Artikel mit Tag: Editor

Mein Upgrade auf WordPress 5.6 hat einiges Chaos angerichtet. Im Frontend sollte alles wieder einigermaßen laufen, aber mit dem Backend hadere ich weiterhin. Der Classic Editor verschluckt sich nun leider teilweise und scrollt nicht mit, außer im klassischen Modus des Block-Editors. Dafür zeigt die Leiste hier diverse Plug-ins nicht an. Alles irgendwie halbe Lösungen derzeit. Ich bin auf jeden Fall zu der Einsicht gekommen, dass früher oder später keinen Weg an Gutenberg vorbeiführt – außer man lässt es ganz bleiben. […]

Wer auch immer sich das hat einfallen lassen, per Standard dieses Maus-Verhalten beim visual Mode (visueller Modus) in vim zu aktivieren, benutzt den Editor wohl nicht viel und kopiert nichts aus SSH-Fenstern. Ich brauche den Editor dauernd. Dabei ist es egal, ob ich meinen VPS aktualisiere, etwas dort konfiguriere oder headless auf die Raspberry Pis zugreife. Der Text-Editor vi ist vorinstalliert, aber da treibt mich die Nutzung der Pfeiltasten zum Wahnsinn. Klar gibt es auch nano, aber das ist einfach […]

WordPress 4.8 RC ist testbereit Kodi 17.3 und LibreELEC 8.0.2 Krypton MR sind da Im Humble Store sind etliche Spiele reduziert – viele gute Linux-Titel zum Schnäppchenpreis Warhammer 40,000: Dawn of War III bietet Vulkan-Unterstützung Ashes of the Singularity: Escalation für Linux gefällig? Dann schnell die Stimme abgeben Weißt Du, wie man Vim beendet? Über eine Million andere Anwender wussten es auch nicht … Debian 9 Stretch wird am 17.06.2019 erscheinen Devuan 1.0.0 ist veröffentlicht Mageia-Entwickler haben RC von Version 6 zur Verfügung […]

OpenShot 2.2 ist die neueste Version des freien Video-Editors. In den vergangenen Monaten hat der Entwickler in erster Linie an der Verbesserung der Performance gearbeitet. In einigen Fällen ist die Performance verglichen mit OpenShot 2.1 bis zu zehnmal höher. OpenShot 2.2: Verbesserungen bei Preformance und Caching Weiterhin ist das Hinzufügen sehr großer Bilder in die Zeitachse nun unterstützt und einen Einbruch der Geschwindigkeit gibt es dabei nicht. Ebenso wurde das Editieren von HD-Videos stark verbessert. Damit sind 5K, 4K, 2,5K und 1080p gemeint. […]

Eine öffentliche Beta-Version des Open Source Code Editors Atom gibt es schon seit über einem Jahr. Nun ist Atom 1.0 verfügbar, was gleichzeitig die erste stabile Version ist. Seit man die Software öffentlich zur Verfügung gestellt hat, wurde Atom laut eigenen Angaben 1,3 Millionen Mal heruntergeladen und verzeichnet 350.000 aktive Anwender pro Monat. Die Community hat 660 Themes und 2090 Pakete zu Wege gebracht. Einige davon haben sogar eigene Mini-Communities. Dazu gehören linter, autocomplete-plus und minimap. Atom 1.0 Bisher gab […]

Mit Cinelerra, OpenShot und PiTiVi gibt es ja schon einige quelloffene Video-Editoren. Eine richtige Konkurrenz zu den bekannten Windows- und Mac-Editoren ist aber keiner so wirklich. Lightworks könnte diese Rolle unter Linux übernehmen, weil das Produkt unter eine Open-Source-Lizenz gestellt wurde. Allerdings ist mit einem Linux-Client nicht vor Ende 2011 zu rechnen. Nun gibt es ein neues Projekt, das sich Novacut nennt. Novacut bringt Dmedia als Medien-Bibliothek mit sich, das wiederum CouchDB benutzt. Somit lassen sich Daten in der Cloud […]

Nach einer zweijährigen Entwicklungs-Phase haben die Entwickler von Vim (Vi Imrpoved) Version 7.3 zur Verfügung gestellt. Die Ausgabe gilt zwar als kleiner Versions-Sprung, dennoch gibt es einige Neuerungen und ausgebesserte Fehler. Dazu gehören zum Beispiel Blowfish-Verschlüsselung (auch für die Swap-Datei), anhaltenden Unterstützung von rückgängig und rückgängig für neu Laden, sowie Schnittstellen für Lua und Python 3. Die offizielle Ankündigung mit Download-Links finden Sie auf dieser Google-Group-Seite.