Artikel mit Tag: Desktop

Es gibt eine neue Version von Fedora. Ganz wie es sich für das Projekt gehört, ist Fedora 26 mit einer ordentlichen Verspätung erschienen. Genauer gesagt hat Version 26 fünf Wochen später als geplant das Licht der Welt erblickt. Was ist neu in Fedora 26? Natürlich wurden unter der Haube viele Pakete aktualisiert. Die Entwickler sprechen in der Ankündigung von neuen Entwickler-Tools wie zum Beispiel GCC 7, Golang 1.8 und Python 3.6. Außerdem gibt es ein neues Tool für die Partitionierung […]

Die Raspberry Pi Foundation hat ein Update für den Raspbian Desktop zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es kleinere Verbesserungen und Bug Fixes, aber auch einige große Änderungen. Zum Beispiel ist eine Offline-Version von Scratch 2.0 enthalten. Bisher konntest Du Scratch 2.0 auf einem Raspberry Pi nur online verwenden. Weiterhin ist Thonny an Bord. Das ist ein anwenderfreundliches IDE für Python und richtet sich speziell an Beginner. Außerdem sind neue Symbole mit etwas dünneren Konturen enthalten. Scratch 2.0 für Raspbian […]

Mark Shuttlworth hat auf dem OpenStack Commit 2017 in einem Interview gesagt, dass der Ubuntu Desktop wirklich wichtig für Canonical bleibt / ist. Grund zur Nachfrage und / oder Sorge gibt es ja schon ein bisschen. Schließlich hat Shuttleworth Unity, Mir, Konvergenze, Ubuntu Touch und das Ubuntu Phone eingestampft. Es geht zurück zu Gnome. Shuttleworth hat sogar eingeräumt, dass man Ubuntu nicht so erfolgreich wie geplant im Verbrauchermarkt etablieren konnte. Wo Shuttleworth sein Ubuntu aber als Nummer Eins sieht, ist das […]

Clement Lefebvre hat den Monatsbericht von Linux Mint veröffentlicht. Gleich zu Beginn ist zu lesen, dass die Spenden in 2017 nicht schlecht sind, aber 2016 ein außerordentliches Jahr war. In den ersten Trimestern von 2015, 2016 und 2017 konnte das Team 23.000, 40.000 und 25.000 US-Dollar an Spenden verbuchen. Das Team und das Budget wächst aber weiterhin und Lefebvre sieht Linux Mint auf einem guten Weg. Linux Mint 18.2 ist in Vorbereitung. Unterstützung für Linux Mint 13 eingestellt Linux Mint […]

Bei Pwn2Own 2017 wurde wieder gehackt, was das Zeug hält. Interessante Exploits! Telegram war nicht vom gleichen Bug wie What’s App betroffen Raspberry Pi zieht am Commodore 64 in Sachen Verkaufszahlen vorbei LibreELEC wird 1 Ausgabedatum von Full Throttle ist bekannt Kona ist ein interessantes Survival-Spiel Erster Blick auf das KDE Slimbook Mozilla erklärt, warum WebAssembly schneller als asm.js ist Pwn2Own 2017 – zehnter Geburtstag Der Wettbewerb Pwn2Own hat wieder interessante Resultate hervorgebracht. Am ersten Tag von Pwn2Own 2017 konnten […]

Nach etwas Verzögerung ist Ubuntu 16.04.2 LTS Xenial Xerus veröffentlicht Ubuntu MATE 16.04.2 für Rasperry Pi 2/3 ist ebenfalls da Vivaldi 1.8.755.3 läutet neuen Entwicklungs-Zyklus ReactOS kann drucken Mozilla Thunderbird ist zurück in Debian GNU/Linux 50 Prozent Rabatt auf Hitman für Linux Ubutnu 16.04.2 ist veröffentlicht Mit etwas Verspätung hat es Ubuntu 16.04.2 LTS Xenial Xerus nun doch ans Tageslicht geschafft. Die aktualisierte Version ist für Desktop, Server, Cloud-Produkte sowie Derivate verfügbar. Wie üblich bringt ein Update einen neuen Hardware Stack mit […]

Da ich derzeit nicht die Zeit und auch wenig Lust habe, täglich News zu schreiben, versuche ich eine andere Herangehensweise. Ich versuche zwei Mal pro Woche einen Überblick zu geben. Angepeilt sind immer Dienstag oder Mittwoch und Samstag oder Sonntag … oder wie es mir eben zeitlich in den Kram passt. Mal sehen, ob das funktioniert oder nicht. Im Endeffekt möchte ich erreichen, mehr Zeit für sinnvollere Projekte (im Gegensatz zur schnelllebigen News-Welt) und mich selbst zu haben. Ich fühle […]

Ein kurzes Update zu einem Tool, das ich sehr schätze und fast täglich im Einsatz habe. Die Open Source Rechtschreibprüfung LanguageTool 3.6 ist veröffentlicht. Es gibt die Software als allein stehende Desktop-Anwendung und als Erweiterung oder Plug-in für LibreOffice, Chrome und Firefox. Ebenso ist das Helferlein für Google Docs verfügbar. Das LanguageTool unterringelt Fehler blau und die Software für die Rechtschreibprüfung hat mich schon oft auf Rechtschreibfehler und Fehler bei der Grammatik aufmerksam gemacht, die ich sonst wahrscheinlich übersehen hätte. Die […]

In Deutschland kommst Du eher schlecht in den Genuss, eine Print-Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins MagPi kaufen zu können. Dabei wäre MagPi 3 besonders interessant. Es gibt eine DVD, auf der sich eine x86-Ausgabe von Debian Jessie mit der Desktop-Umgebung PIXEL befindet. Im Endeffekt hast Du damit einen Desktop, der wie Dein Raspberry Pi aussieht und sich auch so ähnlich verhält. Gerade ältere Systeme profitieren von dieser speziellen Linux-Distribution. Du brauchst die DVD aber nicht zwingend, denn das Abbild steht auch zum […]