Home » Archive

Artikel mit Tag: Debian

[2 Jul 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interview mit Ikey Doherty: SolusOS – der neue Stern am Distributionshimmel?

Seit einiger Zeit ist die Linux-Welt um eine Distribution reicher: SolusOS. Wir haben uns das Projekt näher angesehen und dem Entwickler einige Fragen gestellt. Die aktuelle stabile Version von SolusOS (Codename Eveline) basiert auf Debian Squeeze mit GNOME 2. Es wird aber schon fleissig an der kommenden Version SolusOS 2 gearbeitet, die auf Debian Wheezy basieren wird. Aufgrund der stabilen Debian-Basis, kann das System langfristig genutzt werden und bietet alle Vorzüge einer Debian-basierten Distribution. Die offiziellen Debian-Repositories aber auch Zusatzrepositories […]

[1 Jul 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
UEFI Secure Boot: Nun meldet sich die Free Software Foundation (FSF) zu Wort und ist nicht zimperlich

Wenn sich nun Dieter Bohlen noch zu UEFI Secure Boot äußert, haben wir alle durch, oder? 🙂 Im Ernst, wenn einer dazu was sagen sollte, dann natürlich die Free Software Foundation, die sich seit Monaten entschieden gegen UEFI Secure Boot ausspricht. Diesen Standpunkt machen Sie in einer neuen Ankündigung noch einmal mit Nachdruck deutlich: UEFI Secure Boot sei eine massive Gefahr für Benutzer-Freiheit, Software-Ideale und die Adaptierung von freier Software. Unter dem Deckmantel der Sicherheit würde man Rechner einsperren und […]

[28 Jun 2012 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos Klonen: Clonezilla Live 1.2.12-67 hat das Licht der Welt erblickt

Ähnlich wie bei der gestern veröffentlichten Datenrettungs-Distribution Parted Magic 2012_06_26, ist auch die neueste Clonezilla-Version eher eine Wartungs-Ausgabe. Steven Shiau hat auf sourceforge.net kleinere Verbesserungen und Bugfixes angekündigt. Das darunterliegende Betriebssystem wurde aktualisiert. Es handelt sich um Updates aus Debian Sid vom 20.06.2012. Der Kernel trägt die Version 3.2.20-1. Ebenso wurden die Pakete drbl und clonezilla auf die Ausgaben 1.12.14-1drbl und 2.5.42-1drbl aktualisiert. Partclone ist als Version 0.2.49 und Gdisk als 0.8.5-1.1drbl vorhanden. Ab dieser Version unterstützt Clonezilla ein Starten von […]

[27 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desperado Reloaded: Wartungs-Version siduction 2012.1.1

siduction ist eine Linux-Distribution, die auf Debian Unstable basiert. Vor wenigen Tagen gab es mit Pure OS 5.0 ein anderes Debian-Derivat, dessen Basis allerdings Debian Testing ist. Die Entwickler haben siduction 2012.1.1 den Beinamen Desperado Reloaded mitgegeben. Neben einige kleineren Bugfixes war der Hauptgrund für diese Ausgabe, KDE 4.8.4 auszuliefern. Neben KDE bringt siduction 2012.1.1 zwei weitere Desktop-Umgebungen mit sich: Xfce und LXDE. Alle Ausgaben gibt es für die Architekturen x86 und x86_64. Während die LXDE-Variante immer noch auf eine […]

[25 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Thomas (td) ]
Univention Corporate Server 3.0 als KVM-Hypervisor, Filserver und Groupwareplattform für Zarafa

Als IT-Journalist, Open-Source/Linux-Consultant und schlicht Linux-Fan aus Überzeugung brauche ich im Homeoffice stets einen einsatzbereiten Linux-Server. Der fungiert speziell bei mir als KVM-Hypervisor, Groupware-Plattform, Dateiserver und kümmert sich um die Nutzer-Authentifizierung im Netz. Folgender kleiner Workshop soll kurz und knapp zeigen, wie Du Univentions Corporate Server ( UCS) mit der Groupware-Lösung Zarafas aufsetzt und das Mail-System konfiguriert, quasi als Basis für später geplante Workshops. In den nächsten Tagen und Wochen zeige ich Dir dann, was Du mit dem UCS sonst […]

[25 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Testing: Pure OS 5.0 mit GNOME 3.4.2

Pure OS 5.0 ist eine multilinguale Live-DVD / -USB, basiert auf Debian Testing und wird mit GNOME 3.4.2 ausgeliefert. Zu den unterstützten Sprachen gehört auch Deutsch (lang = de_DE, keyboard = de). Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.3.6. Ebenfalls mit von der Partie ist LibreOffice 3.5.4, das sich mit Writer, Calc und Impress um die täglichen Büroarbeiten kümmert. Für das Internet-Vergnügen dienen Iceweasel 13.0, Icedove 10.0, Transmission und FileZilla. In Sachen Multimedia setzen die Entwickler der Distribution auf Banshee, VLC und […]

[23 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.7 mit auf Firefox 13 basierender Gecko Engine verfügbar

Wie üblich haben die Wine-Entwickler den 2-Wochen-Turnus eingehalten und eine neue Test-Version zur Verfügung gestellt: Wine 1.5.7. Diese enthält laut Ankündigung die auf Firefox 13 basierende Gecko Engine. Des Weiteren gibt es Unterstützung für UDisks2 und Metadaten im Zusammenhang mit TIFF-Dateien lassen sich nun benutzen. Die WBEM-Implementierung wurde weiter ausgebaut und es gibt verbesserte Unterstützung für Papiergrößen beim Drucken. Wie üblich haben die Entwickler der Windows-API für Linux und UNIX diverse Fehler ausgebessert – insgesamt 77. Darunter befinden sich Bugfixes für […]

[22 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Amnesic Incognito Live System: TAILS 0.12 ist da

Die Herausgabe der neuesten Version der vergesslichen Linux-Distribution TAILS 0.12 ist zwar schon ein paar Tage her, ich möchte sie dennoch erwähnen. Es handelt sich hier um eine Sicherheits-Distribution für den mobilen Einsatz. Die Macher legen besonderen Wert auf die Privatsphäre der Nutzer und The Amnesic Incognito Live System hinterlässt eigentlich keine Spuren. Vor allen Dingen beim Einsatz in Internet-Cafes oder offenen Netzwerken ist dies wünschenswert. TAILS leitet alle Internet-Zugriffe durch TOR (The Onion Router). Ich habe das bereits in […]

[11 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Übersetzer für “The Debian Administrator’s Handbook” gesucht

Crowdfunding ist in – ohne Zweifel. Die Übersetzung des Buchs Cahier de l’admin Debian ins Englische wurde so gestemmt, nachdem die Autoren zu Spenden aufgerufen hatten. Nun machen sich Carsten Bachert und Rainer König daran, das Werk ins Deutsche zu übersetzen. In Frankreich gilt das Buch laut Aussage der Übersetzer als Referenz-Werk für die Administration von Debian-Systemen. Das Ganze ist natürlich ein ziemlicher Aufwand und deswegen sucht man nun um Unterstützung. Übersetzer sollten nicht einfach Kapitel bei Google Translator eingeben und dies […]

[10 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.6 kann das Mono-Add-On automatisch installieren

Alle zwei Wochen wieder kommt der Wine-Release-Manager und spendiert eine neue Entwickler-Version. In diesem Fall ist es Ausgabe 1.5.6 der Windows-API für Linux und UNIX. Die neueste Variante kann das Mono-Add-On-Paket automatisch installieren. Weiterhin gibt es ein Kontroll-Panel für Joysticks. Device Bitmap Rendering erledigt ab dieser Version die DIB Engine. Ebenso gibt es Unterstützung für Video Rendering via DirectX (VMR-9). Die Entwickler haben erste Schritte unternommen, um einen D3D Shader Compiler bereit zu stellen. Für DragonFly BSD wurden einige Build-Fixes […]