Artikel mit Tag: Cloud

In einem neuen Blog-Eintrag von Mark Shuttleworth weist Mr. Ubuntu darauf hin, dass Ubuntu für TVs “heiß” diskutiert würde. Grund für das Interesse sei die Unity-Oberfläche. Zu den grundlegenden Sachen gehören Unterstützung für Fernbedienung, Cloud / entfernter Speicherplatz, Wiedergabe physikalischer Medien, Integration des Ubuntu-One-Kontos, Push-Unterstützung von anderen Geräten und die Kontroll-Möglichkeit von portablen Geräten. Ebenso ist man möglicherweise daran, eine Unity-Schnittstelle für die TV-Version zu erschaffen. Dies würde mittels Unity 2D/QML realisiert werden. Angestrebtes Ziel für die TV- und Mobil-Versionen […]

Das TOR Cloud Project (The Onion Router) soll es jedem einfach machen, so genannte Bridges in wenigen Minuten aufzusetzen und anderen damit ein unzensiertes Portal in das Internet zur Verfügung zu stellen. Natürlich braucht TOR Bandbreite und diese muss gestiftet werden. Bridges sind TOR-Relays, die nicht im Hauptverzeichnis aufgelistet sind. Um eine solche zu nutzen, muss man diese also erst finden. Weil es eben keine komplett öffentliche Liste dieser Bridges gibt, sind diese auch schwerer zu blockieren. Eine Bridge ist […]

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

Ab sofort darf Ataro Security Gateway 8.3000 Beta getestet werden. Die kommende Version bringt neue Funktionen wie zum Beispiel BGP Routing, Amazon Machine Images (für die Amazon Elastic Computing Cloud), Amazon Virtual Private Cloud Connector (VPC), Unterstützung für eine neues drahtloses AP50-Produkt mit sich. Ebenso wird es die Möglichkeit geben, Site-to-Site-VPNs zwischen ASG-Installationen via RED-Tunnel zu erschaffen. Um die Beta-Version zu testen muss man sich weder irgendwo anmelden, noch die E-Mail-Adresse hinterlegen. Sie können einfach das ISO-Abbild herunterladen, diese auf […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora. Wie mit jeder Fedora-Version gibt es große Änderungen und neue Technologien. Zum Beispiel wurde HAL komplett entfernt und die Distribution verwendet ab sofort GRUB 2. Sehen wir uns die Änderungen etwas genauer in einem Überblick an. Für Desktop-Anwender Mit von der Partie ist GNOME 3.2 und es gibt neue Funktionen in dieser Desktop-Umgebung Die Systemeinstellungen haben “Online Accounts” spendiert bekommen. Damit haben die Entwickler einen zentralen […]

Die Entwickler stecken derzeit auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando die Köpfe zusammen und treffen wichtige Entscheidungen für die kommende Version mit Langzeitunterstützung Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Über Neuerungen und Voraussetzungen im Grafik-Stack gab es ja schon reichlich Informationen. Ubuntu One als Benutzerkonto: Canonical plant offenbar die Möglichkeit eines Single-Sign-Ons mit Hilfe der Ubuntu One Cloud. Meldet man sich an einem Ubuntu-System (Desktop oder mobiles Gerät) an, könnten Anwender sofort Zugriff auf alle Daten haben, die in Ubuntus […]

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Beta-Version von Ubuntu 11.10 verkündet. GNOME ist als Ausgabe 3.1.92 vorhanden. Hierbei handelt es sich um den Release-Kandidaten von GNOME 3.2. Ich habe über diverse Neuerungen und Änderungen schon im Artikel über die Beta 1 berichtet. Zum Beispiel wurde Thunderbird zu Standard-Mail-Client geadelt. OneConf wurde in das Ubuntu Software Center integriert. Damit sollen Anwender ihre installierten Applikationen über mehrere Rechner synchronisieren können. Ebenso verbessert Ubuntu 11.10 Beta 2 die Möglichkeit, 32-Bit-Bibliotheken und […]

Das Ubuntu-Team hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Ausgabe von Ubuntu 11.10 angekündigt. Neu in dieser Version sind Abbilder, die sich Ubuntu Core nennen. Hierbei handelt es sich um Versionen mit minimaler Software-Ausstattung, die sich ideal als Basis für Eigenbauten eignen. Die DVD-Abbilder wurden auf eine Größe von 1,5 geschrumpft. Somit eignen sich diese besser für USB-Geräte und die Downloads sind kleiner. Ebenso neu ist das neueste Mitglied der offiziell unterstützten Auskopplungen: Lubuntu, das LXDE als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Wie […]

Ab sofort dürfen Testwillige die neueste Testversion des von Red Hat gesponserten Projekts Fedora ausprobieren. Die Entwickler machen in der Ankündigung klar, dass Fedora 16 “Verne” Alpha Fehler haben wird und sich daher nicht für produktive Umgebungen handelt. Dennoch seien alle eingeladen, mit der neuesten Testversion zu spielen. Auch das Starten der Live-Version kann wichtig sein und gefundene Fehler dürfen gerne gemeldet werden. Was ist neu in Fedora 16 Alpha? Das Betriebssystem bringt GRUB2 als Bootloader mit sich. Dies wurde […]

Gleich zu Beginn der Ankündigung der dritten Alpha-Version von Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” machen die Entwickler klar, dass sich solche Teestversionen nicht für produktive Umgebungen eignen. Tester sollten sich auf diverse Fehler einstellen. Wer mit dem Betriebssystem spielen möchte oder ein Entwickler ist, sei aber gerne Willkommen. Neu an der Geschichte ist, dass Lubuntu als Geschmacksrichtung aufgenommen wurde. Ebenso gibt es ein minimalistisches root-System für arm, das Ubuntu Core heisst. Als Herzstück dient Kernel 3.0. ISO-Abbilder gibt es hier: http://cdimage.ubuntu.com/releases/oneiric/alpha-3/ […]