Home » Archive

Artikel mit Tag: Desktop

[23 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wayland und Weston 1.0 sind offiziell veröffentlicht

Kristian Høgsberg hat Wayland und Weston 1.0 offiziell über die Mailing-Liste angekündigt. Diese Version ist natürlich nicht das Ende der Fahnenstange und kann X11 auch noch nicht ersetzen. Allerdings hat man mit diesem Meilenstein die API für stabil erklärt und das Protokoll deckt die grundsätzlichen Funktionen ab. Version 1.0 ist mehr das Fundament, auf dem man nun aufbauen möchte. Wer mit Wayland herumspielen möchte, findet die Tarballs hier: http://wayland.freedesktop.org/releases: In einigen Wochen soll dann Version 1.0.1 folgen. Hier möchte man in erster […]

[21 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 1.6.3 ist verfügbar

Kurz nach Cinnamon 1.6.2 haben die Entwickler nun die Wartungs-Ausgabe 1.6.3 zur Verfügung gestellt. Die Entwickler haben in der neuesten Ausgabe diverse Fehler ausgebessert: Das Vergrößerungs-Glas zeigt die Kontext-Menüs nun korrekt an. Bezüglich Fenster-Management: Sollte ein Fenster die Aufmerksamkeit des Benutzers benötigen (zum Beispiel wenn Du eine Datei mit einem Text-Editor öffnest, der sich auf einer andere Arbeitsfläche befindet), bringt Cinnamon den Anwender nun per Standard zu diesem Workspace und nicht das Fenster auf die aktuelle Arbeitsfläche. Dieses Verhalten lässt […]

[19 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Wartungs-Version: GNOME 3.6.1 ist verfügbar – Ausgabeplan für 3.8 steht

Die GNOME-Entwickler haben eine erste Punkt-Version von GNOME 3.6 ausgegeben. Wie üblich bei solchen Wartungs-Versionen gibt es Bugfixes, Übersetzungs-Updates und kleinere Verbesserungen. Ziel ist laut eigener Aussage Stabilität. Des Weiteren steht der Ausgabe-Plan für GNOME 3.8.: https://live.gnome.org/ThreePointSeven#Schedule Das Fenster für Vorschläge ist offen und wird aber Ende nächster Woche wieder geschlossen. Wer sich also einbringen möchte, sollte das relativ zügig tun. Die Pläne für die nächsten 6 Monate möchte man hier eintragen: https://live.gnome.org/ThreePointSeven/Features Zurück zu 3.6.1. Eine Liste der akualisierten Module und […]

[17 Oct 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
MATE-Repository für Ubuntu 12.10 Quantal Quetzal ist verfügbar

Im Wiki von MATE (GNOME 2 Fork) ist zu lesen, dass es ab sofort ein Repository für Ubuntu 12.10 gibt (12.04 und 11.10 ebenso). Wer das installieren möchte, kann wie folgt vorgehen (komplett auf eigene Gefahr natürlich) und damit MATE 1.4 installieren: sudo add-apt-repository “deb http://packages.mate-desktop.org/repo/ubuntu quantal main” sudo apt-get update sudo apt-get install mate-archive-keyring sudo apt-get update sudo apt-get install mate-core sudo apt-get install mate-desktop-environment

[15 Oct 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 3 Alpha 2 mit KDE 4.9.1 und GNOME 3.6 ist testbereit

Die zweite Alpha-Version von Mageia 3 bringt Linux Kernel 3.5.5 mit sich. Ebenfalls an Bord ist systemd 193. Diese Version setzt immer noch auf GRUB als Standard Bootloader. Man ist derzeit dabei GRUB2 im Installer und den Drakxtools zu integrieren und hofft den Prozess bis zur Alpha 3 abgeschlossen zu haben. Das Dateisystem OverlayFS ist ab sofort verfügbar und wurde auch auf den Live-CDs benutzt. Mageia macht auch bei der /usr-Bewegung mit. Bedeutett ganz einfach, dass diverse Verzeichnisse nach /usr verschoben werden. […]

[11 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-3.5-Fork: Trinity Desktop Environment (TDE) 3.5.13.1 ist verfügbar

Ein Freudentag für die Fraktion “Früher war Alles besser!” – TDE 3.5.13.1 wurde veröffentlicht. Ok, das ist etwas unfair, schließlich habe ich selbst lange zeit mit KDE 3.5 gearbeitet und die Desktop-Umgebung doch sehr gern gehabt. Außerdem fluche ich selbst manchmal, dass früher Alles besser war 🙂 Aber die persönliche Neugierde treibt mich dann doch immer in die Sphären dieses modernen Desktop-Zeugs – so mit Effekten und so … 🙂 Trinity Desktop Environment enstand, als KDE 3.5.x nicht mehr geliebt […]

[10 Oct 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desktop-Vergleich: Wer ist der schnellste und braucht am wenigsten Speicher?

Auf e17releasemanager.wordpress.com hat der Enlightenment Release Manager einen Desktop-Shootout zusammengestellt. Wie er selbst sagt, ist es nicht die genaueste Messung, gibt aber einen Überblick wer am meisten Ressourcen frisst und in Sachen Geschwindigkeit die Nase vorn hat. Das Interessante an dem Test ist, dass eigentlich keine Software dafür zuständig war, sondern der Test eher in Richtung alltagstauglich eingestuft werden kann. Dazu muss man natürlich wissen, wie der gute mann getestet hat. Betriebssystem installiert und angemeldet Falls vorhanden, den Assistenten für die erste […]

[8 Oct 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorgeschlagene Entwürfe : GNOME 3.8 mit Karten-Applikation (Maps), Notizzetteln …

Während GNOME 3.6 noch recht frisch ist, arbeitet man bereits mit Hochdruck an Version 3.8. Es gibt im Design-Bereich des Projekts einige Vorschläge und Entwürfe, die man eventuell in GNOME 3.8 sehen wird. Sehr interessant finde ich die Arbeitsweise. Die Jobs macht man wie Steve – man lädt Screenshots von anderen, ähnlichen Applikationen hoch und lehnt sich daran an – also man kopiert adaptiert. Warum man bei Maps ausgerechnet iOS als erstes Beispiel genommen hat … ich hoffe, das ist kein […]

[4 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Persönlicher Erfahrungsbericht: Zwei Wochen mit Cinnamon 1.6.x

Die Entwickler von Linux Mint werden mit Unity bekanntlich nicht warm, die GNOME Shell mögen sie auch nicht und haben daher einen Fork, das Cinnamon-Projekt, ins Leben gerufen, das vor kurzer Zeit als Version 1.6 ausgegeben wurde. Kurz darauf war es in Romeo (Unstable Packages) verfügbar, worüber ich es auch installiert habe. Wer nun bereits Zeter und Mordio ob der Amazon-Affaire in Ubuntu schreit und sich nach Alternativen umsieht, vielleicht ist ja Cinnamon eine Option. Allerdings wird es auch eine […]

[2 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oktober-Update: KDE 4.9.2 ist verfügbar

Die KDE-Entwickler haben eine Wartungs-Version zur Verfügung gestellt: KDE 4.9.2. Wie üblich bei den monatlichen Updates gibt es keine Neuerungen, sondern die Entwickler konzentrieren sich in erster Linien auf Bugfixes. Deswegen gibt es eingentlich nicht viel zu sagen, was nicht schon bei der Veröffentlichung von KDE 4.9 gesagt wurde. Die Ankündigung inklusive Download-Links für den Quellcode gibt es hier. Die großen Distributionen mit KDE 4.9 werden sich bald ausliefern – im Binärpaket-Bereich steht derzeit noch keine.