Artikel mit Tag: Debian

Im Zuge des zweiwöchentlichen Entwicklungs-Zyklus von Wine gibt es eine neue Ausgabe. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen in C++ Runtime vorgenommen. Weiterhin wurden die Arbeiten an der DIB Engine (Device Independent Bitmaps) vervollständigt und diverse Fehler bezüglich der Audio-Treiber ausgebessert. Nicht mehr notwendige Direct3D-Optionen wurden aus WineCfg entfernt und es gibt Nachbesserungen beim eingebauten Internet Explorer. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Den Quellcode findest Du bei ibiblio.org oder sourceforge.net. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, Debian, […]

Also recht viel mehr Extra-Zeichen hätte man in einem Namen kaum mehr unterbringen können: Corel® AfterShot™ Pro … nun weiß man auch, worüber sich die Entwickler von Money Island™ lustig gemacht haben. Aus der Pressemitteilung ist zu entnehmen, dass die Software wahnsinnig schnell, unglaublich robust, einfach nur toll ist und einzigartige Funktionen mit sich bringt – aber dafür ist so eine Ankündigung schließlich da. Ich möchte aus der Mitteilung hervorheben, dass die Software mit RAW-Dateien umgehen kann und die Bilder […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der amnesischen Linux-Distribution TAILS. In der offiziellen Ankündigung gehen die Entwickler auf die sichtbaren Änderungen ein. Tor wurde auf Version 0.2.2.35-1 aktualisiert. Dem Browser Iceweasel wurde ein Update aus dem Debian Mozilla Repository auf Version 9.0 spendiert und Torbutton ist als Ausgabe 1.4.5.1-1 vorhanden. Durch das Browser-Update unterstützt die Distribution nun das Ansehen aller YouTube-Videos, die in einem HTML5-Format vorliegen. Third-Party Cookies sind deaktiviert und die Firefox-Erweiterung NoScript haben die Entwickler mit aufgenommen. […]

Der Gründer von Linux Mint hat erklärt, warum er den GNOME-Shell-Fork im GNOME-2-Look (Cinnamon) ins Leben gerufen hat. Für ihn ist laut diesem Blog-Eintrag GNOME 2 nicht länger eine Option. Damit habe man die wichtigste Komponente, auf die Linux Mint basierte, verloren. Der komplette Fokus habe sich dahin verschoben, dass man sich weniger auf Innovation auf dem Desktop, sondern mehr auf das Flicken existierender Alternativen wie die GNOME Shell konzentriert. Man habe MATE und MSGE (Mint GNOME Shell Extensions) genutzt, […]

Ab sofort gibt es Version 1.4 der Open-Source-Desktop-Publishing-Software Scribus. Laut Wiki-Seite des Projekts wurden mehr als 2000 Feature-Anfragen und Fehler gegenüber der Vorgänger-Version ausgebessert und die Liste der Hauptänderungen ist schon recht lang.Hier ein Auszug der Änderungs-Liste: 1.4.0 basiert auf dem Qt4 Application Framework. Der Übergang von Qt3 war nach eigener Aussage schnell vollzogen. Aber das Finetuning für Plattformübergreigfende Kompatibilität hat sich etwas in die Länge gezogen. Durch den Port auf Qt4 kann das Scribus-Team nun auch Installations-Dateien für Mac […]

ExTix hat während der letzten Ausgaben eine ganze Reihe an Distributionen als Basis durchgemacht. Früher basierte das Betriebssystem auf KNOPPIX/Debian. Version 7 baute dann auf Paldo und Ausgabe 8 auf Debian Sid. Der neueste Streich von Arne Exton nimmt Ubuntu 11.10 als Grundstock. Hauptänderungen sind, dass Unity durch GNOME Shell und Razor-qt ersetzt wurden. Ebenfalls ist statt Kernel 3.0.0-14 Version 3.1.6-extix an Bord. Somit unterstützt ExTix weit mehr Hardware als Oneiric Ocelot. Wer es unbedingt braucht, kann durch den Kernel-Tausch […]

Die Entwickler der auf Debian Unstable “Sid” basierenden Linux-Distribution haben das neue Jahr mit einer neuen Version eingeleitet. Ab sofort ist aptosid 2011-03 Πόνος verfügbar. Die Distribution ist in den Geschmacksrichtungen KDE-lite, KDE-full und Xfce verfügbar. Alls Variationen gibt es für die Architekturen i686 und amd64. Das Betriebssystem kommt als installierbare Live-CDs. Laut eigener Aussage ist die Hauptneuerung Linux-Kernel 3.1. Somit unterstützt die Distribution nicht nur neuere Hardware, sondern ist auch performanter. Ebenso wurden einige Stabilitäts-Verbesserungen vorgenommen. Zu den neuen […]

Nachdem es vor zirka einer Woche einen ersten Ausgabe-Kandidaten von siduction 2011.1 gab, folgt nun die finale Version. Diese Linux-Distribution basiert auf Debians Unstable-Zweig “Sid” und wurde im July 2011 von aptosid abgespalten. Die erste siduction-Kollektion gibt es in drei Geschmacksrichtungen: KDE SC, Xfce und LXDE. Diese sind jeweils für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. Die KDE- und Xfce-Variante passen nicht auf eine CD. Die LXDE-Version ist als das Leichtgewicht in der Serie ausgeschrieben. Die Distribution wurde aus den […]

Exakt zwei Wochen nach Ausgabe des Release-Kandidaten wurde Semplice Linux 2.0.0 veröffentlicht. Die Distribution basiert auf Debian GNU/Linux Unstable “Sid” und benutzt als Fenster-manager Openbox 3.5.0. Als Herzstück dient Kernel 3.1.6. Die 486-Varianten unterstützt nur einen CPU-Kern und kann nicht mit PAE umgehen. Letzteres lässt sich beheben, indem Du mittles Paket linux-2.6-686 den 686-Kernel installierst. Als Standard-Browser dient Chromium 15.0.874.121. Exaile 0.3.2.2 und GNOME MPlayer 1.0.4 dienen als Musik- und Multimedia-Player. Laut eigener Aussage unterstützt GNOME MPlayer DVD und MKV […]

Die Könige der ausgefallenen Codenamen haben wieder eine neue Version der Linux-Distribution für Administratoren und Konsolen-Liebhaber zur Verfügung gestellt. Nach Ausgaben wie Schluchtenscheisser, Grmlmonster, Meilenschwein und Winterschlapfn heisst dieses Kind Knecht Rootrecht. Auffällig ist, dass diese Version mit einer ISO-Datei von nur 350 MByte kleiner als frühere Versionen ist. Die mitgelieferte Software ist ausgepackt dennoch über ein GByte. Zudem unterstützt Grml 2011.12 laut Ausgabe-Notizen EFI Boot (gilt für x86_64) und mDNS. Der NFS-Client und D-Bus starten automatisch. Das Bau-Tool grml-live […]