und auch dann ist das Hin- und Hergehoppse zwischen diesen Pseudo-Ganz-Bilschirm-Apps und dem “normalen” Desktop einfach grauenvoll. Somit ist es […]

Tails (The Amnesic Incognito Live System) ist eine auf Debian GNU/Linux basierende Live-Distribution, die sich in erster Linie um die Privatsphäre des Anwenders kümmert. Tails leitet dabei alle Internet-Zugriffe durch das TOR-Netzwerk (The Onion Router). Es gibt die Möglichkeit, einen “unsicheren” Browser aufzurufen, der dann nicht via TOR ins Internet geht. TOR kann dann und wann etwas zäh sein. Aus diesem Grund ist diese Option ganz nützlich. Das ist allerdings nichts Neues. Tails 0.23 bringt zunächst einmal Security-Fixes mit sich. […]

So eine bodenlose Unverschämtheit, was man da dem armen Microsoft antut. Da liebäugelt die britische Regierung doch tatsächlich damit, künftig auf Open-Source zu setzen. Man wolle Kosten sparen und so weiter. Da muss man natürlich sofort handeln und die Regierung zurechtbiegen aufklären. “Diese Entscheidung beeinflusse wahrscheinlich sowohl die Regierung, als auch die Bürger in UK. Auch Firmen seien davon betroffen, die Geschäfte mit der Regierung oder den Behörden machen wollen.” Die Regierung überlegt sich, künftig auf das OpenDocument Format (ODF) […]

Tanglu 1.0 ist verfügbar und ich möchte einfach eine Screenshot-Tour zur Verfügung stellen. Wann, wo und auf welcher Hardware wie was läuft, kann ich nicht beurteilen – so viele Rechner habe ich nicht. Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte und dann kann sich jeder selbst einen EIndruck verschaffen. Ich habe mich für die KDE-Version entschieden. KDE wird laut offizieller Ankündigung voll unterstützt. Die GNOME-Variante ist wohl noch etwas holprig, da es diesem Team an Mitgliedern fehlt. Vielleicht mal die […]

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat HTTPS Everywhere für Firefox für Android zur Verfügung gestellt. Bisher ließ sich das Add-On nur für die Desktop-Version des Mozilla Browsers verwenden. Sobald HTTPS Everywhere für Firefox für Android installiert ist, verschlüsselt die freie Software tausende an Verbindungen, die andernfalls unsicher wären. Somit hat Firefox für Android plötzlich einen ziemlichen Security-Vorteil gegenüber anderen Browsern hat. Anwender mobiler Android-Geräte können sich nun sicherer im Internet bewegen. Mit Tablets und Smartphones benutzen wir auch oft unbekannte […]

Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” wird bekanntlich wieder eine Ausgabe mit LTS (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Von Ubuntu selbst gibt es keine Alpha-Varianten mehr. Wer hier einen Blick in die Zukunft werfen möchte, kann sich ein Daily Build herunterladen. Den Derivaten, wie zum Beispiel Xubuntu, Kubuntu und Ubutu GNOME steht es allerdings frei, weiter Test-Versionen anzubieten. Vor wenigen Tagen gab es zweite Alpha-Versionen diverser Abkömmlinge. Da ich Kubuntu so auch einsetze, habe ich mir das Abbild von Kubuntu 14.04 Alpha […]

Ich habe es schon einige Mal erwähnt, dass ich einem Tauchcenter einen Linux-Server aufgesetzt habe. Bis auf einen Crash der Backup-Platte (ok, schlechte Sektoren) läuft das Ding einfach. Die Clients sind noch Windows XP. Aber die Tage von Windows XP und Windows XP Pro sind gezählt. Am 8. April wird die Unterstützung für Windows XP bekanntlich eingestellt. Ich hatte auch schon hier erwähnt, dass ich versuche, die Clients auf Linux umzustellen. Nun ist das kein riesiges Projekt, weil es sich […]

Die neueste Version von Parted Magic bringt viele Programm-Aktualisierungen und ein paar neue Tools mit sich. Außerdem gibt es ein neues Modul-System. Zu den nennenswerten Updates gehören Linux-Kernel 3.12.6, ClamTK 5.01, File Roller 3.10.0, Mozilla Firefox 26.0 uand GParted 0.17.0. Zu den Neuerungen gehören Gpointing Device Settings, Rdiff Backup, Wimlib, PCRegEdit und viele neue Perl-Module für das ClamTK-Upgrade. Durch das neuen Modul-System braucht Parted Magic wesentlich weniger RAM für die Benutzung von zusätzlichen Programmen. In der Vergangenheit benutzte man .txz- und […]