Home » Archive

Artikel mit Tag: Entwickler

[29 Jun 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
jQuery 2.0 wird keine Unterstützung mehr für Internet Explorer 6, 7 und 8 haben

Derzeit betreibe man einen Frühjahrsputz bei jQuery 1.8 und hat laut eigener Aussage gründlich ausgemistet. Ebenso habe man damit begonnen, dass Entwickler maßgeschneiderte Versionen basteln, die Teile der Bibliothek nicht enthalten. Somit spart man sich nicht benötigten Code und die Sache wird natürlich schlanker. Ebenso geben die Entwickler einen Ausblick auf die Zukunft. Und die Vision der Entwickler ist es, Unterstützung für Internet Exploder 6, 7 und 8 einzustellen. Auch wenn ein Kommentator Anfang 2013 für zu Früh hält, um die Unterstützung […]

[27 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat: KDE 4.9 RC1

Gestern hat der Hauptentwickler von Dolphin das Ende seiner Arbeit am Dateimanager von KDE verkündet und die Desktop-Umgebung für nicht mehr konkurrenzfähig bezeichnet. Nach Version 4.9 ist Schluss, sagte Peter Penz. Einen Tag später gibt es bereits einen ersten Release-Kandidaten von KDE 4.9. Die Entwickler zählen zu den Highlights Qt Quick in Plasma Workspaces. Die “Qt Quick Plasma”-Komponenten wurden bereits in Version 4.8 vorgestellt und die Entwickler lassen diese weiter reifen. Weitere Teile des Plasma Desktops sind laut eigener Aussage […]

[27 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desperado Reloaded: Wartungs-Version siduction 2012.1.1

siduction ist eine Linux-Distribution, die auf Debian Unstable basiert. Vor wenigen Tagen gab es mit Pure OS 5.0 ein anderes Debian-Derivat, dessen Basis allerdings Debian Testing ist. Die Entwickler haben siduction 2012.1.1 den Beinamen Desperado Reloaded mitgegeben. Neben einige kleineren Bugfixes war der Hauptgrund für diese Ausgabe, KDE 4.8.4 auszuliefern. Neben KDE bringt siduction 2012.1.1 zwei weitere Desktop-Umgebungen mit sich: Xfce und LXDE. Alle Ausgaben gibt es für die Architekturen x86 und x86_64. Während die LXDE-Variante immer noch auf eine […]

[26 Jun 2012 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dolphin-Entwickler Peter Penz hört auf: KDE nicht mehr konkurrenzfähig

Sein letzter Streich wird Dolphin 2.1 sein, der im Zuge mit KDE 4.9 am 1. August ausgegeben wird. 6 Jahre lang hat Penz laut seines Blog-Eintrags an Dolphin entwickelt und ungefähr 2700 Commits eingepflegt. Es habe ihm viel Spaß gemacht und Frank Reininghaus, ebenfalls ein erfahrener Dolphin-Entwickler, wird die Wartung des Projekts übernehmen. Penz will nach seinem Abgang auch keine Bugfixes mehr einreichen oder neue Funktionen für Dolphin entwickeln. Ganz ohn Erklärung möchte er aber nicht von der Bühne abtreten, da […]

[26 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Junger Opa will Web-Entwicklung revolutionieren

Immer mehr Programmierer und Entwickler konzentrieren sich auf Web-Anwendungen. Klar – denn dem Web 2.0 gehört die Zukunft, meinen zumindest diejenigen, die Programmiersprachen, Developer-Frameworks und Tools machen. Es sind aber nicht nur die Großen wie Google, IBM, Apple oder Mozilla, die sich nach Kräften mühen, moderne Web-Entwicklung mit HTML5, CSS3 oder Javascript zu fördern. Dass sogar das Thema Programmiersprachen für’s Web noch lange nicht ausgereizt ist, will uns in diesen Tagen ein Opa zeigen, denn das Opa-Projekt, eine Open-Source-Plattform zum […]

[22 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RHEL: Red Hat Enterprise Linux 6.3 ist veröffentlicht

Die erste Open-Source-Firma, die mehr als eine Milliarde US-Dollar Umsatz gemacht hat, stellt eine weitere Aktualisierung ihres Flaggschiffs Red Hat Enterprise Linux zur Verfügung. Wie bei jeder Punkt-Ausgabe gibt es kleine Verbesserungen und neue Hardware-Kompatibilitäten. In diesem Fall sprechen die Entwickler zum Beispiel von Compiler-Optimierungen für Prozessoren der Familie Intel Xeon E5. Entwicklung In Sachen Entwickler-Tools stellen die Männer mit den roten Hüten bei RHEL 6.3 sowohl OpenJDK6 als auch OpenJDK7 zur Verfügung. Somit können Kunden mit der neuesten Version […]

[14 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE hat Probleme und sucht ein neues Entwicklungs-Modell

Stephan Kulow ist gar nicht glücklich mit der Verspätung von Meilensteinen und hat seinen Unmut mit einer Nachricht an die openSUSE-Factory-Mailing-Liste zum Ausdruck gebracht. Milestones einfach zu verzögern sei keine Lösung. Er fordert die Community auf, dass man die Verspätung von openSUSE 12.2 zum Ansporn nehmen soll, am derzeitigen Entwicklungs-Modell etwas zu ändern und nach neuen Wegen zu suchen. Anstatt mit den Verzögerungen zu leben, sollte man besser an der Art zu Arbeiten etwas ändern. openSUSE ist seiner Aussage nach […]

[14 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Deutlich sichtbare Neuerungen: WordPress 3.4 “Green” ist verfügbar

Wer gerne Wörter presst, darf sich über eine neue Version freuen. Ich habe gerade aktualisiert und es scheint alles gut gelaufen zu sein. Natürlich gab es vorher eine Sicherung und vor allen Dingen Sicherung der Datenbank. Bisher ist mir zwar noch nie ein Update daneben gegangen, aber es würde sicher das erste Mal passieren, wenn man kein Backup hat. WordPress 2.4 wurde laut eigener Aussage zu Ehren des Gitarristen Grant Green “Green” getauft. Am sichtbarsten der neuesten Version ist die […]

[11 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Datenretter: SystemRescueCd 2.8.0

Die Entwickler der kostenlosen Datenrettungs-Distribution SystemRescueCd haben eine Wartungs-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Dem Changelog nach gibt es lediglich Aktualisierungen. Den Standard-Kernels wurde ein Update auf Version 3.2.19 spendiert. Das gilt für die Start-Optionen rescuecd und rescue64 – sprich x86 und x86_64. Wie üblich stehen dem Anwender auch alternative Kernels zur Verfügung. Diese sind mit den Boot-Optionen alterk32 und alterk64 bezeichnet und als Version 3.4.2 vorhanden. Des Weiteren wurde das USB-Installer-Script repariert. Was daran im Detail faul war, schreiben die Entwickler […]

[10 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 14 Beta mit verbesserten Sicherheits-Funktionen

Vor wenigen Tagen, kurz nach der Herausgabe von Firefox 13, haben die Mozilla-Entwickler eine erste Beta-Version des Browsers in Version 14 zur Verfügung gestellt. 2 oder eigentlich 2,5 der Neuerungen stehen im direkten Zusammenhang mit der Sicherheit des Anwenders. Ab dieser Version leitet Firefox alle Suchanfragen bei Google per Standard durch SSL – also HTTPS ist aktiviert. Damit fällt es Schnüfflern schwerer, persönliche Daten zu sammeln. Ebenso können damit Mechanismen umgangen werden, die unter Umständen Such-Resultate zensieren. Die Firefox-Entwickler wollen […]