Home » Archive

Artikel mit Tag: Dateisystem

[26 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Torvalds nicht ganz glücklich mit Kernel 3.7-rc7

Vor einer Woche dachte sich Torvalds noch, dass er einen siebten Release-Kandidaten komplett auslassen kann. Alles habe sich so schön ruhig verhalten. Allerdings habe es auch nicht wirklich einen Grund zu geben, vorschnell die finale Version anzukündigen. RC7 ist alles andere als kleiner als seine Vorgänger und hat ihm auch einige Sorgenfalten auf die Stirn gezaubert. Wegen Änderungen bei md, SCSI und generischem Block Layer bedarf es mindestens noch eine weitere Woche des Testens. Torvalds hofft, dass alles stabil ist. […]

[17 Nov 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bad Superblock – erst einmal kein Grund zur Panik

Bad Superblock macht vielleicht nichts, weil es Backup-Superblocks gibt.

[17 Nov 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.1-RC3 ist testbereit

Ab sofort gibt es einen neuen Release-Kandidaten des auf FreeBSD basierendem Betriebssystem PC-BSD. Das Ziel der Entwickler ist, ein Anwender-freundliches BSD bereit zu stellen. Laut Ankündigung ist dieser RC wahrscheinlich die letzte Version vor einer stabilen Ausgabe. Tester möchte gefundene Fehler an die Mailing-Liste schicken. Es können sich immer noch Fehler im System befinden, deswegen wird der Einsatz auf produktiven Umgebungen nicht empfohlen. Das PC-BSD-Handbuch wurde auf Version 9.1 aktualisiert. Weiterhin wurde ein Fehler ausgebessert, der eine Anzeige der Tastatur-Layouts […]

[14 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slax 7.0 RC2 mit KDE 4.9.3

Seit dem ersten Release-Kandidaten hat der Entwickler laut eigenen Angaben in erster Linie Fehler ausgebessert. Das Boot-Installer-Script wurde repariert und aktualisiert. Eines der Hauptprobleme in diesen Tagen ist laut Entwickler das komische Verhalten von Programmen, die Geräte automatisch einhängen – wie zum Beispiel udisks, das das FAT-Dateisystem mit dem Parameter showexec einhängt. Aus diesem Grund sind nur Dateien mit Windows-Erweiterungen (BAT, COM, EXE) ausführbar. Um es den Anwendern einfacher zu machen, hat Tomáš Matějíček ein bootinst.bat-Script geschrieben, das sich in Linux […]

[7 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloser Datenretter: SystemRescueCd 3.1.1

Es gibt eine Wartungs-Ausgabe der SystemRescueCd: 3.1.1. Der Standard-Kernel in dieser Ausgabe ist der langzeitunterstützte 3.2.33 (rescuecd und rescue64). Als alternative Kernel steht 3.6.6 zur Verfügung (altker32 und altker64). In diesen wird das Dateisystem reiser4 unterstützt. Dem NetworkManager haben die Entwickler ein Update auf 0.9.6.4 spendiert. Laut Changelog wurden Fehler im Zusammenhang mit den Installations-Scripten auf USB-Sticks ausgebessert. Ein weiterer Bug wurde bei der Boot-Option rootpass=MyPaSsWoRd behoben. Auf dieser Seite befindet sich eine Auswahl der enthaltenen Datenrettungs-Tools inklusive kurzer Beschreibung. Wer […]

[5 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alles ruhig, aber ext4-Bug ausgebessert: Linux-Kernel 3.7-rc4

Linus Torvalds hatte laut eigener Aussage eine eher ruhige Woche bezüglich des Linux-Kernel. Vielleicht hatte er deswegen auch Zeit, KDE mal wieder eine Chance zu geben und der Desktop-Umgebung ein eher positives Zeugnis auszustellen. Die meisten Änderungen in diesem Release-Kandidaten betreffen Treiber-Probleme und andere kleine Updates. Ebenso wurde ein Patch für das ext4-Problem eingespielt (ext4 bitmap journaling fix), das eigentlich wesentlich geringer war, als es zunächst den Anschein hatte. Testwillige finden den Quellcode wie immer bei kernel.org.

[29 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ext4-Fehler: Alles halb so wild – wie sich herausstellte

Es schien eine kleine Katastrophe zu sein, die sich da in das ext4-Dateisystem eingeschlichen hatte. Nach sorgfältigen Recherchen hat sich nun Theodore Ts’o via Google+ gemeldet und sagt, dass es gar keinen Grund zur Panik gebe. Zunächst wusste man nicht genau, was den Datenverlust verursachte, tippte aber bereits auf unsauberes aushängen und einhängen einer ext4-Partition. Ebenso sagte man bereits im Vorfeld, dass dieser Fehler nur bei einer geringen Anzahl von Benutzern auftreten würde. Nun stellte sich heraus, dass der Fehler […]

[27 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses Network Attached Storage: FreeNAS 8.3.0 ist veröffentlicht

Es gibt eine neue Version des auf FreeBSD basierendem network Attached Storage FreeNAS: 8.3.0. Die Distribution basiert auf FreeBSD 8.3 und bringt Version 28 des Dateisystems ZFS mit sich. Eine weitere große Neuerung ist das Plugin-System. Die Entwicklung von FreeNAS 8.2 wurde übrigens eingestellt, da ZFS Version 25 und FreeBSD nicht weiter unterstützt werden. Zwischen FreeNAS 8.3.0-RC1 und der finalen Version gibt es keine großen Änderungen mehr. Es handelt sich laut eigenen Angaben in erster Linie um Bugfixes und kleinere Verbesserungen […]

[26 Oct 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich habe mit so eine Testversion von Windows 8 installiert – nicht weil ich will, sondern weil ich es für etwas brauche – kommt aber in spätestens 2 Wochen wieder runter. Windows 8 soll ja heute veröffentlicht werden und die Diskussion über die Oberfläche überlasse ich anderen. Mir ist alelrdings etwas ganz anderes aufgefallen. Auf dem Rechner dümpelt das vom Hersteller mitgelieferte Windows 7 auf einer Mini-Partition, dann ist Sabayon installiert und es gibt einige andere Partitionen für Test-Installationen und […]

[24 Oct 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fehler im Dateisystem ext4 könnte Datenverlust verursachen

Update: Alles halb so wild, wie sich herausstellte … Es ist nicht immer von Vorteil, das Neueste vom Neuesten einzusetzen – in diesem Fall sind es aktuelle Versionen des Vanilla-Kernels. Ein übler Fehler im Dateisystem ext4 hat sich in die stabilen Zweige 3.4, 3.5 und 3.6 geschlichen – Datenverlust könnte die Folge davon sein. In der Kernel-Mailing-Liste wurde der Fehler diskutiert und Theodore Ts’o hat den Fehler gefunden. Dieser trat zuerst in Linux-Kernel 3.6.2 auf und wurde dann zurückportiert. Ein […]