Home » Archive

Artikel mit Tag: Chromium

[2 Apr 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sieht gut aus: Fuduntu 2012.2 mit Software-Updates ist verfügbar

Ab sofort steht eine zweite Fuduntu-Version 2012 zur Verfügung. Das Ziel der Entwickler ist es bekanntlich, jedes Quartal aktualisierte ISO-Abbilder auszugeben. Auch Ausgabe 2012.2 enthält wieder inkrementelle Verbesserungen und vor allen Dingen Software-Updates. Fuduntu-Anwender müssen nicht neu installieren. Wer regelmäßig aktualisiert, sollte sich auf der Höhe dieser Version befinden. Zu den nenneswerten Software-Updates von Fuduntu 2012.2 gehören Linux-Kernel 3.2.13, Chromium 17, Firefox 11, Thunderbird 11, Pidgin 2.10.2 und LibreOffice 3.5.1.2. Persönlich finde ich sehr angenehm, dass die Entwickler VLC als […]

[23 Mar 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 1.4.0 ist fertig und lässt sich komplett ins RAM laden

Bodhi Linux gehört definitiv zu meinen favorisierten Distributionen. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu, bringt allerdings Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich. Der Herausgeber, Jeff Hoogland, steckt viel Arbeit und Liebe in diese echt schön gemachte Distribution. Laut eigener Aussage befindet sich Enlightenment aus SVN mit Stand 20. März an Bord. Als Standard-Browser dient die auf WebKit basierende Software Midori in der aktuellen Version 0.4.4. Wie es sich für ein Update gehört, ist auch ein neuer Kernel enthalten. Als Herzstück dient Version […]

[21 Mar 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kann Windows 2000 oder Mac OS X mimen: Zorin OS 6 Lite kurz angetestet

Laut eigener Aussage richtet sich das auf Lubuntu 11.10 basierende Zorin OS 6 Lite an Windows-Umsteiger oder Anwender von älterer Hardware. Laut offizieller Ankündigung steht auch eine leichtgewichtige Version des Software-Centers zur Verfügung. Damit soll es für Anwender einfacher sein, Anwendungen zu installieren und auch auf einem aktuellen Stand zu halten. Ansonsten verrät die Bekanntmachung noch, dass das Betriebssystem Zorin Look Changer, Zorin Internet Browser Manager und Zorin OS Lite Extra Software enthält. Dann gibt es noch einen Link auf die Download-Seite. […]

[16 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ab jetzt nur noch Bugfixes: Mageia 2 Beta 2

In 1,5 Monaten soll die finale Version von Mageia 2 schon erscheinen und seit einer Woche ist ein Feature Freeze in Kraft getreten. Ab jetzt werden laut offizieller Ankündigung nur noch Fehler ausgebessert. Mageia 2 Beta 2 bringt Linux-Kernel 3.3-rc7 mit sich und die finale Version soll 3.3.x enthalten. Neben diversen Fehlerbereinigungen liefert der neue Kernel Unterstützung für verbesserte Virtualisierung mit Xen und auch mehr Geschwindigkeit. Ebenfalls an Bord ist das stabile glibc 2.14.1. Mageia 2 wird per Standard auf […]

[15 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calculate Linux 11.15 nun mit GNOME 3

Die Entwickler von Calculate Linux haben eine neue Version angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo Linux und ist auch zum Original voll kompatibel. Calculate bringt aber einen eigenen Installer und die Calculate Utilities mit sich. Mit letzteren kannst Du Dein System konfigurieren. Dabei gibt es die Distribution in diversen Geschmacksrichtungen, die sich alle via BitTorrent für die Architekturen i686 und x86_64 herunterladen lassen: Calculate Directory Server 11.15 (CDS): i686, x86_64 Calculate Linux Desktop 11.15 KDE (CLD): i686, x86_64 Calculate Linux Desktop 11.15 GNOME (CLDG): i686, x86_64 […]

[9 Mar 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minimalisitische Linux-Distribution TinyMe “Acorn” Alpha 2012.03.05 kurz angetestet

Es handelt sich um eine Alpha-Version, was die Entwickler in der Ankündigung auch klar herausstellen. Anwender sollen mit Ecken und Kanten rechnen. Allerdings ist TinyMe “Acorn” Alpha gut genug, um das Ziel der Distribution zu sehen. Zum Beispiel ist das root-Konto noch nicht vollständig ausgearbeitet – es funktioniert aber grundsätzlich. TinyMe “Acorn” basiert auf Mandriva Cooker und Unity Linux und richtet sich an ältere Computer oder Anwender, die ein leichtes und schnelles Betriebssystem wollen. Eine Besonderheit von Version 2012.03.05 ist – […]

[25 Feb 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
0.8.10: Neue gnash-Version ist da

Erst vor wenigen Tagen hat Adobe dem Flash-Plugin unter Linux das Aus erklärt. Künftig gibt es Flash für Linux nur noch im Zusammenhang mit PEPPER. Chrome wird es ausliefern, Mozilla hat bisher kein Interesse und Opera hat sich noch nicht geäußert. Somit trifft es günstig, dass es eine neue Gnash-Version (GNU Flash Player) gibt. Diesen freien SWF-Player gibt es als Standalone Player und auch als Plugin für alle Gecko-basierten Browser (Firefox), Chromium und Konqueror. Gnash ist für viele Linux-Distributionen, BSD […]

[23 Feb 2012 | 25 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android

Die letzten Tage wird ja ein riesen Fass wegen Ubuntu for Android aufgemacht, das auf dem MWC in Barcelona vorgestellt werden soll. Das Problem derzeit scheint mir, dass alle darüber berichten und sich wenige bisher darüber tiefere Gedanken gemacht haben, bevor die Katze komplett aus dem Sack ist. “In jedem Dual-Core Smartphone steckt ein PC, der da raus will”, sagt Canonical. Dann schaun wir uns zunächst einmal die Hardware-Voraussetzungen laut Canonicals Webseite an: Dual-core 1GHz CPU Video acceleration: shared kernel […]

[12 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wahrscheinlich die letzte Version aus dem 3.7-Zweig: Parsix GNU/Linux 3.7r2 “Raul”

Laut eigener Aussage ist Parsix GNU/Linux 3.7r2 – Codename Raul – ist die zweite und wahrscheinlich auch letzte Wartungs-Version von Parsix GNU/Linux 3.7. Die Distribution basiert auf Debians stabilem Zweig und bringt in dieser Ausgabe diverse aktualisierte Pakete mit sich. Dazu gehört zum Beispiel Iceweasel 10.0. Ebenso wurden alle Sicherheits-Updates mit Stand 10. Februar 2012 eingespielt. Bald wollen die Entwickler an der nächsten Version von Parsix GNU/Linux arbeiten, die mit GNOME 3.x und den GNOME Shell Extensions ausgeliefert werden soll. […]

[7 Feb 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian-Basis mit GNOME 2: Snowlinux 2 “Ice” Release-Kandidat ist fertig

Irgendwie passend zum Wetter gibt es einen neuen Release-Kandidaten von Snowlinux 2 “Ice”. Es handelt sich hier um eine auf Debian 6 “Squeeze” basierende Linux-Distribution, die den LTS-Kernel 2.6.32 mit sich bringt. Als Desktop-Umgebung dient das etwas angestaubte aber stabile GNOME 2.30.2. Als Standard-Applikationen befinden sich unter anderem Chromium, Icedove, Transmission, Shotwell und Banshee an Bord. Laut offizieller Ankündigung gibt es folgende Neuerungen: Verbesserter Installer (verschiedene Tastatur-Layouts, UUID in fstab) Personal Firewall Apturl Farben im Terminal Als Administrator öffnen In einem […]