Artikel mit Tag: Fedora

Das Fedora Engineering Steering Committee (FESCo) hat den Entwicklungs-Plan für Fedora 15, Codename Lovelock, bekannt gegeben. Geht alles gut, soll die von Red Hat gesponserte Linux-Distribution am 15. Mai 2011 das Licht der Welt in der finalen Version erblicken. Eine Alpha-Variante ist für den 1. März geplant und eine öffentliche Beta soll am 5. April folgen. Am 8. Februar soll der so genannte Feature Freeze erfolgen. Einen Release-Kandidaten wollen die Entwickler am 26. April zur Verfügung stellen. Diese Daten sind […]

Valent Turkovic einen Release-Kandidaten der auf Fedora 14 “Laughlin” basierenden Linux-Distribution für Desktop-Anwender Fusion 14 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage sollte diese Version gut stabil laufen und es wurde alle größeren Fehler aus den Beta-Ausgaben bereinigt. Linux Fusion 14 RC ist zudem die erste Ausgabe, die TeamViewer und Skype vorinstalliert mit sich bringt. Ebenso mit von der Partie sind GIMP 2.7 Entwickler-Version und Firefox 4.0 Beta. Auch die Cloud-Software Dropbox haben die Entwickler als Standard-Software aufgenommen. Als Foto-Manager setzen […]

An Fedora 14 “Laughlin” ist der Anstrich noch nicht getrocknet, da gibt es auch schon die nächste Neuigkeit aus dem Lager der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution. Die Community hat über den Codenamen für Fedora 15 entschieden. Mit 729 Stimmen hat Lovelock das Rennen gemacht, wie es der Mailing-Liste zu entnehmen ist. Der Name Lovelock stammt von einer Stadt aus Nevada in den Vereinigten Staaten. Es gibt übrigens auch eine Stadt Laughlin in Nevada. Das Debut von Fedora 15 “Lovelock” […]

“Es ist da! Es ist da! Es ist wirklich da!”, kündigt Fedoras Projektleiter Jared Smith Version 14 – Codename Laughlin – an. Fedora 14 bringt unter anderem Spice (Simple Protocol for Independent Computing Environments) für verbesserte Remote-Desktop-Möglichkeiten mit sich, Unterstützung für die Programmiersprache D, Python 2.7 undUnterstützung für den “Amazon Elastic Computing Cloud”-Dienst (EC2). Ebenso mit an Bord ist ein Test-Repository für Technologie-Previews. Weiterhin sind die Pakete KDE 4.5, GNOME 2.32, Linux-Kernel 2.6.35, X.Org Server 1.9 und Mesa 7.9 enthalten. […]

Mark Shuttleworths Ankündigung, dass in Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” Unity statt die GNOME Shell zum Einsatz kommen wird stößt auf einige Proteste aus der Community. Wie aus dem Forum von Phoronix zu entnehmen ist, haben einige Menschen Unity bereits in der Netbook-Edition ausprobiert und können der Oberfläche derzeit nicht viel Gutes abgewinnen. Es seien einfach noch zu viele Bugs in Unity, die das System brauchbar machen. Andere schreiben, dass sie dann lieber auf alternative Distributionen wie Fedora oder Arch Linux […]

Bereits Anfang des Monats wurden Namensvorschläge von der Community für Fedora 15 eingereicht, die von Malmstrom über Fortaleza bis zu Gutzwiller reichten. Die Liste wurde allerdings nun auf fünf Namen beschränkt und bis ersten November bitten die Entwickler um Stimmabgaben. Potentielle Kandidaten für die 15. Ausgabe der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution sind Asturias, Lovelock, Pushcart, Sturgis und Blarney. Fedora 15 ist für nächstes Jahr geplant. In diesen Tagen ist die finale Version von Fedora 14, Codename Laughlin, nicht mehr […]

Andrew Gillis eine neue Ausgabe der auf Fedora basierten Spezial-Distribution VortexBox zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem verwandelt nicht benutzte Computer in einfach zu bedienende Musik-Server oder Jukeboxen. Wie immer bemühten sich die Entwickler, das System mit so vielen Multimedia-Playern wie möglich kompatibel zu machen. iTunes 10 bereitete Vorgängerversionen Schwierigkeiten, weil es mit dem alten DAAP-Server nicht zusammenarbeiten wollte. Somit wurde diese Komponente durch eine neue ersetzt. Der neue DAAP-Server funktioniert sowohl mit iTunes 10 und kann darüber hinaus auch FLAC-Dateien […]

Im gewohnten Zyklus von zwei Wochen haben die Wine-Entwickler die Windows-API für Unix/Linux aktualisiert. Übermäßig spannendes gibt es bei Version 1.3.2 nicht zu vermelden. Aber ein paar nennenswerte Änderungen sind vorhanden. Zum Beispiel gibt es ein Update der Mozilla Gecko Rendering Engine. Ab sofort ist eine 64-Bit-Version von Gecko nun unterstützt. Ebenso ist eine neue Implementierung der Konsolen-Unterstützung für Unix-Terminals enthalten. In den C-Runtime-DLLs sind neue Funktionen enthalten. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Aus der Ankündigung von […]

Nachdem sich die Ausgabe von Fedora 14 “Laughlin” Alpha um eine Woche verschoben hatte, ist die von Red Hat gesponserte Linux-Distribution nun testbereit. Jeder ist Willkommen, beim Testen zu helfen und dem QA-Team zu helfen. Laut Ankündigung enthält Fedora 14 viele neue Funktionen aus der Open-Source-Szene. Viele Details finden Sie auch in den Release-Notizen. Beispiele für die Neuerungen sind: System- und Session-Management: Fedora 14 bringt den Daemon-Manager systemd mit sich. Dieser soll das Starten und die Handhabung der im Hintergrund […]

Lange genug hat es gedauert, aber nun ist es da: Gmail Video Chat für Linux. Anwender müssen dazu laut Google nur das Plugin herunterladen und können dann sofort loslegen. Derzeit unterstützt der Video Chat nur Ubuntu und andere Debian-basierte Linux-Distributionen. RPM-Unterstützung für Red Hat, Fedora, openSUSE und so weiter soll in Kürze folgen.