Artikel mit Tag: Desktop

Ich hatte vor meinem Urlaub berichtet, dass der Entwickler Todd Robinson im August 2012 jeden Tag eine Linux-Distribution zur Verfügung stellen möchte. Nun war ich natürlich neugierig, ob er diese Schlagzahl aufrecht erhalten kann – um es vorweg zu nehmen – bis jetzt ja. Robinson hat angekündigt, sich in den nächsten Tagen dem Thema Netbook zu widmen. Die gestrige Ausgabe (Nummer 13) der Projekts nennt sich Smart-Desktop. Diese Distribution benutzt ein Smartphone-Design. Damit ist sie einfacher auf Netbooks zu verwenden. […]

Das FESCo Meeting vom 30.07.2012 hat einige interessante Erkenntnisse für das kommende Fedora 18 gelüftet. Das gilt vor allen Dingen für die abgesegneten Funktionen und Software-Pakete. Mit dabei sind Samba 4.0 und auch die Desktop-Umgebung MATE. Sugar wird als Ausgabe 0.98 mit von der Partie sein und auch die ownCloud ist Teil von Fedora 18. Print Service ist nur als technische Vorschau in F18 enthalten und wurde auf Fedora 19 verschoben. SELinux Systemd Access Control wird ebenso dabei sein wie […]

Zunächst einmal sollte man klarstellen, dass Chrome OS nichts mit Google Chrome OS zu tun hat. Es handelt sich um eine eigenständige Linux-Distribution, die um den Chromium-Browser gebaut ist und eine ähnliche Anwender-Erfahrung wie das Google-Projekt zur Verfügung stellt. Die Distribution bringt Linux-Kernel 3.4.2 mit sich und verwendet als Desktop-Umgebung Linux Mints Cinnamon 1.4. Erstellt wurde die Distribution mit Hilfe von SUSE Studio. Als Browser dient Chromium 21.0.1145. Ebenso mit von der Partie sind Banshee 2.2, Shotwell 0.11, LibreOffice 3.5, GIMP […]

Die Entwickler der auf Gentoo basierenden Linux-Distribution Calculate Linux haben Version 12.0 zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es die Linux-Distribution in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Zu den Desktop-Versionen gehören CLD (KDE), CLDG (GNOME) oder CLDX (Xfce). Weiterhin steht mit CDS der Calculate Directory Server zur Verfügung und CMC ist das Calculate Media Center. Mit CLS (Calculate Linux Scratch) oder CSS (Calculate Scratch Server) stehen rudimentäre Systeme bereit, auf denen Du aufbauen kannst. Als große Neuerung stellen die Entwickler heraus, dass […]

Vor wenigen Tagen hatte Otte gebloggt, dass er dieses Jahr nicht an der GUADEC teilnehmen wird. Nun hat er nachgelegt und erklärt, warum er nicht kommt. Er sieht GNOME in einen Abgrund rauschen und listet die Gründe dafür auf. Wichtige Entwickler wie Emmanuele und Vincent Untz hätten das Projekt verlassen. Beide wollen sich nach etwas Neuem umsehen. Das Problem gehe noch tiefer, da GNOME völlig unterbesetzt sei. Eine Person (er selbst) arbeite Vollzeit an GTK. Glib hätte nicht einmal eine Vollzeitstelle. […]

Es gibt eine neue Ausgabe von Peppermint OS. Leichtgewichtigkeit steht wie immer auf dem Programm und Peppermint OS Three basiert auf Ubuntu, bringt aber spezielle Vorzüge von Linux Mint mit sich. Ebenso ist das Repository von Chromium Stable per Standard aktiviert. Somit bist Du immer auf dem neuesten Stand, wenn die Chromium-Entwickler eine neue Version ausgeben. Ein Warten, dass die Wartungsbeauftragten den Browser in das Haupt-Softwarelager aufnehmen, ist damit Geschichte. Man hat sich laut eigener Aussage das Design aus mehreren […]

Die Mint Entwickler haben einen weitere Abkömmling in der finalen Version debütieren lassen – Linux Mint 13 “Maya” KDE. Ich mache es hier wie bei der Ankündigung zur Xfce-Version und halte mich kurz, da es schon einen ausführlicheren Beitrag zum Release-Kandidaten der KDE-Ausgabe gibt. Aber die Eckpunkte möchte ich dennoch kurz wiederholen. Das Desktop-Betriebssystem bringt KDE 4.8 mit sich. Das bringt unter anderem Verbesserungen in Sachen Kwin, Dolphin und Kate mit sich. Qtquick-basierte Plasma-Widgets sind ebenfalls mit von der Partie. […]

Vor wenigen Tagen wurde verkündet, dass Ubuntus Unity auch für Fedora 17 zur Verfügung steht. Da wurden auch Rufe nach Linux Mints Cinnamon laut. Die Fedora-Entwickler haben anscheinend zugehört und die Desktop-Alternative als Paket zur Verfügung gestellt. Es gibt unglaublich viele Kommentare, dass Cinnamon unter Fedora 17 gut und stabil läuft. Einige berichten allerdings von kleineren ästhetischen Fehlern. Cinnamon ist derzeit als Version 1.4 vorhanden. Die Mint-Entwickler haben die GNOME Shell geforkt. Das Projekt ist mit dem Gedanken entwickelt worden, […]

PC-BSD basiert bekanntlich auf FreeBSD, hat aber zum Ziel, so Anwender-freundlich wie möglich zu sein. Während sich FreeBSD eher auf Servern tummelt, hat PC-BSD den Desktop im Visier. Gleich nach dem Start lässt sich zunächst die Sprache auswählen und darunter befindet sich auch Deutsch. In der Installation wurde mir LXDE als Desktop-Umgebung per Standard angeboten. Du kannst aber auch GNOME, KDE oder Xfce wählen. Ich mag LXDE, habe trotzdem Xfce zusätzlich ausgewählt – Platz war da. Nach der Paket- / […]

Ich bin auf einen Artikel – eher eine Liste gestoßen – die sich so nennt: The Perfect Desktop – Kubuntu 12.04. Daran ist in erster Linie nichts auszusetzen, weil das vielleicht die Ansicht des Autors ist. Das Ding aber als “vollen Windows-Ersatz” anzupreisen ist surreal und schlichtweg falsch. So, bevor nun das Geschrei losgeht: Ich bin bekanntlich sehr starker Unterstützer der Open-Source-Bewegung, komplett pro freie Software und für Linux sowieso. Aber es nervt mich, dass einige anscheinend nicht verstehen, worum […]






















