Artikel mit Tag: Desktop

Anscheinend war die Kritik so groß, dass man sich nun doch Kompromissen bereit erklärt. In einer Diskussion über den wegfallenden Fallback-Modus hat man sich mit GNOME-Anwendern unterhalten. Dabei kam anscheinend raus, dass einige den Modus benutzen, um gewisse Funktionen des GNOME2 UX zu erhalten. Dazu gehören Taskleisten, Minimierung und so weiter. Auch wenn man hofft, dass sich Anwender nach einer kurzen Eingewöhnungshase an das neue System (Überblick, Suche – sollen die alten Mechanismen ersetzen) gewöhnen, will man den anderen Nutzern […]

Nach seiner kürzlich beschriebenen Odyssee, warum die Linux Foundation immer noch keinen Schlüssel für UEFI Secure Boot hat, erläutert James Bottomley den Standpunkt der LF zu Windows 8, Secure Boot und ARM. Geräte mit Windows 8 auf ARM vorinstalliert, dürfen Secure Boot nicht deaktivieren können. Diesbezüglich seien viele Anfragen an die Linux Foundation gekommen und Bottomley erklärt nun den Standpunkt der Linux Foundation dazu. Man kann es sich schon fast denken, was kommt. Zusammengefasst ist es, dass jeder Hardware-Hersteller (Desktop […]

Die Entwickler von Enlightenment haben eine neue Alpha-Version und eine neue stabile Ausgabe von EFL ausgegeben. EFL wurden eine Reihe kleinerer Updates spendiert und somit sind einige Bugs verschwunden. Weiterhin gibt es Updates für die Übersetzungen und das neue Standard-Theme ist laut eigenen Angaben kompletter. Diverse Widgets zicken nicht mehr länger, wenn die Größe davon geändert wird. Der Assistent, der beim ersten Start aufgerufen wird, soll intelligenter geworden sein. Derzeit organisiere man das Ausgabe-Team. Wer mithelfen möchte, kann sich der Mailing-Liste enlightenment-release anschließen. […]

Das Ausgabedatum für Enlightenment 17 wurde auf den 21. Dezember 2012 festgelegt – nach 10 Jahren in der Entwicklung. Nun wurde in sehr wenigen Worten eine zweite Alpha-Version angekündigt. Laut eigener Aussage gibt es sehr viele Bugfixes. Um einen seiner Mitarbeiter zu veralbern, hat diese Version den Beinamen “Baldy” (Glatzkopf) bekommen: E17 ALPHA2: [GZ] [BZ2] Wer die Desktop-Umgebung Enlightenment 17 sehen möchte (zwar nicht mit dieser Version), kann dies unter anderem mittels der Linux-Distributionen Bodhi Linux und Macpup tun. Erstere basiert […]

Ubuntu für Android wurde als die Killer-Applikation für 2012 präsentiert – das war Anfang des Jahres. Nun ist das Jahr bald vorbei und eine ganze Weile wurde es extrem still um Ubuntu für Android. Nun scheint sich wieder etwas zu tun, wenn es auch nur eine Werbung ist. Am Ende des Videos heisst es dann: “Hol Dir ein Telefon für Ubuntu für Android und erleichtere damit Dein Leben” … woher und welche Marke und so weiter wäre vielleicht auch hilfreich. […]

Als Standard-Installation für Desktops hatten die Debian-Entwickler im August noch Xfce auserwählt. Nun hat man diese Entscheidung rückgängig gemacht und setzt wieder GNOME ein. Ein Grund oder eine Beschreibung fehlt allerdings. So wie es im Moment steht, wird Debian 7 bei einer Standard-Desktop-Installation GNOME verwenden. Xfce ist natürlich weiterhin vorhanden. Eine weitere Konsequenz aus diesem Schritt ist auch, dass Anwender bei der Standard-Installation nun 3D-Beschleunigung in irgendeiner Form brauchen, weil die GNOME den Fallback-Modus gestrichen haben.

Tomáš Matějíček hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Slax 7 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine kleine, auf Slackware basierenden Linux-Live-Distribution, die KDE 4 mit sich bringt. Als weitere Software befinden sich diverse KDE-Programme, Pidgin, Firefox und MPlayer an Bord. Die ISO-Abbilder sind 183 MByte für die 32-Bit-Version und 188 MByte für die 64-Bit-Variante. Laut eigenen Angaben läuft Slax 7 auf einem Rechner mit 256 MByte Arbeitsspeicher. Diese Ausgabe beinhaltet höchstwahrscheinlich alle Programme, die auch in der finalen […]

Nach etlichen Jahren in der Entwicklung gibt es nun offiziell eine Alpha-Version der Desktop-Umgebung Enlightenment 17. Es gibt ja einige Distributionen, wie zum Beispiel Bodhi Linux, die E17 bereits einsetzen. Aber eine offizielle Alpha-Ausgabe gab es bisher nicht. Nun sei es aber an der Zeit, eine Alpha-Ausgabe debütieren zu lassen. Die Entwickler sind mit dem Stand zufrieden genug. In Kürze soll auch der Ausgabeplan für Enlightenment 17 feststehen und dann werden wir wissen, wann eine stabile Version das Licht der […]

Ich mag Jeff Hooglands Bodhi Linux – ein Ubuntu-Abkömmling mit Enlightenment 17 als Desktop-Umgebung. Ich mag aber auch seinen Blog und finde diesen Beitrag einfach eine Mischung aus zu köstlich und unglaublich. Seine Verlobte hatte einen neuen Kurs angefangen (MIS – Management Information Systems). Beim Abendessen hat sich dann einige Fakten mit ihrem baldigen Ehemann über Linux ausgetauscht, die in dem Unterrichts-Werk zu finden sind. In der Sektion “Was muss ein Manager über Software wissen?” sind ein paar Fakten über Linux, […]

Precise Puppy wurde auf Basis von Ubuntu 12.04.1 gebaut und ist daher voll kompatibel zu Ubuntu. Natürlich kannst Diu damit auch auf die Ubuntu-Repositories zugreifen und tausende weitere Pakete nachinstallieren. Laut eigener Aussage hat Barry Kauler seit Wary 5.3 viel Arbeit auf der Woof-Ebene investiert. Als besonders wichtig verweist der Entwickler auf die vielen Verbesserungen im Puppy Package Manager (PPM). Aus den Veröffentlichungs-Notizen gehen folgende Veränderungen hervor. Neue Audio- und Video-Applikationen und eine neue Schnappschuss-Software Aktualisierte Utilities und Applikationen Neue […]






















