Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[25 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 51 mit WebGL2, Tails 2.10 mit Tor Browser 6.5 und Lavabit ist wieder da

Mozilla hat Firefox 51 ausgegeben. Ubuntu 16.04.2 verspätet sich leicht und KDE Neon setzt künftig auf Calamares. The Amnesic Incognito Live System(Tails) ist als Version 2.10 verfügbar und der neueste stabile Tor Browser ist 6.5. Vivaldi wirft Microsoft unfaires Verhalten beim Browser vor. Mozilla Firefox 51 ist da Mozilla hat mit Firefox 51 eine neue Version des Open Source Browsers zur Verfügung gestellt. Es gibt einige Neuerungen, die erwähnenswert sind. Zunächst einmal hat der Anwender die Möglichkeit, die Passwörter vor einem […]

[6 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die letzten zwei Wochen im Schnelldurchlauf – viele neue Spielsachen

Da ich mich in den letzten beiden Wochen in erster Linie um Feierlichkeiten, Freunde und mich gekümmert habe, gibt es einen Schnelldurchlauf mit interessanten Ereignissen. Ich mache das auch, um mich selbst wieder auf dem Laufenden zu halten. Es gibt sehr viele digitale Spielsachen, über die ich berichten kann. Fangen wir mit etwas Lesbarem an: Full Circle Magazine #116 Das in Englisch gehaltene Full Circle Magazine ist als Ausgabe 116 erschienen. Unter anderem beschäftigen sich die Autoren mit Python und […]

[29 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LanguageTool 3.6 für LibreOffice, Firefox, Chrome und Desktop ist da

Ein kurzes Update zu einem Tool, das ich sehr schätze und fast täglich im Einsatz habe. Die Open Source Rechtschreibprüfung LanguageTool 3.6 ist veröffentlicht. Es gibt die Software als allein stehende Desktop-Anwendung und als Erweiterung oder Plug-in für LibreOffice, Chrome und Firefox. Ebenso ist das Helferlein für Google Docs verfügbar. Das LanguageTool unterringelt Fehler blau und die Software für die Rechtschreibprüfung hat mich schon oft auf Rechtschreibfehler und Fehler bei der Grammatik aufmerksam gemacht, die ich sonst wahrscheinlich übersehen hätte. Die […]

[14 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 6.0.8 ist veröffentlicht

Es gibt eine neue Version von Tor Browser, nämlich Version 6.0.8. In diese Variante sind wichtige Security-Fixes eingeflossen, die auch in Mozilla Firefox gelandet sind. Tor Browser 6.0.8 basiert ab sofort auf Firefox 45.6.0esr. Außerdem sind Tor (The Onion Router) 0.2.8.11, Torbutton 1.9.5.13 und HTTPS-Everywhere 5.2.8 enthalten. Das Changelog ist hier und von der Projektseite kannst Du die aktuelle Version herunterladen. Es gibt auch eine Version auf Deutsch und wie immer steht Tor Browser 6.0.8 für Linux, macOS und Windows […]

[6 Dec 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE Leap 42.2 64-Bit für den Raspberry Pi 3 selbst ausprobiert

Nachdem gestern openSUSE Leap 42.2 64-Bit für den Raspberry Pi angekündigt wurde, war ich natürlich neugierig. Eigentlich wollte ich in erster Linie sehen, ob es funktioniert und wie die Performance so ist. Ein erster Eindruck also. Die Entwickler von openSUSE geben zu, dass noch nicht alles funktioniert und dass noch viel Arbeit notwendig ist. openSUSE Leap 42.2 64-Bit für Raspberry Pi 3 installieren Die Installation ist recht einfach. Wie üblich schreibst Du ein Abbild auf eine SD-Karte oder für den […]

[1 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.7.1 mit Tor Browser 6.0.7 ist verfügbar – Wilder Firefox-Exploit gepatcht

Tor Browser 6.0.7 beinhaltet einen Fix, der sich um die Security-Lücke in Firefox kümmert. Sie ließ sich unter Windows ausnutzen, um Anwender zu de-anonymisieren. Selbst wenn Du via Tor unterwegs warst, konnten Daten exponiert werden. Darüber hinaus gibt es ein Update für NoScript (2.9.5.2) in Tor Browser 6.0.7. Laut derzeitigen Kenntnisstand lässt sich die Security-Lücke nicht unter Linux oder macOS ausnutzen. Dennoch wird allen Anwendern des Tor Browsers dringend empfohlen, auf Version 6.0.7 zu aktualisieren. Wer den Security Slider oder […]

[23 Nov 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshot-Tour: Fedora 25 Workstation mit Wayland macht schon Spaß

Ich tippe diese Zeilen gerade unter der Verwendung einer Live-Distribution. Genauer gesagt handelt es sich um das eben veröffentlichte Fedora 25 Workstation und gestartet habe ich von einem USB-Stick. Fedora 25 Workstation bringt bekanntlich GNOME 3.22 mit sich. Viel spannender ist allerdings, dass die Linux-Distribution nun per Standard auf Wayland setzt. Es ist relativ lange her, dass ich Fedora gebootet habe. Ich konnte bei dieser Version aber wegen Wayland nicht widerstehen. Hinweis: Es handelt sich hier um keinen sehr tiefgreifenden Test, […]

[23 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Messenger 0.3.0b1 ist veröffentlicht – für Linux, macOS und Windows

Es gibt eine weitere öffentliche Beta-Version von Tor Messenger – Tor Messenger 0.3.0b1. Die Entwickler sprechen von Verbesserungen in Sachen Stabilität und Security bei Instabird. Ab dieser Version wird Tor Messenger nicht mehr auf Mozilla ESR basieren, sondern auf Tor Browser. Somit ist es für die Entwickler einfacher, die Tor Browser Patches in Tor Messenger zu implementieren. Die Entwicklung beider Projekte soll so synchron wie möglich gehalten werden. Tor Messenger unterstützt derzeit Google Talk, IRC, Odnoklassniki (Gesundheit!), Twitter und XMPP. […]

[16 Nov 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LanguageTool funktioniert nun auch mit Google Docs – Korrekturlesen mit Open Source

Über das LanguageTool habe ich schon ein paarmal geschrieben. Du kannst es in LibreOffice integrieren und die Software ist echt eine sehr gute Erweiterung, zum Korrekturlesen. Die Überprüfung findet dabei online statt. Der Text wird dabei an die Server der Betreiber geschickt, dort geprüft, aber nicht gespeichert. Also ein gewisses Vertrauen muss da sein. Wenn Du der Sache nicht traust oder sehr geheime Texte schreibst, dann solltest Du Deine Zeilen vielleicht nicht durch das Internet schicken. Das Programm selbst ist Open […]

[2 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benutzerhandbuch für Tor Browser veröffentlicht

Der gemeine Geek wird sich fragen, ist denn ein Benutzerhandbuch für den Tor Browser überhaupt notwendig? Für ihn womöglich nicht, andere werden wiederum sehr dankbar sein. Derzeit ist das Benutzerhandbuch für den Tor Browser nur auf Englisch verfügbar. Die Herausgeber haben für die nähere Zukunft aber weitere Sprachen geplant und das Projekt soll auch bei Transifex landen. Wer einen Fehler im Handbuch findet, der darf ihn über den Bug Tracker gerne melden. Das Benutzerhandbuch soll helfen, Tor (The Onion Router) weiter zu verbreiten […]