Artikel mit Tag: Cinnamon

Clement Lefebvre hat im Namen des Cinnamon-Entwickler-Teams die Desktop-Umgebung Cinnamon 2.6 offiziell angekündigt. Cinnamon 2.6 lässt sich schon seit fast zwei Wochen via Romeo auf Linux Mint 17.1 installieren. So lange benutze ich es auch schon und bin in keine gravierenden Bugs gelaufen. Wo wird Cinnamon 2.6 Einsatz finden? Die Desktop-Umbgebung wird mit Linux Mint 17.2 Rafaela ausgegeben, das Ende Juni 2015 erscheinen soll. Ebenso wird man Cinnamon 2.6 für LMDE 2 Betsy ausrollen. Wie oben schon erwähnt, kann man […]

Cinnamon 2.6 steht kurz vor der Fertigstellung und man kann es bereits über das instabile Romeo-Repository unter Linux Mint 17.1 installieren. Dass die Entwickler mit der Desktop-Umgebung irgendetwas richtig machen, zeigt die relativ breite Annahme. Tatsächlich überlegen sich sogar die Fedora-Entwickler, ob Sie der Desktop-Umgebung mit Fedora 23 einen eigenen Spin spendieren sollen. Bei Fedora heißen verschiedenen Varianten einfach Spins. Cinnamon ist zwar bereits in den Repositories von Fedora enthalten, aber der Anwender muss sich selbst um eine Installation kümmern. […]

Nemo 2.6 hat eine nette und neue Funktion, die mir gerade erst aufgefallen ist. Seit ein paar Tagen lässt sich Cinnamon 2.6 in Linux Mint 17.1 Rebecca und LMDE 2 Betsy installieren – und zwar über das instabile Romeo-Repository. Ich habe es schon am Laufen, bin nun allerdings in keinen zu krassen Bug geschlittert, muss ich zugeben. Doch vor dem Thema Updates noch eine Sache, die mir bei Nemo 2.6 aufgefallen ist. Nemo 2.6 wartet bei Festplatten-Operationen Kopiert, verschiebt oder löscht […]

Wer Cinnamon 2.6 bereits testen möchte, kann das ab sofort tun. Cinnamon 2.6 ist über die unstable Packages oder auch Romeo genannt verfügbar. Die Entwickler weisen jedoch darauf hin, dass alles noch sehr frisch ist. Das Bugfixing ist noch nicht abgeschlossen und Anwender sollten bei der Installation der Vorabversion mit Ecken und Kanten rechnen. Cinnamon 2.6 für LMD2 und Linux Mint 17.1 Rebecca Wer Cinnamon 2.6 via Romeo installieren möchte, benötigt LMDE 2 (Linux Mint Debian Edition) oder Linux Mint […]

Aus dem Lager von Linux Mint gab es über das Wochenende zwei kurze, aber prägnante Neuigkeiten. Ich fasse die mal zusammen, weil sie auch irgendwie zusammenpassen. 1. Neues zu Cinnamon 2.6 und MATE 1.10 Bei Cinnamon 2.6 hat man den sogenannten Feature Freeze eingeläutet. Das bedeutet, dass es keine neuen Funktionen mehr gibt und man sich lediglich auf das Bugfixing konzentriert. Die stabile Version darf man Ende des Monats erwarten. Möglicherweise wird man 2.6 sogar schon vorher in den Romeo-Repositories […]

Die Entwickler von Linux Mint haben LMDE 2 (Linux Mint Debian Edition 2) Betsy mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon und MATE. LMDE 2 basiert auf Debian 8 und nicht Ubuntu. Neu bei LMDE 2 ist auch, dass man keine Semi-Rolling-Distribution mehr anbietet. Stattdessen wird man sich beim LMDE 2 an Debian Stable halten. LMDE 2 ist wie der Vorgänger auch nicht kompatible zu PPAs und hat eine geringer Anwender-Basis als Linux Mint. Deswegen ist es auch schwieriger, Support dafür zu bekommen. […]

Vielen Dank für den Hinweis in einem Kommentar, allerdings geht das dort einfach zu sehr unter. Deswegen wollte ich hier direkt auf den Vergleich verlinken. Nach einem Jahr zieht ein Schul-Admin Bilanz und so wie ich das interpretiere, bereut man den Umstieg Windows Linux nicht. Windows Linux Umstieg Der Administrator vergleicht genau genommen Windows 7 und Linux Mint. Natürlich sind die üblichen Verdächtigen wie Lizenzkosten zu lesen. Aber auch, dass man ältere Rechner der Generation Core 2 Duo weiterhin perfekt […]

Die Entwickler des Linux-Mint-Teams haben einen Ausblick gegeben, was mit der Desktop-Umgebung Cinnamon 2.6 auf uns zukommt. Das Highlight ist wohl die Panel-Unterstützung für mehrere Bildschirme. Derzeit aktuell ist Cinnamon 2.4. Diese Desktop-Umgebung kommt auch in Linux Mint 17.1 zum Einsatz. Neue Funktionen in Cinnamon 2.6 Panel-Unterstützung für mehrere Bildschirm bedeutet, dass man jedem Monitor eine eigene Aufgabenleiste spendieren kann. Diese lassen sich auch separat konfigurieren. Nach einem Upgrade sehen die Panel nicht viel anders aus. Allerdings gibt es einen […]

Ein Linux Mint 17.1 Upgrade ist nun für alle Varianten von Linux Mint möglich. Damit sind Linux Mint 17.1 “Rebecca” Cinnamon, MATE, KDE und Xfce gemeint. Möglich ist das, da nun alle vier Desktop-Varianten des Ubuntu-Ablegers verfügbar sind. Linux Mint 17.1 Upgrade Das Linux Mint 17.1 Upgrade funktioniert im Prinzip bei allen vier Versionen gleich. Die Prozedur ist hier beschrieben. Man bemüht dafür den Update-Manager.

Ab sofort steht Linux Mint 17.1 Xfce “Rebecca” zum Download bereit. Wie auch die Varianten Cinnamon, MATE und KDE basiert Linux Mint 17.1 Xfce auf Ubuntu 14.04 LTS und wird daher bis zum Jahre 2019 mit Security-Patches, Updates und Upgrades versorgt. Die meisten werden wissen, dass sich Linux Mint (gilt nicht für LMDE – Linux Mint Debian Edition) nur noch an den LTS-Versionen von Ubuntu orientiert. Bis 2016 werden also alle weiteren Linux-Mint-Versionen auf Ubuntu 14.04 als Basis setzen. Das […]