Home » Archive

Artikel mit Tag: Desktop

[1 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Identi.ca wird auf pump.io konvertiert

Identi.ca hat angekündigt, dass das soziale Netzwerk auf eine neue Software-Plattform am 1. Juni 2013 konvertieren wird. Aktive Konten wandeln die Entwickler automatisch auf die neue Plattform um. Somit müssen aktive Anwender einfach nur aktiv bleiben. Konten, die seit 1. Mai 2012 nicht mehr genutzt wurden, wandelt man nicht automatisch um. Wer dennoch an Bord bleiben möchte, muss lediglich eine Nachricht posten und das Konto wird wieder als aktiv angesehen. Wer schon einen Blick in die Zukunft von Identi.ca werfen […]

[19 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Punkt-Version: GNOME 3.8.1 ist veröffentlicht

Die Entwickler von GNOME haben Version 3.8.1 angekündigt. Laut eigenen Angaben beinhaltet die erste Punkt-Version von GNOME 3.8 viele Fixes, Verbesserungen und Übersetzungs-Updates. Weiterhin hat man verlauten lassen, dass die erste Entwickler-Version 3.9.1 am 1. Mai zur Verfügung stehen soll. Für Mitte Mai ist dann GNOME 3.8.2 geplant. Alle Details findest Du unter https://live.gnome.org/ThreePointNine#Schedule. Eine Liste der aktualisierten Module und Änderungen findest Du hinter nachfolgenden Links: core – http://download.gnome.org/core/3.8/3.8.1/NEWS apps – http://download.gnome.org/apps/3.8/3.8.1/NEWS Den Quellcode gibt es hier: core – http://download.gnome.org/core/3.8/3.8.1/sources/ […]

[17 Apr 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KlyDE: KDE-Entwickler bastelt an einer leichtgewichtigen KDE-Ausgabe

Unter dem Namen KlyDE entwickelt Will Stephenson derzeit einen leichtgewichtigen Abkömmling von KDE. Darin sollen viele Funktionen nicht enthalten sein, die die meisten Anwender sowieso nicht brauchen. Der Plan des Entwicklers ist es, eine minimalisitsche und modulare Version von KDE zur Verfügung zu stellen. Dieses System soll dem Anwender dann erlauben, selbst entscheiden zu können, was er denn gerne so verwenden würde. Im ersten Schritt geht es darum, die Paketierung der Apps neu zu gestalten. KlyDE bringt zum Beispiel Nepomuk […]

[14 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD-Projekt mit dedizierter Seite zu Hardware-Kompatibilität

PC-BSD basiert auf FreeBSD, ist aber für den Desktop-Gebrauch gedacht. Erst kürzlich haben die Entwickler auf ein Rolling-System umgestellt, das den Anwender immer mit aktueller Software versorgen soll. FreeBSD / PC-BSD kann zickig bezüglich Hardware sein. Aus diesem Grund gibt es nun eine dedizierte Wiki-Seite. Hier können Anwender eintragen, auf welcher Hardware PC-BSD erfolgreich getestet und eingesetzt wurde. Wer mitmachen möchte, solle sich ein Konto einrichten. Danach dann der Nutzer seine Erfahrungen über Mainboards, Grafikkarten, Netzwerkkarten (auch drahtlos) und Notebooks […]

[3 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MATE 1.6 mit vielen Neuerungen und Änderungen

8 Monate, 39 Leute, 1800 Beisteurungen und mehr als 150 Übersetzer – das ist MATE 1.6. Laut Veröffentlichungs-Hinweisen haben die Entwickler viele veraltete Pakete und Bibliotheken in den Ruhestand geschickt. Weiterhin wurden neue Funktionen implementiert und man spricht gegenüber MATE 1.4 von einem großen Schritt vorwärts. Die Liste der Neuerungen ist lang. Unter anderem ist folgendes als Highlights ausgezeichnet: Systemd-logind Unterstützung: Die Unterstützung betrifft mate-session-manager, mate-screensaver und mate-power-manager. Man kann nun ohne ConsoleKit herunterfahren und neu starten Caja (Dateimanager) Verbesserungen: […]

[27 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Terminology 0.3

Terminology ist ein Terminal-Emulator, der auf EFL (Enlightenment Foundation Library) aufbaut und wirklich außergewöhnliche Dinge tun kann. Zum Beispiel kann man damit direkt Bilder und Videos ansehen. Auch das Streamen von Links ist unterstützt. Die neueste Version von Terminology bringt Splits, Tabs, eingebettete Videos, Bilder, SVG und PDF mit sich. Laut Aussage des Entwicklers funktioniert Terminology mit X11 und Wayland gleichermaßen. Es ist sehr schwer in Worten zu erklären, was Terminology alles kann. Vor allen Dingen, wenn man “normale” Terminal-Emulatoren […]

[23 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erinnerung: Unterstützung für Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” endet im April

Wer noch mit Ubuntu 10.04 LTS auf dem Desktop unterwegs ist, sollte sich langsam aber sicher ein Upgrade überlegen. Die Unterstützung für das Betriebssystem endet im April 2013. Das gilt lediglich für die Desktop-Variante. Die Server-Version wird weitere 2 Jahre gewartet. Dass die Desktop-Version auch mit 5 Jahren Unterstützung versorgt wird, hat mit Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” angefangen. Man kann von Lucid auf Precise aktualisieren. Wie das geht, findest Du im Wiki von Ubuntu.

[20 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Xchange stellt OX Documents vor: Browser-basierte Open-Source-Lösung zur Bearbeitung von Dokumenten

Da das Projekt noch nicht fertig ist, kann ich leider nicht damit herumspielen – also mit der Demo-Version schon, aber nicht komplett selbst daran rumschrauben. Deswegen gebe ich die Pressemitteilung einfach mal so weiter. Ich finde das sehr interessant, weil genau so ein Ding schon lange fehlt. Die Demo-Version macht allerdings Lust auf mehr. Du findest sie hier rechts unten. Rust, 20. März 2013 – Auf dem WorldHostingDay in Rust stellt Open-Xchange mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vor. […]

[18 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.04: Unity Tweak Tool nun im Raring-Repository

Das Unity Tweak Tool ist ab sofort im Repository von Raring Ringtail zu finden. Vor ungefähr 4 Monaten hat man mit der Entwicklung der Software angefangen und seit 2 Monaten wird es auf breiterer Basis getestet. Nun ist das Werkzeug im Repository von Raring Ringtail aufgeschlagen. Da man diese Hürde nun aus dem Weg hat, konzentriert man sich auf den S-Zyklus und denkt über neue Funktionen nach. Unter anderem gibt es den Plan, dass man Einstellungen via Ubuntu One über […]

[9 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.8 Beta 2 ist da

Kurz und knackig wurde die zweite Beta-Version von GNOME 3.8 angekündigt. Mit dieser Ausgabe befindet man sich nun offiziell im “String Freeze“. Ab diesen Zeitpunkt sollte sich Entwickler nur noch auf Bugfixes und Stabilität konzentrieren. Die Changelogs kannst Du hier einsehen: core: http://download.gnome.org/core/3.7/3.7.91/NEWS apps: http://download.gnome.org/apps/3.7/3.7.91/NEWS Den Quellcode gibt es hier: core sources: http://download.gnome.org/core/3.7/3.7.91/ apps sources: http://download.gnome.org/apps/3.7/3.7.91/ Und wer GNOME 3.7.91 selbst kompilieren möchte, kann diese JHBuild Modulesets benutzen: http://download.gnome.org/teams/releng/3.7.91/ Die Entwickler weisen darauf hin, dass Anwender bei manchen Distributionen die […]