Artikel mit Tag: Chromium
Als Kommentar-Antwort war mir das zu lang, deswegen ein eigenen Post als Antwort auf Tux. Bin ich pro NSA? Bin ich pro Google? Ich sage nur, dass nichts bewiesen ist und es sich um Unterstellungen handelt. Das heißt nicht, dass ich “blind vertraue” und die Sachlage nicht verfolge. Internet Exploder 8 und aktuelle Standards – das hast aber schon auch selbst mit einem Schmunzeln geschrieben, oder? Nachdem Microsoft mit Ihrem IE6 das Web in den Arsch gef**** hat, kann ich […]

Laut eigenen Angaben ist die Nutzer-Basis der Suchmaschine, die nicht verfolgt, DuckDuckGo im letzte Jahr ziemlich gewachsen. Kein Wunder nach den Enthüllungen von Snowden oder einfach der Tatsache, dass die Anwender nicht überall überwacht werden wollen. Man hat viel Feedback von der Anwendern bekommen und sich das auch zu Herzen genommen. Das Ergebnis kann man derzeit in einer Art Beta-Version begutachten: https://next.duckduckgo.com/ Man hat den Fokus auf intelligentere Antworten gelegt und auch das Aussehen umgestaltet. Weiterhin gibt es viele neue […]

Die Firefox-Entwickler haben Bug 833023 ausgebessert und somit kann der Mozilla-Browser mit Googls VP9 umgehen. VP9 ist der Nachfolger von VP8 und ermöglicht das Dekodieren von Videos mit WebM, das sich wiederum im HTML5-Video-Tag einbinden lässt. VP9 bietet gegenüber dem Vorgänger einige Vorteile und Verbesserungen. In Chrome und Chromium ist VP9 schon eine ganze Weile enthalten. Bei kommenden Versionen von Mozilla Firefox wird das ebenfalls der Fall sein. Genau genommen wird es wohl mit Firefox 28 so weit sein. Firefox 28 wird […]

Oh je, die grausame Zeit der Rückblicke und “Bestes Tool für … 2013”, “Die geheimsten Bla … 2013”, “Die schlimmsten Dinge … 2013” … Geht mir persönlich ziemlich auf den Geist, weil so viel Geschmackssache ist und es teilweise auch keine Alternativen gibt. So sind auch bei den Readers’ Choice Awards 2013 des Linux Journal einige bizarre Einträge zu finden. Manche Dinge sind so offensichtlich, dass man sich gleich eine Abstimmung hätte sparen können. Außerdem werden Web-basierte und Standalone-Programme wild durcheinandergemischt. Aber […]

Die Entwickler haben einige Zeit an Australis gewerkelt. Der Name klingt mystisch, ist allerdings recht simpel erklärt. Es handelt sich dabei um die Zukunft der Firefox-Benutzeroberfläche oder neudeutsch User-Interface oder neudeutsch abgekürzt UI. Australis ist ab sofort in Firefox Nightly enthalten. Laut eigenen Angaben ist der finale Anstrich noch nicht getätigt oder trocken und man arbeitet noch daran. Um diese Arbeiten so schnell wie möglich abschließen zu können, wollte man Australis einer breiteren Masse zugänglich machen. Die Firefox-Entwickler beschreiben Australis so: […]

So viel Wayland an einem Tag … 🙂 Intels Open-Source Technology Center hat eine erste Version von Ozone-Wayland ausgegeben. Das ist eine neue Komponente, die Googles Chromium Browser nativ mit Wayland zusammenspielen lässt. Eine Abhängigkeit zu X.Org ist nicht mehr gegeben. Derzeit sind Binärdateien für Fedora und Ubuntu verfügbar. Ubuntu? Hmmm … genau gesagt gibt es Tarballs für Ubuntu 12.04 und Fedora 19. Die vorkompilierten Binärdateien sind für 64-Bit-Systeme. Man wollte sich laut eigenen Angaben (hinter dem Link findest Du auch […]

Android 4.4 “KitKat” steht zur Verfügung und das neueste mobile Betriebssystem von Google bringt eine Tonne an Änderungen und Neuerungen mit sich. Das ist so viel Zeug, dass man sich erst einmal durch die Google-Ankündigung wühlen muss. Ich versuche es mal verständlich zu halten. Android 4.4 “KitKat” stellt als Minimalanforderung 512 MByte Arbeitsspeicher. Man hat unter anderem neue APIs zur Verfügung gestellt, damit Entwickler die Speicherverwaltung effizienter machen können. Weiterhin versucht der Kern des Betriebssystems Applikationen im Zaum zu halten, […]

Mit HoT war plötzlich ein Banking-Trojaner für Linux aufgetaucht, der für Schlagzeilen gesorgt hat. Allerdings ist die Malware weit weniger gefährlich als das zunächst publiziert wurde. rsa.com hat HoT auseinander genommen und die ernüchternde Erkenntnis ist: Wer das Ding für 2000 US-Dollar gekauft hat, wurde ordentlich beschissen. Man hat die Malware zwar noch nicht in freier Wildbahn gefunden, rsa.com hat sich allerdings vorsichtshalber eine Kopie besorgt – beziehungsweise den Builder aus denen sich die Binaries basteln lassen. Die Untersuchung hat […]

PengPod ist zurück und hat via Indiegogo eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Das PengPod 1040 soll sowohl Android als auch Linux starten können – auf Neudeutsch Dual-Boot. Das Ganze geschieht aus dem internen Speicher und somit sind keine SD-Karten oder Flashing notwendig. Bei einem Neustart kann der Anwender in einem Menü entscheiden, welches System er starten möchte. Nach einem gewissen Timeout startet sich dann das Standard-Betriebssystem. Man legt es so dar, dass der Anwender Android für surfen im Web, Spiele und Videos benutzen […]