Artikel mit Tag: Debian

Also echt, da behaupten die Entwickler Tausende an Paketen in den Repositories zu haben und eines der derzeit meist gegoogelten Wörter / Software-Pakete ist nicht mit an Bord?! Ich sollte meine Wut sofort in einem Bug-Report bei Debian und Ubuntu einfließen lassen. Sowohl sudo apt-get install XKeyscore als auch sudo apt-get install NSA bringen keine brauchbaren Resultate. Und wie überwache ich dann nun andere? Ganz ehrlich Leute, ich kann so nicht arbeiten! Alles für den Einsatz von XKeyscore schon vorbereitet […]

Es gibt eine neue Version der Laptop Mode Tools: 1.65. Wer ein Notebook und Linux verwendet, sollte sich diese Stromspar-Helfer unbedingt ansehen. Ich persönlich habe damit großartige Ergebnisse erzielt und mein Akku hält nun, in Kombination mit anderen Stromspar-Mechanismen, wesentlich länger. Laptop Mode Tools 1.65 bringtn Unterstützung für Intels PState-Treiber mit sich. Weiterhin ist ein robusteres Runtime Power Management Framework enthalten, das das Modul usb-autosuspend ablöst. Heißt auf Deutsch, dass es mit USB-Geräte wie Mäusen, Tastatur und so weiter weniger […]

Microsoft hat Skype für Linux ein Update auf Version 4.3 spendiert. Die Software bringt neue Funktionen mit sich und die Bediener-Oberfläche, neudeutsch UI, wurde ebenfalls überarbeitet. Mit Version 4.3.0.37 ist die direkte Alsa-Unterstützung Geschichte, dafür setzt die VoIP-Software vollständig auf PulseAudio. Dabei wird PulseAudio 4.0 oder höher für Skype für Linux empfohlen. Und bevor das Geschrei losgeht: “WAS?! Proprietäre Software – von Microsoft?!” – ich will mit diversen Leuten in Kontakt bleiben und die verwenden nun mal Skype. Aber wir […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Debian GNU/Linux haben verlauten lassen, dass Version 6 “Squeeze” nun eine Version mit Langzeit-Unterstützung (LTS) ist. Das Betriebssystem wird bis Februar 2016 Security-Updates erhalten. Anwender von Debian GNU/Linux 6 “Squeeze” sollte sich auf der LTS-Wiki-Seite informieren, wie sie in den Genuss der Security-Updates und der Langzeit-Unterstützung kommen. Das Entwickler-Team bedankt isch bei den Freiwilligen, die sich dem LTS-Team angeschlossen und ihr Interesse für die LTS-Initiative gezeigt haben: AD&D – IntarS Austria, Deezer, Électricité de France, Freeside, […]

Der SteamBoy soll also eine tragbare Steam Machine sein. Das ist nun irgendwie eine knifflige Sache – ist das Ding echt oder nicht? Man kann sich so viele Quelle ansehen, wie man will – es bleiben Zweifel, ob der SteamBoy echt ist und was er überhaupt genau ist. Am Datum kann man es ja nicht feststellen – heute fängt ja schließlich der April nicht an. Die einen behaupten, man hätte zusätzliche Informationen zum Thema SteamBox bekommen. Was genau als Hardware […]

Auf GitHub wird Maynard für Raspberry Pi als ein auf GTK basierender Desktop-Shell Client für Weston beschrieben. Genau genommen basiert es auf weston-gtk-shell. Maynard ist eine leichtgewichtige Desktop-Umgebung basierend auf Wayland / Weston. Die Desktop-Umgebung befindet sich in der Entwicklung für das Raspberry Pi, soll aber später für andere Linux-Distributionen ebenfalls ausgegeben werden. Das auf Debian GNU/Linux basierende Raspbian ist das offizielle Betriebssystem für das Raspberry Pi. Es ist leichtgewichtig und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Allerdings unterstützt LXDE […]

Wer mit SteamOS liebäugelt, im Wohnzimmer aber XBMC nicht missen und dennoch keine 30 verschiedenen Boxen rumstehen haben möchte -> Good News Everybody! Es gibt eine Beta-Version von XBMC für das auf Debian GNU/Linux basierende SteamOS. Das Spiele-Betriebssystem von Valve wird damit ein richtig gutes und bewährtes Multimedia-Center erhalten. Persönlich könnte ich mir das Wohnzimmer ohne XBMC gar nicht mehr vorstellen … 🙂 … allerdings läuft es bei mir auf der OUYA. Das beste an der Sache ist, dass man […]

Steam weist nun 500 Spiele für Linux aus. Das ist doch eine schöne Marke und schon auch ein Grund, die digitalen Sektkorken knallen zu lassen. Bei 1000 wird es dann Champagner … 🙂 Allerdings ist die Suche ein klein wenig trügerisch, da sich anscheinend auch unveröffentlichte Spiele in der Zählung befinden. Sortiert man bei Steam nach Ausgabedatum, verschwinden fünf Spiele plötzlich. Aber was solls – 500 sind 500 sind 500. Welcher Linux-Anwender hätte noch vor drei Jahren an so etwas […]

TAILS steht für The Amnesic Incognito Live System. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre des Anwenders so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund gehen alle Internet-ANfragen durch das TOR-Netzwerk. Version 1.1 basiert nun auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” und bringt tausende an aktualisierten Paketen mit sich. Weiterhin musste OpenOffice weichen und es befindet sich LibreOffice als Ersatz auf dem System. TOR (The Onion Router) haben die Entwickler ein UPdate auf Version 0.2.4.22 spendiert. Zu den […]

Also irgendwas läuft da mit TrueCrypt im Moment komplett schief. Ich habe mal diverse Quellen recherchiert und es weiß eigentlich im Moment keiner etwas. Es gibt jede Menge Gerüchte und eine offizielle Aussage fehlt aber. Fangen wir mal vorne an. TrueCrypt wurde erst kürzlichen einem Security-Audit unterzogen. Dort hat man den Code zwar nicht für ganz sauber befunden, aber man konnte auch keine Hintertürchen oder Backdoors in TrueCrypt finden. Seit 28. Mai 2014 leitet TrueCrypt.org nun plötzlich auf die Soourceforge-Seite […]