Home » Archive

Artikel mit Tag: Entwickler

[2 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Finale Version: jQuery 1.6.3 ist veröffentlicht

Vor wenigen Tagen gab es einen Veröffentlichungs-Kandidaten von jQuery 1.6.3. Nun ist die finale Version da. Die Entwickler haben eine Sicherheitslücke in Zusammenhang mit location.hash geschlossen. Ebenso soll sich die Behandlung von HTML5-Data-Attribut-Namen verbessert haben. Entwickler sollen aber im Hinterkopf behalten, dass die $().data()-API HTML5-Daten-Attribute nur lesen kann und es eine erste Implementierung ist. Wer Attribute tatsächlich in HTML verändern möchte, soll .attr() nutzen. Weitere Informationen zu jQuery 1.6.3 gibt es in der offiziellen Ankündigung: jQuery 1.6.3 Minified, jQuery 1.6.3 […]

[2 Sep 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.2 wird Web-Applikations-Modus bekommen

Xan López hat in seinem Blog bekannt gegeben, dass GNOME 3.2 die Möglichkeit erhalten wird, Webseiten wie Applikationen zu behandeln. Da an dieser Funktionialität noch gearbeitet würde, gibt Xan einen genaueren Einblick, wie die Sache funktionieren wird. Die Idee dahinter wurde geboren, da diverse Anwender einige Webseiten mehr wie eine Applikation benutzen. Man öffne diese mit dem Browser und sie bleiben die ganze Zeit offen. Somit fragen sich die GNOME-Entwickler, warum man diese Seite nicht mehr ie eigenständige Programme behandelt. […]

[1 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: FreeNAS 8.0.1 RC1

Josh Paetzel hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von des auf FreeBSD basierenden FreeNAS 8.0.1 zur Verfügung gestellt. Das System bietet einen NAS-Dienst (Network Attached Storage) – kostenlos. Laut eigener Aussage fließen ab dieser Version keine neuen Funktionen mehr in 8.0.1 ein. Die Entwickler wollen sich nur noch um Fehlerbereinigung und andere Probleme kümmern. Ab sofort gibt es kein Standard-Passwort mehr. Ebenso enthält die Benutzeroberfläche ein Warnsystem, das auf jeder Unterseite sichtbar ist. Mit von der Partie ist Netatalk 2.2, das Unterstützung […]

[29 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux 2011 “Hydrogen” ist veröffentlicht

Viacheslav Kaloshin hat Mandriva Linux 2011  – Codename Hydrogen – zur Verfügung gestellt. Die wohl auffälligsten Neuerung ist, dass nur noch KDE als Desktop-Umgebung offiziell unterstützt wird. GNOME, Xfce und andere Desktop-Umgebungen sind nicht weiter in den offiziellen Mandriva-Paketen enthalten. Wer einen anderen Fenster-Manager außer KDE 4 einsetzen möchte, kann auf von der Community gewartete Pakete zurückgreifen. Der System-Installer wurde überarbeitet und es gibt ein neues Theme. Des Weiteren sind diverse Pakete von Rosa Labs und RPM 5 enthalten. Wer […]

[26 Aug 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alle sechs Wochen neuer Firefox: Mozilla verteidigt schnelle Ausgabe-Zyklen

Die Vorsitzende der Mozilla Foundation, Mitchell Baker, hat die hohe Schlagzahl neuer großer Firefox Versionen in einem Blog-Eintrag verteidigt. Mit dem kürzlich vorgestellten Rapid Release Process habe man einige Sachen umstellen müssen, die auch neue Probleme mit sich brachten. Firmen finden diese Strategie nicht gut, weil der Wartungs-Aufwand nicht tragbar ist. Es gebe ein nicht genug zeit, die neuen Versionen ausgiebig zu testen und es besteht immer die Gefahr, dass gewisse Erweiterungen plötzlich nicht mehr funktionieren. Baker gibt zu, dass […]

[24 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Virus-Papst Eugene Kaspersky orakelt über den Mobil-Markt: In fünf Jahren 80 Prozent Android

Eugene Kaspersky wagt sich an eine Langzeit-Prognose. Sollten die Mobiltelefon-Hersteller ihre Strategie nicht ändern wird laut seiner Ansich der Markt in zirka fünf Jahren so aussehen: 80 Prozent Googles Android, zehn Prozent Apples iOS und die restlichen zehn auf alle anderen verteilt. Er sei sich deswegen so sicher, weil sich der Lauf der Geschichte einfach wiederholt. Vor gut 20 Jahren begann der Aufstieg Microsofts gegen IBM OS/2 und Novell Netware. Man hat ganz einfach viel Aufwand in Werbung gesteckt und […]

[20 Aug 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arch Linux 2011.08.19 ist veröffentlicht

Dieter Plaetinck hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution Arch Linux 2011.08.19 angekündigt. Laut Aussage der Entwickler wurde es dringend Zeit für ein aktualisiertes Installations-Medium, da die letzte Ausgabe (2010.05) nicht nur veraltet ist, sondern auch mit netinstall nicht mehr richtig funktioniert. Die neueste Ausgabe bietet experimentelle Unterstützung für die Dateisysteme Btrfs und NILFS2. Ebenso wird der syslinux-Bootloader unterstützt. Die Entwickler haben Veränderungen in den Konfigurations-Formaten vorgenommen, um neue rc.conf und Linux 3.0 zu unterstützen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox: Gerade eben Version 6 veröffentlicht, nun ist schon 7 Beta da

Firefox 6 hat gerade eben das Licht der Welt erblickt, da schiebt Mozilla auch schon die erste Beta-Version von Ausgabe 7 nach. Diese Version kümmert sich offenbar um den Speicherhunger des Open-Source-Browsers. 20 bis 50 Prozent weniger Speicher soll Firefox 7 Beta brauchen als die Vorgänger-Version. Vor allen Dingen bei längerem Betrieb allokiert Firefox immer mehr RAM und gibt diesen nicht mehr frei. Durch eine Überarbeitung der Garbage Collection soll sich das in Version 7 ändern. Ebenso soll sich die […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Treiber für Linux: NVIDIA hat Version 285.03 veröffentlicht

Nachdem NVIDIA-Treiber 280.xx offiziell veröffentlicht wurde, haben die Entwickler eine Beta-Version von 285.xx zur Verfügung gestellt. Unter anderem soll sich die Geschwindigkeit der RENDER-Erweiterung für GeForce 400/500 “Fermi”-GPUs verbessert haben.  Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, der einen X-Server-Absturz nach einer VT-Umschaltung verursachte. Des Weiteren unterstützt dieser Treiber OpenGL 4.2. Sie finden weitere Informationen in dieser README-Datei. Der Treiber ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. NVIDIAs Christian Zander hat sich in einem Forum zu den nicht vorhandenen Übertaktungs-Möglichkeiten von […]

[18 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows-Spiele unter Linux oder Mac OS X: PlayOnLinux 4.0 und PlayOnMac 4.0 sind veröffentlicht

Gute Nachrichten für Zocker. Ab sofort gibt es neue Versionen von PlayOnLinux und PlayOnMac. Die Mac-Version hat einen Versions-Sprung von 2.5 auf 4.0 erfahren. Die beiden Pakete sind Frontends für Wine und können mehrere Wine-Versionen in einer Installation benutzen und verwalten. Damit können Linux- und Mac-Anwender Windows-Spiele und auch -Software betreiben (darunter auch Adobe Photoshop CS4). Sie finden eine Liste mit allen unterstützten Spielen und Applikationen auf der Projektseite. Laut eigener Aussage gibt es viele Neuerungen und die Entwickler zählen […]