Home » Archive

Artikel mit Tag: Debian

[4 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Client 2.3.0, Skype 5.0 für Linux Beta, LiMux zuckt noch und Phishing mit Rekordjahr 2016

ownCloud Client 2.3.0 ist da – bis zu 300 Prozent weniger Speicher Skype 5.0 für Linux Beta ist da – Anrufe zum Festnetz und Mobiltelefonen möglich LiMux ist noch nicht ganz tot Erste Bilder vom 99-US-Dollar-Notebook Pinebook Litebook: EIn Linux-Notebook für 249 US-Dollar Phishing war noch nie so populär wie im Jahr 2016 – Rekordjahr auch für Ransomware Vivaldi 1.8.770.9 überarbeitet den Verlauf Das Echtzeitstrategiespiel Steel Division: Normandy 44 kommt bald und sieht interessant aus Eine Armbanduhr mit Raspberry Pi, […]

[19 Feb 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 16.04.2 ist da, Zeitplan für die #PiParty steht und 50 Prozent Rabatt auf Hitman für Linux

Nach etwas Verzögerung ist Ubuntu 16.04.2 LTS Xenial Xerus veröffentlicht Ubuntu MATE 16.04.2 für Rasperry Pi 2/3 ist ebenfalls da Vivaldi 1.8.755.3 läutet neuen Entwicklungs-Zyklus ReactOS kann drucken Mozilla Thunderbird ist zurück in Debian GNU/Linux 50 Prozent Rabatt auf Hitman für Linux Ubutnu 16.04.2 ist veröffentlicht Mit etwas Verspätung hat es Ubuntu 16.04.2 LTS Xenial Xerus nun doch ans Tageslicht geschafft. Die aktualisierte Version ist für Desktop, Server, Cloud-Produkte sowie Derivate verfügbar. Wie üblich bringt ein Update einen neuen Hardware Stack mit […]

[15 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TDF wettert gegen LiMux-Entscheidung / Über 30 Linux-Spiele in einem Bundle

TDF hält Rückschritt von LiMux auf Microsoft in München für Verschwendung von Steuergeldern Slackware ist die beliebteste Desktop-Distribution – zumindest bei LinuxQuestions.org Humble Freedom Bundle bringt über 30 Spiele für Linux Linux-Kernel 4.10 kommt eine Woche später CCC möchte gerne die Wahl-Software auf Security-Risiken untersuchen Die Nextcloud Box wird auf dem MWC (Mobile World Congress) vorgestellt – eine Kombination aus Raspebrry Pi und Festplatte in einer schmucken Box Stellungnahme von The Document Foundation zur LiMux-Entscheidung Weil die Stadt München offenbar einen Rückschritt […]

[8 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.7.0 erlaubt Screenshots / Hitman für Linux kommt am 16. Februar / WordPress-Lücke richtet Schaden an

Vivaldi 1.7.0 ist da! Security-Lücke in WordPress 4.7.0 und 4.7.1 richtet bereits Schaden an. Upgrades sind unbedingt notwendig! Hitman für Linux kommt Klasse RPGs für Android in einem Humble Bundle Vivaldi 1.7.0 ist veröffentlicht Vivaldi 1.7.0 ist die erste stabile Version des flexiblen Browsers im Jahre 2017. Die wichtigsten Neuerungen sind natürlich die Screenshots und die bessere Audio-Kontrolle. Screenshots lassen sich auch direkt in den Notizen speichern, wenn Du daraus einen anstößt. Die verbesserte Audio-Kontrolle sieht so aus: Solltest Du viele […]

[25 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 51 mit WebGL2, Tails 2.10 mit Tor Browser 6.5 und Lavabit ist wieder da

Mozilla hat Firefox 51 ausgegeben. Ubuntu 16.04.2 verspätet sich leicht und KDE Neon setzt künftig auf Calamares. The Amnesic Incognito Live System(Tails) ist als Version 2.10 verfügbar und der neueste stabile Tor Browser ist 6.5. Vivaldi wirft Microsoft unfaires Verhalten beim Browser vor. Mozilla Firefox 51 ist da Mozilla hat mit Firefox 51 eine neue Version des Open Source Browsers zur Verfügung gestellt. Es gibt einige Neuerungen, die erwähnenswert sind. Zunächst einmal hat der Anwender die Möglichkeit, die Passwörter vor einem […]

[17 Jan 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das beliebteste Passwort ist auch im Jahre 2016 immer noch 123456 – Neues von GIMP und Update für Debian

Da ich derzeit nicht die Zeit und auch wenig Lust habe, täglich News zu schreiben, versuche ich eine andere Herangehensweise. Ich versuche zwei Mal pro Woche einen Überblick zu geben. Angepeilt sind immer Dienstag oder Mittwoch und Samstag oder Sonntag … oder wie es mir eben zeitlich in den Kram passt. Mal sehen, ob das funktioniert oder nicht. Im Endeffekt möchte ich erreichen, mehr Zeit für sinnvollere Projekte (im Gegensatz zur schnelllebigen News-Welt) und mich selbst zu haben. Ich fühle […]

[22 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 53 ist da – offizielles Raspberry-Pi-Magazin

In Deutschland kommst Du eher schlecht in den Genuss, eine Print-Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins MagPi kaufen zu können. Dabei wäre MagPi 3 besonders interessant. Es gibt eine DVD, auf der sich eine x86-Ausgabe von Debian Jessie mit der Desktop-Umgebung PIXEL befindet. Im Endeffekt hast Du damit einen Desktop, der wie Dein Raspberry Pi aussieht und sich auch so ähnlich verhält. Gerade ältere Systeme profitieren von dieser speziellen Linux-Distribution. Du brauchst die DVD aber nicht zwingend, denn das Abbild steht auch zum […]

[21 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi: PIXEL Desktop nun für PC und Mac verfügbar

Die Raspberry Pi Foundation hat angekündigt, dass der PIXEL Desktop nun auch für PC und Mac (Hardware) verfügbar ist. Die Vision war immer, einen kompletten Desktop Computer für unter 40 Euro anbieten zu können. Deswegen wurden auch viele Ressourcen in einen eigenen Software Stack investiert und unterm Strich ist der neue Desktop für den Raspberry Pi herausgekommen. Die meisten Pi-Besitzer kennen die neueste Oberfläche. Mir gefällt die sehr gut. Sie ist reaktionsfreudig und mach aus einem Raspberry Pi 3 tatsächlich […]

[30 Nov 2016 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian PIXEL aus Security-Gründen angepasst – kein SSH per Standard mehr

Raspbian ist bekanntlich das offiziell unterstützte Betriebssystem für den Raspberry Pi. Es basiert auf Debian GNU/Linux Jessie und dem OS wurde kürzlich die neue Desktop-Oberfläche PIXEL spendiert. Beim neuesten Update werden allerdings nicht nur die üblichen Bugs bereinigt. Es gibt wichtige Änderungen, die Fans und Anwender des Raspberry Pis wissen sollten. Warum die Änderungen Weil sie ganz einfach notwendig sind. Der Raspberry Pi soll es dem Anwender so angenehm wie möglich machen. Es ist zum Beispiel ein Standard-Konto vergeben und pi / raspberry […]

[25 Nov 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pinebook – Ein Notebook für 89 US-Dollar – meine Begeisterung hält sich in Grenzen

Die Leute hinter dem Pine A64 haben ein neues Projekt aus dem Boden gestampft. Es nennt sich Pinebook und die 11″-Variante kostet lediglich 89 US-Dollar. Es gibt noch eine Version mit 14″, die mit 99 US-Dollar zu Buche schlägt. Laut eigenen Angaben richtet sich das Notebook an Entwickler und Studenten oder Schüler. Das Pinebook Werfen wir erst einmal einen allgemeinen Blick auf die Hardware, bevor wir zu meckern anfangen. Als Herzstück dient ein Quad-Core ARM Cortex A53 64-Bit (Prozessor). Das ist […]