Artikel mit Tag: Cloud

Gestern haben die Entwickler der ownCloud Version 5 als Beta 1 zur Verfügung gestellt. Da es noch keine Verschlüsselung in dieser Ausgabe gibt, habe ich mir nur die Oberfläche angesehen und mit Version 4.5 verglichen. Die hat sich schon etwas verändert. Nach der Installation und dem Anmelden bekommt der Anwender zum Beispiel sofort einen Hinweis, wo er sich die Synchronisations-Clients herunterladen kann. Ebenfalls sind dort Hinweise auf die Dokumentation, wie Du Deine Kontakte und den Kalender mittels CalDAV und CardDAV […]

Die Entwickler von ownCloud haben eine erste Beta-Version von Ausgabe 5 zur Verfügung gestellt. Die Open-Source-Cloud für jedermann geht also in die nächste Runde. In ownCloud 4.5 wurde die Verschlüsselung aus dem Programm genommen und man möchte diese in ownCloud 5 wieder aufnehmen. Allerdings ist das Encryption-System noch nicht Teil dieser Beta-Version. Natürlich eignet sich diese Test-Ausgabe nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Wer die Software Probe fährt, möchte bei gefundenen Fehlern auch Feedback geben: https://github.com/owncloud/core/issues Wer die Beta-Version […]

Für Ubuntu mit Unity selbst gibt es bekanntlich keine Alpha-Versionen mehr. Die Sprö0linge der Distribution geben hingegen teilweise Alpha-Abbilder aus. Für diese Version gibt es Images für Kubuntu und Ubuntu Server Cloud. Diese Testversionen eignen sich nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Entwickler, Tester und Technik-Interessierte seien jedoch angehalten, das Betriebssystem Probe zu fahren und gefundene Fehler zu meĺden. Alpha-Abbilder sind in der Regel frei von Showstopper- oder Installations-Bugs: Download Kubutntu, Download Ubuntu Server Cloud Wer Ubuntu mit Unity […]

ownCloud wächst und gedeiht und nun hat ownCloud Inc. einen Aufsichtsrat ins Leben gerufen. Das Gute an der Sache ist, dass einige hochrangige Namen mit an Bord sind. Das dürfte die Entwicklung in die richtige Richtung treiben: ownCloud CEO Markus Rex, General Catalyst Managing Director Larry Bohn, Red Hat General Manager und Vize-Präsident Craig Muzilla und Power Strategy Präsident David Power. In der Ankündigung geht es dann weiter, dass ownCloud anders als Dropbox die Daten auf dem heimischen Server speichern […]

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung wurde vor einigen Tagen Netrunner Dryland 12.12.1 vorgestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Kubuntu 12.10, bringt aber ein angepasstes Menü mit sich. Als Desktop-Umgebung dient KDE 4.9.4. Weiterhin befinden sich Firefox 18, VLC 2.0.5, Tomahawk 0.6 und Wine 1.5.22 an Bord. Netrunner bringt neben den üblichen Verdächtigen wie zum Beispiel Gimp, Thunderbird und Inkscape auch proprietäre Programme wie Skype mit sich. In Sachen Office-Anwendungen setzt man auf LibreOffice plus Calligra Flow. Über die Web Accounts kannst Du […]

So, nachdem sich die Download-Seite für Linux von ihrem Schluckauf erholt hat, konnte ich auch den neue Sync-Client 1.2.0 installieren. Bis auf CentOS gibt es den Client dort für alle anderen aufgelisteten Distributionen: Debian, Fedora, openSUSE und Ubuntu. Was gegenüber dem alten Client sofort auffällt sind die neuen Symbole. Man sieht nun auch, wenn die Software etwas tut. Vorher änderte sich zwar auch der Haken in eine Art Kreis, aber das Ganze war nach dem Prinzip “Weißer Adler auf weißem […]

Die ownCloud-Community hat Version 1.2.0 des ownCloud-Synchronisations-Client für Desktops zur Verfügung gestellt. Dieser bringt laut eigenen Angaben schnellere Synchronisation mit sich. Das gilt vor allen Dingen für den Upload. Durch weniger HTTP-Calls pro Synchronisations-Zyklus, soll die Software effektiver sein. Auf dem lokalen System wird nicht mehr gepollt. Es gibt nur noch Änderungs-Mitteilungen. Die Fehler-Berichterstattung soll sich verbessert haben und es gibt Fixes und Verbesserungen beim SSL-Handling. Weiterhin wurde ein Dialog eingepflegt, der eine detaillierte Liste mit den Änderungen darlegt. Du […]

Es gibt eine neue Test-Version von ownCloud Client 1.2.0. Gegenüber der ersten Beta-Ausgabe haben die Entwickler diverse Verbesserungen eingepflegt. Wenn alles gut geht, soll bereits nächste Woche die finale Version zur Verfügung stehen. Authentifizierung über Proxies wurde repariert. Das gilt aber nur für Basic Auth, NTLM funktioniert nicht. Über einen Informations-Knopf bekommt man eine Statistik zur letzten Synchronisation. Hier kannst Du im Detail einsehen, welche Dateien abgeglichen, gelöscht oder hinzugefügt wurden. Sobald sich der Server im Wartungs-Modus befindet, versetzt sich […]

So kurz vor dem Jahresende hat sich Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth zu Wort gemeldet und einen Schlachtplan für das Jahr 2013 ausgegeben. Zunächst einmal geht er komplett auf Schmusekurs mit der Open-Source-Community und sagt, dass jeder Willkommen ist, die Ubuntu-Basis einzusetzen. Ob er nun Unity oder Xfce bevorzugt sei natürlich eine alleinige Entscheidung des Anwenders. Wichtig sei, dass jeder Nutzer von der Gemeinschaft hinter Ubuntu profitiert. Schließlich habe man ein gemeinsachftliches Interesse an freier Software. Shuttleworth ruft also irgendwie schon zum […]

Kurz vor den Feiertagen haben uns die ownCloud-Entwickler noch etwas zum Spieleng egeben – einen erste Beta-Version von Version 1.2.0. Laut eigenen Angaben sollen die Fehlerberichte wesentlich besser geworden sein. Außerdem soll der Synchronisations-Vorgang schneller vor sich gehen. Der neue Client produziert weniger HTTP-Anfragen and de Server, um eine einzelne Synchronisation durchzuführen. Bezüglich Mac OS X soll es keine Probleme mehr mit ungewöhnlichen Zeichen in Dateinamen mehr geben. Weiterhin hat man dem Client neue Symbole spendiert. Diese sind zwar noch nicht […]