Artikel mit Tag: Firefox

Ab sofort gibt es LastPass 4.0. Mit dieser Software kannst Du Passwörter verwalten und auf sichere Weise speichern. LastPass 4.0 gibt es auch für Linux und bringt tatsächlich einige interessante Funktionen mit sich. Neu in LastPass 4.0 Zunächst einmal haben die Entwickler den Passwort-Tresor visuell aufgemotzt. Es gibt große Symbole, eine einfachere Navigation und neue Farben. Der Notfallzugriff ist dazu gedacht, dass man anderen Leuten Zugriff auf seine Passwörter gewähren kann, sollte etwas passieren. In der offiziellen Ankündigung wird die […]

Das Solus Project hat die erste stabile Ausgabe der Linux-Distribution Solus 1.0 bekannt gegeben. Der Codename dafür lautet Shannon, was der längste Fluss Irlands ist. Laut eigenen Angaben ist Solus 1.0 das Resultat von acht Monaten Arbeit. Über 2000 Pakete wurden gebaut und der Budgie Desktop neu geschrieben. Solus ist eine Linux-Distribution für die Architektur x86_64. Das Ziel ist es, mit Budgie eine moderne Desktop-Umgebung zur Verfügung zu stellen. Solus 1.0 mit Budgie Der Budgie Desktop bringt einige interessante Leistungsmerkmale […]

Gleich zu Beginn sollte man anmerken, dass es sich bei Tor Browser 5.5a5 und Tor Browser 5.5a5-hardened um Alpha-Versionen des Tor Browsers handelt. Die Entwickler raten, diese mit Vorsicht zu genießen, da die beiden Pakete wahrscheinlich Bugs enthalten. Wer eine stabile Version sucht, der sollte den vor wenigen Tagen veröffentlichten Tor Browser 5.0.6 verwenden. Tor Browser 5.5a5 Tor Browser 5.5a5 basiert nun auf Mozilla Firefox 38.5.0esr. Damit wurden auch wichtige Bugfixes eingepflegt, die Mozilla in Firefox implementiert hat. Weitere aktualisierte […]

Das Wine-Team hat Wine 1.8 ausgegeben. Die Entwickler haben bereits einige Veröffentlichungs-Kandidaten zur Verfügung gestellt und als es dann in CrossOver 15.0 enthalten war, konnte man davon ausgehen, dass Wine 1.8 fertig ist. Wine steht für Wine Is Not an Emulator und die Software emuliert kein Windows. Es ist,w ie der Name schon sagt, kein Emulator, sondern eine Kompatibilitäts-Schicht, um verschiedene Windows-Programme unter Linux, BSD und Mac OS X laufen lassen zu können. Wine 1.8 unter der Haube Insgesamt sind […]

Mozilla Firefox 43 ist da. Das bedeutet, dass Firefox 44 in eine Beta-Phase eingetreten ist. Eigentlich wollte man GTK3 für die Linux-Version ursprünglich mit Firefox 42 ausliefern, hat es dann aber auf Firefox 43 verschoben. Das hat allerdings auch nicht geklappt und mit Firefox 44 wird das wohl ebenfalls nicht kommen. Erst für Version 45 hat man diese Neuerung anscheinend ins Auge gefasst. Dennoch bringt Firefox 44 Beta interessante Neuerungen für Linux-Anwender. Firefox 44 Beta mit aktiviertem H.264 In den […]

Nein, die Entwickler des Tor-Browsers geben nun nicht jeden Tag eine neue Version aus. Erst vor kurzer Zeit wurde Tor Browser 5.0.5 veröffentlicht. Allerdings hat man wichtige Security-Updates für Firefox übersehen, die man im eigenen Update nicht implementiert hat. Somit ist es notwendig, sofort eine neue Version nachzuschieben – in diesem Fall eben Tor Browser 5.0.6. Man entschuldigt sich für Unannehmlichkeiten. Tor Browser 5.0.6 steht für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Du kannst die Software via Projektseite […]

Wunderbare Neuigkeiten für die Menschen in Peru, schreibt Mozilla in seinem gestrigen Firefox-Newsletter. Ab sofort ist das ZTE Open C2 Smartphone mit Firefox OS erhältlich! Wenn man eines kauft, bekommt man zwei kostenlose Kino-Tickets oben drauf. Das hört sich alles wunderbar an und natürlich wird das schon länger in der Entwicklung sein, die Geräte sind hergestellt und mit dem Betriebssystem bespielt und der ganze Aufwand soll nicht umsonst gewesen sein … Die Frage ist nur, ob man das international noch […]

Mozilla Firefox 43 soll am heutigen 15. Dezember 2015 ausgegeben werden, die Pakete liegen aber bereits auf dem FTP-Server Mozillas. Eigentlich wäre die 43. Version des Browsers gar nicht mal so spannend, außer man ist Linux-Anwender oder hat Add-ons von Fremdquellen installiert. Firefox 43 doch nicht mit GTK3-Integration Lange mussten die Linux-Nutzer auf Integration von GTK3 warten und mit Firefox 43 wird der Wunsch nun erfüllt, dachten alle und das wäre der spannende Teil für Linux-Anwender gewesen. ABER … Update: […]

Was der genaue Unterschied zwischen Chapeau und Korora ist, kann ich nun auf Anhieb nicht sagen. Ok, Korora bietet mehr Desktop-Umgebungen (Cinnamon, KDE, GNOME, Xfce, MATE) zu Auswahl, dafür gibt es schon eine Chapeau 23 (nur GNOME), die auf Fedora 23 basiert. Korora ist immer noch bei Version 22. Beide Projekte verfolgen aber ein ähnliches Ziel. Man nimmt Fedora 23 Workstation als Basis, liefert allerdings Software von Dritten mit, die bei Fedora aus Lizenz-Gründen nicht per Standard enthalten sind. Somit […]

Firefox OS ist tot, lang lebe Firefox OS! Auf Smartphones will man Firefox OS nicht mehr ausliefern, dafür werde man seine Blicke in Richtung IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) wandern lassen. Die Proof-of-Concept-Organisation Mozilla sagt zwar (beziehungsweise Ari Jaaksi), dass man die Leistungsfähigkeit von günstigen Smartphones bis zu HD TVs bewiesen habe, aber man nun eine andere Strategie verfolgt, die Smartphones nicht mehr auf der Agenda hat. Bei Techcrunch ist zu lesen. We are proud of the […]