Artikel mit Tag: Computer

Die Entwickler der Linux-Distribution für Kinder haben DoudouLinux Version 2.1 ausgegeben. Es handelt sich dabei um die erste Wartungs-Version für DoudouLinux 2.0 “Hyperborea”. Neben Updates und Fixes gibt es auch zwei neue Applikationen und andere Dienste. Es gibt einen Online Shop und wer darin einkauft, unterstützt die Weiterentwicklung der Distribution. Dann hat man einen Partner in Paris gefunden (Écodair), der Computer mit vorinstalliertem DoudouLinux ausliefert. Es werden dafür überholte Computer verwendet. Auch hier fließt Geld in die Distribution zurück. Alternativ könnte […]
Heute, am 26. Juli, ist SysAdmin Day. Jubelt und feiert die Männer hinter den Kulissen, ohne die nichts mehr in der modernen Welt funktionieren würde. Zu gerne werden diese vergessen. Sie haben dabei manchmal einen echten Scheiß-Job – man merkt nur, dass sie da sind wenn etwas nicht mehr funktioniert. Und dann bekommen sie verbal auch noch auf die Fresse. Somit soll dieser Tag erinnern, dass die Schattenmänner der funktionierenden Server, Desktops, Drucker und so weiter eine wichtige Rolle in […]
Ich hab gerade extra noch mal in den Kalender geschaut, ob denn der 1. April ist: UNI Leipzig nutzt nur noch weibliche Bezeichnungen Soll ich dem “Trend” folgen oder nicht? Dann würde ich künftig die Serverin, die Computerin und die Treiberin schreiben. Nicht zu vergessen sind die Bildschirmin und die Arbeitsspeicherin. Die Kommentare sind aber teilweise ganz amüsant. Den hier finde ich am besten: Zynischerweise sollte man die „Gender-Expertin“ dann mal fragen, ob sie bereit ist, ihr Engagement für diesen Akt […]

Linus Torvalds ist bekanntlich begeisterter Taucher. Laut Projektseite ist die Software entstanden, da es im Herbst 2011 eine vorübergehende Flaute bei der Weiterentwicklung des Linux-Kernels gab. Linux-Vater Torvalds hatte schon immer eine brauchbare Software für das Verwalten von Taucher-Logbucheinträgen gefehlt. Also haben Torvalds und weitere Entwickler Subsurface ins Leben gerufen. Seit Herbst 2012 hat Dirk Hohndel die Betreuung übernommen. Subsurface ist in mehr als ein Dutzend Sprachen verfügbar und gibt es neben Linux auch für Windows und Mac OS X. […]

Sicherheits-Koriphäe Bruce Schneier findet es Zeit- und Geldverschwendung, wenn man Anwender in Sitzungen bezüglich Computer-Sicherheit trainiert. Er ist der Meinung, dass das Geld in anderen Bereichen besser aufgehoben ist. Selbst wenn man Leute in solchen Sitzungen auf die Gefahren hinweist, wird immer die Bequemlichkeit siegen. Nach Schneiers Ansicht hat die Computer-Industrie versagt. Man solle besser Systeme erschaffen, die keine schwachen Passwörter erlauben oder es dem Anwender ermöglichen auf alles zu klicken, was nicht bei 3 auf dem Baum ist. Er […]

Am 14. Februar ist Valentinstag. Ähnlich wie im letzten Jahr plant die FSFE (Free Software Foundation Europe) eine Online-Kampagne und schreibt dieses Datum als “I love Free Software”-Tag aus. Man möchte damit auf freie Software aufmerksam machen und den hart arbeitenden Menschen hinter diesen Programmen huldigen. Man soll einfach zeigen, dass man toll findet, was die Mädels und Jungs so auf die Beine stellen. Wer sich Anregungen holen möchte, kann sich diese Auszüge von Liebhabern freier Software durchlesen. Die FSFE […]

In Zusammenarbeit mit CompuLab verkauft man ab sofort die MintBox in der Variante Basic für 20 Prozent weniger. Anstatt 476 US-Dollar schlägt der kleine Rechner nur noch mit 379 US-Dollar (plus Mehrwertsteuer und Lieferung – derzeit zirka 280 Euro) zu Buche. Wer sich dafür interessiert, kann eine MintBox bei fit-pc.com bestellen – die liefern auch nach Deutschland. Die MintBox Pro kostet weiterhin 549 US-Dollar. Die MintBox Basic ist wie folgt ausgestattet: Dual-Core 1.0 GHz APU Dual Head HDMI 1.3 + DisplayPort Gigabit Ethernet […]

So eine Nachricht würde man sich doch auch für Deutschland wünschen. Googles Eric Schmidt hat Cambridge besucht und einer Klasse etwas über Code beigebracht. Nun wurde bei Google Giving beschlossen, dass 15.000 Schulkinder die neuen Besitzer eines Raspberry Pi Modell B sei sollen. Man arbeite mit Google und sechs Partners aus dem Bildungs-Sektor zusammen, um die glücklichen Empfänger zu erwählen. CoderDojo, Code Club, Computing at Schools, Generating Genius, Teach First und OCR werden dabei helfen. OCR wird außerdem 15.000 kostenlose […]

In einer Rede bei der FOSDEM 2013 will sich Vincent Untz zur Marschrichtung von GNOME äußern. Sein Aufmacher lautet: Sind die GNOME-Entwickler verrückt geworden? Der Entwickler will Auflärung betreiben, wie die GNOME-Community tickt und diverse Fragen beantworten, die dem einen oder anderen auf der Zunge brennen. Auf jeden Fall ist Untz der richtige Mann dafür, denn er ist seit über 10 Jahren in das projekt involviert. Aus den Reaktionen der Leute über GNOME (Liebe und Hass) im Jahre 2012 nimmt […]

Das ist ein cleverer Schachzug von Dell und Ubuntu, wie ich finde. Anstatt den Massenmarkt anzugehen, appelliert man lieber an: “Hey, Du bist doch auch ein Coder – sort of”. Erstens geht man die Ehre von Computer-Freunden an und zweitens adressiert man eher einen Anwenderkreis, der sich selbst zu helfen weiß. Sehr geschickt – soll nicht negativ gemeint sein. Ich finde es toll, wenn ein so schickes Gerät wie das XPS 13 mit Ubuntu vorinstalliert ausgeliefert wird. Laut eigenen Angaben ist […]