Artikel mit Tag: Entwickler

In den letzten Tagen sind ja die Fetzen geflogen. Miguel de Icaza befindet den Linux-Desktop für tot und schiebt die Schuld auf die Einstellung einiger Entwickler und Linus Torvalds gebe die Marschrichtung vor. Der exzentrische Finne zaudert nicht lange, giftet zurück und erhält Rückendeckung von Alan Cox. The Blog of Helios scheint aber die Verbohrtheit einiger Entwickler zu unterstützen. Fairerweise muss man sagen, dass es sich hier im eine Person handelte, die allerdings laut The Blog of Helios für das gesamte Nautilus-Team […]

TurnKey Linux ist eine Server-Plattform, mit der sich vorgefertigte virtuelle Appliances schnell und einfach einsetzen lassen. Version 12 kommt laut eigener Aussage pünktlich zum 4. Geburtstag des Projekts. Von daher ein: Happy Birthday, TurnKey Linux! Man konnte die Anzahl der Appliances von 45 auf über 100 hochschrauben. Damit wurde die Bibliothek fast verdoppelt. Interessant ist, dass sich die Enwickler bei der neuesten Version von Ubuntu abgewandt haben und nun auf Debian setzen. Das würde den Hardcore-Ubuntu-Fans sicher missfallen, die Entwickler […]

Etwas wie das Nachfolgende zu lesen stimmt mich nachdenklich. Grund ist vor allen Dingen, wer es gesagt hat. Er erklärt in einem längeren Blog-Eintrag, was seiner Meinung nach falsch mit Linux auf dem Desktop gelaufen ist. Ich versuche das mal so verständlich wie möglich zusammenzufassen. Seiner Meinung nach liegen die Wurzeln der Probleme in der Entwickler-Kultur, die um das Projekt entstanden ist. Linus Torvalds selbst hätte diese vor Jahren geschaffen, als er sich gegen jegliche Binärkompatibilität von Gerätetreibern stellte. Die […]

Gekennzeichnet als GNOME 3.5.90 ist die erste Beta-Version von GNOME 3.6 angekündigt. Somit befindet sich das Projekt offiziell im UI-Freeze, Feature Freeze und API/ABI-Freeze. Die Entwickler konzentrieren sich ab nun nur noch auf das Ausbessern von Fehlern. Die Changelogs sind ewig lang und ich geh da nun nicht Schritt für Schritt durch. Interessenten finden weitere Informationen hier: core: http://download.gnome.org/core/3.5/3.5.90/NEWS, apps: http://download.gnome.org/apps/3.5/3.5.90/NEWS Den Quellcode kannst Du unter nachfolgenden Links herunterladen: core: http://download.gnome.org/core/3.5/3.5.90/, apps: http://download.gnome.org/apps/3.5/3.5.90/. Wer GNOME manuell kompilieren möchte, kann sich der JHBuild Modulsets […]

In einem Blogeintrag auf libregraphicsworld.com wird über das erste Update für GIMP 2.8 berichtet und es gibt Neuigkeiten bezüglich GIMP 2.10. GIMP 2.8 war die erste Version, die den lange erwarteten Einzelfenster-Modus mit sich brachte. Version 2.8.2 besserte einige Unannehmlichkeiten bezüglich der Windows-Version aus – man spricht sogar von “Deal Breaker”, womit das Programm eigentlich als nicht benutzbar eingestuft war, oder? Dank eines neuen Mitarbeiters konnte man die GTK+-Arbeiten für Mac OS X zu Ende bringen und die Bildbearbeitungs-Software läuft nun […]

Wie aus der Mailing-Liste zu entnehmen ist, sind kürzlich Wayland- / Weston-Pakete 0.95 in Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” aufgenommen worden (http://packages.ubuntu.com/quantal/libwayland-dev, http://packages.ubuntu.com/quantal/weston). Der Entwickler darxus hat ein PPA für GTK+ zur Verfügung gestellt. Dieses stellt GTK+-Unterstützung für Wayland sicher. Der Entwickler hat GTK+ mit der Option –enable-wayland-backend kompiliert. Du findest das PPA im Launchpad: https://launchpad.net/~darxus/+archive/wayland-gtk-quantal Darxus sähe es auch gerne, wenn er eine Ausnahme für das Feature Freeze bekommen würde und seine Arbeit noch in Quantal aufgenommen wird. Der Feature Freeze für Ubuntu […]

Microsoft stelle mit Windows 9 ja auch seine Unterstützung für 32-Bit ein ist das Argument, mit dem einer auf der Mailing-Liste des Linux-Kernel den Antrag stellt, das Gleiche für Linux zu tun. Windows 8 wird in der Tat die letzte 32-Bit-Version sein, die Microsoft ausgeben wird – das ist kein Geheimnis. In Sachen x86-Architektur will man dann nur noch x86_64 unterstützen – bis dahin läuft aber noch viel Wasser die Donau herunter, weil Windows im Jahre 2015 erwartet wird. In […]

Also Unity ist nicht gleich Unity, auch wenn das Wort sich selbst unglaublich ähnlich ist. Das Unity von dem hier die Rede ist, gehört nicht zu Ubuntu, sondern zur Spiele-Engine Unity3D. Auf der Konferenz Unite 2012 in Amsterdam wurde nun eine öffentliche Beta-Version von Unity 4.0 vorgestellt. Das Besondere für den Tuxer an sich ist, dass diese Version Unterstützung für Linux Publishing enthält. Somit können Entwickler ihre Spiele auch unter Linux testen. Dieser Schritt ist natürlich etwas besonderes, da dies […]

Zu viel Sicherheit kann man eigentlich nie genießen und deswegen will Mozilla die Sicherheit bezüglich Add-Ons in Firefox 17 verbessern. Genau genommen sollen die Spielplätze der Erweiterungen und des Browser strikter getrennt werden. Scripte auf Webseiten können dann nur noch auf Daten der Add-Ons zugreifen, wenn sich diese in einer Whitelist befinden. Als die Nutzung von gemeinsam genutzten Objekten wird limittiert. Vorgeschlagen wurde das bereits im Jahre 2010 und Bug 553102 wurde erstellt. Beginnend mit Firefox 15 wird der Browser […]

Wie mal Zeit, bei den 31 Linux-Distributionen in 31 Tage zu stöbern. Todd Robinson auf Nachfrage ein Ubuntu mit einer reinen GNOME3-Umgebung zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage wurde so eine Geschmacksrichtung von Tausenden gewünscht. Das Betriebssystem basiert auf Lubuntu 12.04 und bringt Standard-Applikationen mit sich. Dazu gehören Firefox, Icedove, Audacious, Chromium und LibreOffice. Ich würde mir die Distribution eigentlich gerne näher ansehen, hab derzeit aber nur mobiles Breitband als Internet-Zugang zur Verfügung und ein Download würde mein Limit zu schnell […]