Home » Archive

Artikel mit Tag: Debian

[4 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Jessie für Raspberry Pi – lohnt sich ein Upgrade?

Ich bin gerade aus Schottland zurück und muss meine Bilder erst sortieren, bevor ich darüber berichten kann. In den letzten paar Wochen ist in der Open-Source-Szene so einiges passiert und ich habe es mit halbem Auge verfolgt. Raspbian Jessie ist mir allerdings nicht entgangen und ich habe noch in Schottland das Abbild heruntergeladen und vor einigen Minuten installiert. Die größte Frage, die sich für viele Leute stellen dürfte: Lohnt sich ein Upgrade auf Raspbian Jessie? Wobei man nicht einfach von […]

[13 Aug 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Security-Distribution Kali Linux 2.0: Ab sofort Rolling

Kali Linux 2.0 ist da und die Security Distribution basiert auf Debian 8 Jessie. Die Entwickler bezeichnen Kali Linux 2.0 als bedeutendste Ausgabe seit 2013. Was ist neu in Kali Linux 2.0 Wie schon erwähnt, basiert Kali Linux 2.0 auf Debian Jessie. Die Linux-Distribution ist mit einem Linux-Kernel 4.0 ausgestattet. Es gibt verbesserte Unterstützung für Hardware und vor allen Dingen drahtlose Treiber. Weiterhin gibt es Unterstützung für verschiedene Desktop-Umgebungen wie zum Beispiel GNOME, KDE, Xfce, MATE, E17, LXDE und i3wm. […]

[6 Aug 2015 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie man LibreOffice 5.0 unter Ubuntu / Linux Mint installiert

LibreOffice 5 ist offiziell ausgegeben und man kann es bereits unter Linux Mint 17.2 oder Ubuntu installieren. Das gilt auch für Kubuntu, Xubuntu …

[11 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.7.47 steht ab sofort zum Download bereit

Wine Is Not an Emulator ist das Akrony für Wine. Mithilfe dieser Software lassen sich viele Windows-Programme unter Linux, Mac OS X, BSD und Unix betreiben. Allerdings handelt es sich nicht um einen Emulator, sondern die Bibliotheken oder die API von Windows sind nachprogrammiert. Wine 1.7.x ist der Entwicklerzweig, der allerdings sehr gut benutzbar ist. Irgendwann wird das in wahrscheinlich in Wine 1.8 enden. Der derzeit stabile Zweig ist 16.x. CrossOver ist übrigens eine kommerzielle Variante von Wine, die von […]

[9 Jul 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle VM VirtualBox 5.0 mit Unterstützung für USB 3.0 ist da

Oracle hat VirtualBox 5.0 zur Verfügung gestellt. Für viele Linux-Anwender dürfte diese kostenlose Desktop-Virtualisierungs-Lösung die erste Wahl sein, da sich die Software in der Regel in den Repositories der Distributionen befindet und sich darüber hinaus sehr bequem benutzen lässt. VirtualBox 5.0 bringt Unterstützung für USB 3.0 Wie man bei der Herausgabe einer großen neuen Version erwarten darf, gibt es auch neue Funktionen. Neben diversen Linux-Distributionen unterstützt VirtualBox 5.0 offiziell auch Mac OS X Yosemite und Windows 10. Zu den neuen […]

[8 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Laptop Mode Tools 1.67: Stromsparen unter Linux

Die Laptop Mode Tools 1.67 sind ab sofort kostenlos verfügbar. Mit diesem Paket kann man den Stromverbrauch unter Linux verbessern, womit logischweise der Akku länger hält. Ich habe damit ausgezeichnete Erfahrungen gemacht und mithilfe einiger anderer Kniffe die Laufzeit ohne Stromnetz deutlich verlängern können. Der Entwickler Ritesh Raj Sarraf gibt an, dass die neueste Version einige wichtige Bugfixes mit sich bring. Weiterhin wurde die Funktionalität für das Stromsparen weiter verbessert. Du findest das recht übersichtliche Changelog hier. Laptop Mode Tools […]

[8 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian stellt von Libav wieder auf FFmpeg um

Sehr schön, Debian stellt wieder von libav auf FFmpeg um. Ab Ubuntu 15.04 ist das Paket ffmpeg auch wieder in den Repositories zu finden. Das Multimedia-Team von Debian hat auf jeden Fall verlauten lassen, dass man die Vorteile und Nachteile sehr genau untersucht hat. Man ist endgültig zu dem Entschluss gekommen, dass man von Libav auf FFmpeg für die libav*-Multimedia-Bibliotheken umstellt. Bei Stretch (Debian 9.0) soll der Umstieg nach Plan vollzogen sein. Das ist schon länger im Gespräch, nun scheint […]

[8 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian und Ubuntu stellen auf GCC 5 um

Schon zum Ende des Monats wollen die Debian-Entwickler in Debian Unstable auf GCC 5 als Standard-Compiler umsteigen. Allerdings kommt es dann zu Komplikationen, weil es zu Inkompatibilität in Sachen ABI und libstdc++6 kommt. Bei Debian hofft man, dass man den Umstieg am 31. Juli 2015 vollziehen kann. Weiterhin hofft man, dass Debian-Entwickler bis dahin eventuelle Probleme mit den Paketen schon repariert haben. Matthias Klose hat die Entwickler außerdem daran erinnert, dass Debian 9.0 Stretch sehr wahrscheinlich GCC 6 per Standard […]

[5 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin 07/2015 ist da

Die Juli-Ausgabe von freiesMagazin ist da. Wie immer gibt es interessante Artikel aus den Bereichen Open Source und Linux. Inhalt der Ausgabe 07/2015 In dieser Ausgabe befindet sich ein Artikel zum Thema Debian GNU/Linux 8.0 Jessie. Interessant ist auch der Vergleich von Linux-Distributionen mit Langzeitunterstützung. Es sind zwar nicht alle enthalten (ROSA und Linux Mint fehlen zum Beispiel), aber es ist ein ganz guter Überblick zu den Support-Perioden von CentOS, Debian, Ubuntu, openSUSE, Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und SUSE […]

[4 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 5.0 RC3 ist testbereit

Ab sofort steht ein dritter Veröffentlichungs-Kandidat von der Virtualisierungs-Software VirtualBox 5.0 zur Verfügung. In der Ankündigung im Forum ist zu lesen, dass man diese Testversion nicht auf produktiven Maschinen einsetzen sollte. VirtualBox 5.0 RC3 bessert diverse Probleme hinsichtlich VMM aus. Weiterhin hat man Probleme bei Drag & Drop aus der Welt geschaffen, die bei KDE-basierten Gästen auftraten. Auch bei Windows gab es in diesem Bereich Probleme und Drag & Drop sollte nun auch funktionieren, wenn man große Dateien zu Linux- […]