Artikel mit Tag: Cinnamon

Linux Mint Debian Edition basiert wie der Name schon vermuten lässt auf Debian (Testing). Die Entwickler beschreiben es als eine semi-rolling Distribution. Sie bekommt nämlich nicht dann Updates, wenn diese in Debian Testing erscheinen, sondern die Aktualisierungen werden erst von den Entwickler abgesegnet. Dann und wann erscheint dann ein Update Pack, wie in diesem Fall Nummer 5 (lebt … :)). Anwender des proprietären AMD/ATI-fglrx-Treibers sollten nach eigener Aussage nicht aktualisieren. Ebenso ist ein Upgrade nicht ratsam, solange die Mirrors auf […]

Das openSUSE-Education-Team hat eine neue Version von Li-f-e (Linux for Education) zur Verfügung gestellt. Wie der Name richtig vermuten lässt, basiert es auf dem niegelnagelneuen openSUSE 12.2. Wie üblich bringt die Li-f-e-Edition viele Software-Pakete mit sich, die für Schüler, Studenten, Lehrer und unterrichtende IT-Administratoren von Nutzen sind. In Sachen Desktop-Umgebungen sind neben KDE und GNOME auch Cinnamon und Sugar an Bord. Letzteres hat eine neue Chance bekommen und in der offiziellen Ankündigung bedankt man sich bei Xin Wang für das Schnüren des Pakets. […]

InSync bringt Googles Cloud-Dienst Google Drive auf Linux-PCs (und Mac OS X und Windows). Google arbeitet angeblich selbst an einem solche, hat aber kein Ausgabe-Datum zur Verfügung gestellt. Während der Beta-Phase ist InSync kostenlos. Was der Client danach kosten soll, ist auf der Webseite nich bekannt gegeben. Bisher hat die Software eine Integration mit Ubuntus Unity-Desktop-Umgebung zur Verfügung gestellt. Ab dieser Version unterstützt sie auch die GNOME Shell, KDE und Cinnamon. Mit der Software kannst Du mehrere Google-Konten verwalten, Google-Dokumente […]

Nemo wird der neue Dateimanager für Cinnamon, hat Clement Lefebvre angekündigt. Nun fragt sich der Linuxer zurecht – wer oder was ist Nemo? Es handelt sich hier um einen Fork von GNOMEs Dateimanager Nautilus (Version 3.4), den Lefebvre in Version 3.6 als eine Katastrophe bezeichnet hat. Die Entwickler würden Funktionen entfernen, die man im Linux-Mint-Lager als Voraussetzung betrachtet. In der Vorstellung zu Nemo hat man außerdem Canonicals Entscheidung begrüßt, weiter auf Nautilus 3.4 zu setzen – allerdings kam diese Entscheidung […]

Knappe 3 Monate hat man nichts mehr von Cinnamon gehört – Version 1.4 funktioniert ziemlich gut und solide und treibt unter anderem eine Ausgabe von Linux Mint 13 “Maya” an. Anscheinend hat es einige Beschwerden bezüglich der Kommunikation gegeben und Clement Lefebvre bestätigt in einem Blog-Eintrag, dass an dem Projekt aktiv und viel gearbeitet wird. Man sei nicht in Eile, Version 1.6 zu veröffentlichen. Allerdings verbessere sich der Code jeden Tag. Cinnamon 1.6 soll ein großer Schritt vorwärts werden. Die Code-Basis […]

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung hat Clement Lefebvre verkündet, dass Linux Mint 14 Ende November 2012 erscheinen wird und auf den Namen Nadia getauft ist. Grund dafür ist, dass in Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie Nadezhda “Nadia” Chernyshevski Mayas bester Freund ist. Zum Glück ist die Distribution nicht in deutscher Hand, sonst würde sie nach dieser Logik wohl Willi heißen. Weiterhin erklärt Lefebvre, dass der Name auf russisch Hoffnung bedeutet und im Arabischen für “feucht, zärtlich und feinfühlig” steht. Da wäre Willi […]

Zunächst einmal sollte man klarstellen, dass Chrome OS nichts mit Google Chrome OS zu tun hat. Es handelt sich um eine eigenständige Linux-Distribution, die um den Chromium-Browser gebaut ist und eine ähnliche Anwender-Erfahrung wie das Google-Projekt zur Verfügung stellt. Die Distribution bringt Linux-Kernel 3.4.2 mit sich und verwendet als Desktop-Umgebung Linux Mints Cinnamon 1.4. Erstellt wurde die Distribution mit Hilfe von SUSE Studio. Als Browser dient Chromium 21.0.1145. Ebenso mit von der Partie sind Banshee 2.2, Shotwell 0.11, LibreOffice 3.5, GIMP […]

Vor wenigen Tagen hatte Otte gebloggt, dass er dieses Jahr nicht an der GUADEC teilnehmen wird. Nun hat er nachgelegt und erklärt, warum er nicht kommt. Er sieht GNOME in einen Abgrund rauschen und listet die Gründe dafür auf. Wichtige Entwickler wie Emmanuele und Vincent Untz hätten das Projekt verlassen. Beide wollen sich nach etwas Neuem umsehen. Das Problem gehe noch tiefer, da GNOME völlig unterbesetzt sei. Eine Person (er selbst) arbeite Vollzeit an GTK. Glib hätte nicht einmal eine Vollzeitstelle. […]

Vor wenigen Tagen wurde verkündet, dass Ubuntus Unity auch für Fedora 17 zur Verfügung steht. Da wurden auch Rufe nach Linux Mints Cinnamon laut. Die Fedora-Entwickler haben anscheinend zugehört und die Desktop-Alternative als Paket zur Verfügung gestellt. Es gibt unglaublich viele Kommentare, dass Cinnamon unter Fedora 17 gut und stabil läuft. Einige berichten allerdings von kleineren ästhetischen Fehlern. Cinnamon ist derzeit als Version 1.4 vorhanden. Die Mint-Entwickler haben die GNOME Shell geforkt. Das Projekt ist mit dem Gedanken entwickelt worden, […]

Und noch ein Wallbuntu? Eher nicht – Descent|OS basiert zwar auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”, stellt allerdings als Desktop-Umgebung MATE, also den Fork von GNOME 2, zur Verfügung. Ansonsten sind die Entwickler zu diesem Betriebssystem wenig gesprächig. Gut, sehen wir einfach selbst nach. Nach Start des Betriebssystems befindet sich eine Docky-Leiste am linken Bildrand. Dort sind Firefox, Pidgin und der Papierkorb hinterlegt. Link unten ist ein kleine Symbol, mit dem sich das Menü öffnen lässt. In der Ecke links oben […]