Home » Archive

Artikel mit Tag: Distribution

[30 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus Alpha 2 – nur gewisse Distributionen

Einige Derivate von Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus haben zweite Alpha-Versionen zur Verfügung gestellt. Das sind im Detail Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu Kylin und Ubuntu Cloud. Gleich zu Beginn der Ankündigung warnt man wie immer, dass sich Test-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler und Neugierige sind Willkommen, einen Blick in die Zukunft der Distribution zu werfen. Vor kurzer Zeit wurde abermals die Diskussion angestoßen, ob solche Alpha-Versionen überhaupt noch sinnvoll sind. Die Entwickler von Ubuntu Mate und Lubuntu sagten, […]

[27 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.5 ist für Linux, Windows und Mac OS X veröffentlicht

Tor Browser 5.5 ist die erste stabile Version in der 5.5-Reihe. Ab sofort ist der Browser verfügbar. Er leitet sämtlichen Traffic durch das Tor-Netzwerk (The Onion Router). In Sachen Privatsphäre stellt man nun einen Schutz gegen Font-Enumeration-Angriffe zur Verfügung. Diese Funktion wurde im Laufe der vergangenen Wochen und Monate entwickelt. Laut eigenen Angaben ist an dieser Stelle noch Luft nach oben für Verbesserungen. Allerdings schließt das eine wichtige Lücke bei der Verteidigung gegen Fingerprinting. Tor Browser ist ab sofort auch auf […]

[27 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.0 ist ausgegeben – basiert auf Debian 8 Jessie

Ab sofort ist die Linux-Distribution Tails 2.0 (The Amnesic Incognito Live System) verfügbar. Es ist die erste Version, die auf Debian GNU/Linux 8 Jessie basiert. Somit gibt es viele neue Versionen der enthaltenen Software und auch unter der Haube sind viele Verbesserungen enthalten. Tails ist eine Linux-Distribution, die per Standard sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) leitet. Somit wird der Standort verschleiert und die Privatsphäre so gut wie möglich geschützt. Wie man mit Android über Tor surft, findest Du in diesem […]

[24 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 8.3 – Wartungsversion veröffentlicht

Es gibt ein Update für Debian GNU/Linux. Bei Debian 8.3 handelt es sich um das dritte Update der stabilen Distribution mit Codenamen Jessie. Die Entwickler haben einige Probleme ausgebessert und Security Fixes implementiert. Wer Debian 8 installiert und immer schön brav seine Security Fixes online eingespielt hat, der braucht Debian 8.3 natürlich nicht herunterladen. Bei Neuinstallationen ergibt ein Herunterladen der aktuellen ISO-Dateien Sinn, da man danach nicht so viele Updates herunterladen muss. Eine Liste mit Spiegel-Servern findest Du hier: https://www.debian.org/mirror/list Welche Pakete […]

[22 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux Rolling 2016.1 – Erste Version der rollenden Distribution

Kali Linux Rolling ist da. Die Security-Distribution hat zwar bereits bei der Herausgabe von Version 2.0 auf ein rollendes Modell umgestellt. Allerdings konnte man auf diesen Zug nur mit einem Upgrade von 2.0 aufspringen. Nun hat man Kali Linux Rolling fünf Monate lang ausgiebig getestet und für gut befunden. Kali Linux Rolling vertraut auf die Stabilität von Debian und bietet viele der besten Penetrations-Tools, um die Security im Bereich IT überprüfen zu können. Die Neuerungen in Kali Linux Rolling Kali […]

[20 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ocean ist ein Linux-Server für die Hosentasche – lädt auch Smartphones auf

iCracked ist eigentlich bekannt dafür, alles im Zusammenhang mit iOS reparieren zu können. Nun hat die Firma ein Gerät vorgestellt, das sich Ocean nennt. Es handelt sich dabei um einen winzigen Server, auf dem die Linux-Distribution Debian Jessie (Linux 3.4.105+) installiert ist. Das Gerät unterstützt aber auch Android, Raspbian und so weiter. Ausgestattet ist das Ocean mit einem Dual-Core Cortex-A7-based Allwinner A20 SoC, der mit 1 GHz getaktet ist.Weiterhin sind 1 GByte Arbeitsspeicher (DDR3) installiert und 4 GByte Flash-Speicher für das […]

[15 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KaOS 2016.01 – Erste Abbilder für 2016

Wer in Sachen KDE auf dem aktuellen Stand sein möchte, der sollte sich auch mal die Linux-Distribution KaOS ansehen. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Rolling Distribution, die einen immer mit den neuesten Paketen des Plasma Desktops versorgt. Dazug ehören derzeit Frameworks 5.18.0, Plasma 5.5.3 und KDE Applications 15.12.1 KaOS 2016.1 ist das erst ISO-Abbild für 2016. Zu den neuen Anwendungen in KDE Applications 15.12 gehört das Screenshot-Programm Spectacle. Viele weitere Anwendungen wurden auf Framworks 5 portiert. Zu den […]

[15 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Ubuntu 15.04 “Vivid Vervet” läuft Anfang April aus

Am 23. April 2015 erblickte Ubuntu 15.04 und Konsorten das Licht der Welt. Vielen ist bekannt, dass Nicht-LTS-Versionen nur noch neun Monate lang unterstützt werden. Diese Frist ist für Ubuntu 15.04 Vivid Vervet nun langsam abgelaufen und die Unterstützung für die Distribution endet laut eigenen Angaben am 4. Februar 2016. Das bedeutet, dass es keine Security- oder Software-Updates via Repositories mehr geben wird. Wer noch Ubuntu 15.04 betreibt, sollte sich mit einer baldigen Aktualisierung anfreunden. Der unterstütze Upgrade-Pfad geht via […]

[13 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
piCore-7.0 ist veröffentlicht – Tiny Core Linux für das Raspberry Pi

Das Team um die Linux-Distribution Tiny Core Linux hat piCore-7.0 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine spezielle Variante, die für das Raspberry Pi entwickelt wird. Neuerungen in piCore-7.0 Ab sofort gibt es nur noch ein SD-Karten-Abbild für alle Boards. Dieses lässt sich sowohl mit armv6 als auch armv7 verwenden. Oder anders gesagt kann man es auf einem Raspberry Pi oder auch Raspberry Pi 2 verwenden. SSH ist vorinstalliert. Laut offizieller Ankündigung ist MicroPython nun ein Teil der Grundinstallation. Damit […]

[13 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.0 RC1 ist testbereit

Die Entwickler der auf Debian basierenden Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben einen ersten Veröffentlichungskandidaten von Verion 2.0 zur Verfügung gestellt. Tails 2.0 wird auf Debian 8 Jessie basieren. Aus diesem Grund werden auch allen entsprechenden Software-Pakete aktualisiert. Die sichtbarste Änderung ist der Umstieg auf GNOME Shell, allerdings im klassischen Modus konfiguriert. Allerdings muss durch diesen Schritt der Windows-Tarnmodus weichen, da niemand diesen auf die GNOME Shell portiert hat. Ich bin bei Tails 2.0 Beta bereits ausführlicher auf […]