Home » Archive

Artikel mit Tag: Chrome

[24 Mar 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minimalanforderung für Firefox 13 ist Windows XP SP2

In einer Blog-Ankündigunghat Mozillas Alex Keybl nochmals darauf hingewiesen, dass die Unterstützung für Firefox 3.6 am 24. April 2012 offiziell ausläuft. Seit Version 3.6 habe man sehr viel erreicht. Der Autor zählt HTML5-Fähigkeiten, Firefox Sync, den Do Not Track Header (seit Firefox 4 Beta 11) und einen einfacheren Update-Prozess auf. Ebenso hat sich die JavaScript-Geschwindigkeit deutlich verbessert. Benchmark-Tests belegen das und man kann wieder mit Chrome und Opera mithalten. Sollten sich in den kommenden Wochen noch böse Sicherheitslöcher auftun, wird das Entwickler-Team […]

[8 Mar 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fast zwei Jahre Entwicklungszeit: Wine 1.4 ist offiziell veröffentlicht

Das Wine-Team hat mit stolz eine neue große Wine-Version angekündigt: Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit – 20 Monate um genau zu sein – und sechs Release-Kandidaten gibt es nun die finale Version. Als die Highlights stellen die Entwickler in der offiziellen Ankündigung die neue DIB Grafik-Engine, einen überarbeiteten Audio Stack und volle Unterstützung für bidirektionales Text- und Character-Shaping heraus. Des Weiteren unterstützt die neueste Wine-Ausgabe viele weitere für Windows geschriebene Software, wie zum Beispiel Microsoft Office 2010.  Die Entwickler widmen Wine […]

[25 Feb 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
0.8.10: Neue gnash-Version ist da

Erst vor wenigen Tagen hat Adobe dem Flash-Plugin unter Linux das Aus erklärt. Künftig gibt es Flash für Linux nur noch im Zusammenhang mit PEPPER. Chrome wird es ausliefern, Mozilla hat bisher kein Interesse und Opera hat sich noch nicht geäußert. Somit trifft es günstig, dass es eine neue Gnash-Version (GNU Flash Player) gibt. Diesen freien SWF-Player gibt es als Standalone Player und auch als Plugin für alle Gecko-basierten Browser (Firefox), Chromium und Konqueror. Gnash ist für viele Linux-Distributionen, BSD […]

[23 Feb 2012 | 25 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android

Die letzten Tage wird ja ein riesen Fass wegen Ubuntu for Android aufgemacht, das auf dem MWC in Barcelona vorgestellt werden soll. Das Problem derzeit scheint mir, dass alle darüber berichten und sich wenige bisher darüber tiefere Gedanken gemacht haben, bevor die Katze komplett aus dem Sack ist. “In jedem Dual-Core Smartphone steckt ein PC, der da raus will”, sagt Canonical. Dann schaun wir uns zunächst einmal die Hardware-Voraussetzungen laut Canonicals Webseite an: Dual-core 1GHz CPU Video acceleration: shared kernel […]

[23 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Falls es jemanden interessiert, ich habe einen kleinen Browser-Benchmark unter Linux für TecChannel gemacht. Dazu wurden die aktuellen Versionen von Firefox, Chrome und Opera und Linux Mint 12 64-Bit ins Rennen geschmissen …

[23 Feb 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Ende für Flash Player unter Linux ist angekündigt: 11.2 letzte Version

Laut eines Blog-Eintrags bei Adobe arbeiten Google und der Flash-Hersteller wohl an einer einzelnen API für das hosten von Plugins in einem Browser. Der neue Plugin-Code nennt sich Pepper. Dies ist eine Schicht zwischen Browser und Plugin, die Unterschiede zwischen Browser- und Betriebssystem-Implementierungen außer Acht lässt. Bereits Ende dieses Jahres will Google den neuen Pepper-basierten Flash-Player als Teil von Google Chrome auf allen Plattformen ausliefern. Das betrifft natürlich auch Linux. Die schlechten Nachrichten: Nach Version 11.2 wird es für Flash […]

[9 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta verfügbar: Google Chrome kommt für Ice Cream Sandwich

Google hat die Katze aus dem Sack gelassen und Chrome für Android 4 “Ice Cream Sandwich” angekündigt. Somit dürfte auch klar sein, was künftig der Standard-Browser für die Android-Plattform ist. Eine Beta-Version ist bereits da. Natürlich wird es auch Funktionen geben, die bei der Desktop-Version vorhanden sind. Dazu gehören Sync und der Incognito-Modus. Ebenso hebt Chrome das Limit von maximal 8 geöffneten Tabs auf. Adobe hat enthüllt, dass Chrome für Android kein Flash enthalten wird. Das ist nicht besonders überraschend, […]

[27 Jan 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
“Command & Conquer”-Klon komplett in HTML5 und JavaScript nachgebaut

Ein Freund hat mich gerade auf einen Artikel bei wired.co.uk aufmerksam gemacht. Aditya Ravi Shankar hat einen Klon von Command & Conquer aus dem Jahre 1997 komplett in HTML5 und JavaScript nachgebaut. Damit lässt es sich natürlich im Browser spielen. Laut seinem Blog hat er in einem Monat jeden Tag zirka 18 Stunden daran gebastelt. Er ist zwischen der Browser-Version und einem Wine-Fenster auf seinem Mac hin- und hergesprungen, damit die HTML5-Version genauso aussieht, wie das Original. Wenn er zurückblickt, […]

[24 Jan 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
6133,70 US-Dollar Kopfgeld: Neue Chrome-Version bessert 5 Lücken aus

Die Entwickler von Google Chrome haben mit Version 16.0.912.77 eine neue stabile Version für Linux, Mac OS X und Windows ausgegeben. Die Wartungs-Ausgabe schließt dabei 5 Sicherheitslücken. Im Rahmen des Kopfgeld-Programms hat sich Google das melden der Schwachstellen insgesamt 6133,70 US-Dollar kosten lassen. Eine der Sicherheitslücken wurde mit 3133,70 US-Dollar dotiert. Der Finder der Schwachstelle 107182 (CVE-2011-3925) hat eine test1.html zur Verfügung gestellt. Diese versucht beim Öffnen http://www.ianfette.org in einem iFrame zu öffnen. Der Browser zeigt eine Malware-Block-Seite. Drückt der […]

[4 Jan 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ruhe in Frieden Internet Explorer 6 – vermissen wird Dich eh keiner

Microsoft hat am gestrigen Dienstag offiziell bestätigt, dass der Marktanteil von Internet Explorer 6 in den USA unter 1 Prozent gesunken ist. Somit hat man sich nun gleich endgültig vom Albtraum aller Web-Entwickler verabschiedet. Auch in einigen Staaten in Europa hat Internet Explorer 6 schon länger einen Marktanteil von unter einem Prozent. Vermissen wird den Browser wohl keiner und es wurde auch verdammt noch Mal Zeit, dass diese Ausgeburt der Software-Hölle aus dem Jahre 2001 in die ewigen digitalen Jagdgründe […]