Home » Archive

Artikel mit Tag: Enlightenment

[17 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samsung sponsert Enlightenment weiter

Samsung unterstützt die Enlightenment-Entwickler schon einige Zeit und lässt dem Projekt auch weiterhin Gelder zufließen. Der Elektronik-Riese nutzt die Umgebung sogar auf einigen seiner mobilen Geräte (Linux-basiertes Betriebssystem Bada). Die letzte Finanzspritze von samsung war für eine gut ausgearbeitete Dokumentation gedacht. Handbücher schreiben gehört nicht gerade zu den beliebtesten Dingen, die sich ein Entwickler vostellen kann. Aus diesem Grund sind viele Open-Source-Projekte auch eher schlecht als recht dokumentiert. Es gibt nun bessere Dokumentation für Eina, Eet, Evas, Ecore, Edje, Emotion […]

[8 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo Linux 11.2

David Abbott hat die Verfügbarkeit von Gentoo Linux 11.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Live-DVD mit mehreren Desktop-Umgebungen an Bord. Zu den enthaltenen Paketen gehören Linux-Kernel 3.0 mit Gentoo-Patches, leichtere Zugänglichkeit durch Speakup, Bash 4.2, glibc 2.13, GCC 4.5.2, Binutils 2.21.1, Python 2.7.2 und 3.2 und Perl 5.12.4. Zu den enthaltenen Fenster-Manager und Desktop-Umgebungen gehören KDE 4.7.0, GNOME 3.0.0, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.8, OpenBox 3.5.0, Fluxbox 1.3.1 und XBMC 10.1. Ebenso mit von der Partie sind LibreOffice 3.3.3, […]

[28 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 1.1.0

Jeff Hoogland hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Ubuntu basierenden Distribution Bodhi Linux 1.1.0 angekündigt. Das Betriebssystem bringt Enlightenment als Desktop-Umgebung und den brandneuen Linux-Kernel 2.6.39 mit sich. Bodhi Linux 1.1.0 ist die erste Ausgabe der vierteljährlich geplanten Updates, um die Live-CD auf einem aktuellen Stand zu halten. Mit von der Partie sind Enlightenment SVN Build vom 23.05.2011, Intel 2.15 Treiber und Midori 0.3.6. Im Repository wurden ebenfalls Pakete aktualisiert. Es befinden sich unter anderem Firefox 4.0.1, Chromium 11 und […]

[27 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 1.0.0 ist verfügbar

Bodhi Linux 1.0.0 ist die erste stabile Ausgabe der Linux-Distribution. Das auf Ubuntu basierte Betriebssystem bringt Enlightenment 17 als Fenster-Manager mit sich. Seit dem Release-Kandidaten haben die Entwickler noch kleinere Fehler ausgebessert und das Betriebssystem auf Hochglanz poliert. Dem Changelog ist zu entnehmen, dass PCManFM der Ersatz für Nautilus ist. Als Kernel ist Version 2.6.35-28 an Bord und die Schriftgrößen wurden pauschal um 20 Prozent erhöht. Nach dem Starten der Live-CD sollte Sie zunächst einmal das Profil Desktop auswählen. Bare ist […]

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy Linux mit Enlightenment im Mac-Style: Macpup 520

Johnny Lee hat die sofortige Verfügbarkeit von Macpup 520 angekündigt. Das leichtgewichtige Betriebssystem basiert auf Puppy Linux 5.2 “Lucid”. Es ist somit binärkompatibel zu Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx”. Als Desktop-Umgebung dient die neueste Version von Enlightenment 17 mit sich. Außerdem bringt Macpup 520 ein wenig Mac-OS-X-Flair mit sich, wie der Name schon vermuten lässt. Macpup hat irgendwas. Es bringt die Geschwindigkeit und Leichtgewichtigkeit von Puppy Linux mit sich, wirkt aber durch Enlightenment sehr modern. Klar ist so etwas immer Geschmacksache. […]

[13 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 0.1.7

Jeff Hoogland hat eine weitere Entwicklerausgabe der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Bodhi Linux zur Verfügung gestellt. Dieser dritte Release-Kandidat soll die letzte Testausgabe vor Herausgabe der finalen Version sein. Das Betriebssystem bringt Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich. Bodhi Linux 0.1.7 bringt mehrere Fixes mit sich, die sich unter anderem positiv auf die Startzeit auswirken. Die neueste Testausgabe bringt eine neues Theme mit, dass sich Brown on Bodhi nennt. Nach einer Umfrage kam heraus, dass man Firefox 4.0 nicht als Standard-Browser […]

[21 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Enlightenment-Umgebung: Bodhi Linux 0.1.6

Jeff Hoogland hat die Verfügbarkeit von Bodhi Linux 0.1.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Release-Kandidaten der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution mit Enlightenment als Fenster-Manager. Diese Ausgabe bringt Updates wie zum Beispiel Mozilla Firefox 4 Beta 11 mit sich. Während der Startphase der Live-CD oder der Installation können Anwender nun zwischen sechs Profilen und sieben Themes wählen. Das installierbare Live-Medium (414 MByte) können Sie via BitTorrent herunterladen. Das Betriebssystem hat geringe Minimalanforderungen. Die Entwickler geben eine i386-CPU mit […]

[19 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2010.12 Holiday-CDs sind verfügbar

Kurz vorm Fest haben Texstar and the Ripper Gang noch aktualisierte ISO-Abbilder von PCLinuxOS veröffentlicht. Diese enthalten alle Updates aus den PCLinuxOS-Repositories. Das Betriebssystem ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4, GNOME, LXDE, XFCE und Enlightenment erhältlich. Alle CDs bringen Linux-Kernel 2.6.33.7bfs mit sich. Das soll eine maximale Desktop-Geschwindigkeit garantieren. Ebenso gibt es Unterstützung für NVIDIA und ATI fglrx. PCLinuxOS kann viele beliebte Multimedia-Formate ohne weiteren Eingriffe abspielen. Darüber hinaus unterstützt das Betriebssystem eine ganze Reihe an drahtlosen Netzwerkkarten und Druckern. […]

[8 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity Linux 2010.2 ist verfügbar

Matthew Dawkins hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Unity Linux 2010.2 angekündigt. Diese Linux-Variante wird mit dem Ziel entwickelt, eine Basis zu bilden, um darauf andere Distributionen bauen zu können. Version 2010.2 bringt laut eigener Aussage viele Update für die Kernkomponenten mit sich. Ebenso hat sich laut eigener Aussage die Stabilität verbessert. Seit Version 2010.1 befinden sich unter anderem folgende Updates an Bord: toolchain OpenSSL X.Org Python Mono Smart Drak tools Kernel 2.6.35.7 Xfce 4.6.2 KDE 4.5.1 GNOME 2.32.0 Openbox […]