Home » Archive

Artikel mit Tag: Chrome

[27 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
20 Lücken ausgebessert: Chrome 20 für Linux, Mac OS X und Windows

Nomen ist Omen? 20 Lücken in Chrome 20 (20.0.1132.43) ausgebessert, passt irgendwie zusammen. Google hat sich den Spaß im Rahmen des Kopfgeldprogramms insgesamt 8000 US-Dollar kosten lassen. 5000 davon gehen an den mittlerweilen bekannten Chrome-Hacker miaubiz. 13 der Sicherheitslücken sind als hoch eingestuft, 4 als medium und 3 als niedrig. Ansonsten tut sich nicht viel. Es gibt lediglich Updates zur JavaScript Engine V8 (3.10.8.18) So weit zum Browser. Google hat aber weitere 3500 US-Dollar für Bereiche ausgeschüttet, die über Chrome […]

[26 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 14 für Android: Neuer Anstrich, schnell und endlich brauchbar

Eben ist mir ein Firefox-Update für Android reingeschneit. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und musste mir den neuesten Mozilla-Browser für Android sofort ansehen. Die Version wird als Nummer 14 angezeigt und die Benutzeroberfläche hat sich verändert – nicht zu Firefoxens Nachteil, wie ich finde. Auf dem Tablet war Firefox schon immer einigermaßen brauchbar, aber auf meinem HTC Desire S ging das gar nicht – grausam langsam und ruckelig. Das ändert sich mit dieser Version. Aber zunächst einmal zum neuen […]

[21 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Nach knapp einer Woche Auszeit, sollte ich ab heute wieder so halb im Einsatz sein. So richtig geht es wieder ab Montag los. Allerdings möchte ich die Gelegenheit nutzen, Thomas Drilling willkommen zu heißen. Er schreibt seit vielen Jahren für diverse renommierte Computermagazine und wird künftig auch den einen oder anderen Beitrag für BITblokes.de beisteuern. Thomas ist ebenfalls großer Linux-Fan und die Themenvielfalt ist so gewaltig, dass ich eigentlich nicht alleine schaffe. Thomas hat bereits zwei Artikel geschrieben: Linux dominiert weiter Top-500-Liste […]

[14 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 12 kann CPU-Verbrauch anzeigen und bringt Unterstützung für WebGL

Seit es fast jede Stunde eine neue Version von Firefox oder Chrome gibt, erscheinen die Ausgabe-Zyklen von Opera geradezu behäbig. Aber auch die norwegische Software-Schmiede hat sich wieder zu Wort gemeldet und präsentiert seiner treuen Fan-Gemeinde eine neue Ausgabe. Um das Ereignis gebührend zu feiern, gibt es auch gleich eine Webseite mit viele Demos – da hat der Anwender dann erst mal was zu spielen. Fast wie bei den Römern damals: Brot und Spiele – Browser und Spiele! -> Shiny […]

[11 Jun 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium 21.xxx verhindert eine Installation von Erweiterungen

Ok, die Überschrift ist leicht übertrieben, aber wer weiß, wo das noch hinführt – mit Sicherheit wird es vom OPen-Source Chromium als ein Feature zu Google Chrome wandern. Um was geht es: Es wurde Problem 128748 als Bug gemeldet, dass ein Installieren einer Erweiterung einen Fehler bringt. Das wäre auch nicht weiter schlimm, weil bei so Entwickler-Versionen kann es schon mal scheppern. Kann man das Aber schon riechen? You are no longer supposed to be able to install extensions off-store in […]

[4 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Anwender-freundliche Fedora: Kororaa 17 (Bubbles) Beta ist veröffentlicht

Einen Namen in der Szene hat sich Chris Smarts Distribution Kororaa mit der 3D-Aha-Effekt gemacht. Im März 2006 gab es eine Live-CD mit Xgl und dem darauf aufbauenden Compiz-Fenstermanager gegeben. Ich war wahrscheinlich nicht der einzige, der damals Bauklötze gestaunt hat und den Würfel oft genug drehen konnte :). In der Zwischenzeit ist aus Kororaa ein Anwender-freundliches Fedora geworden und an diesem Konzept hält auch Version 17 fest. Neben GNOME 3.4 und KDE 4.8 befindet sich auch das von Linux […]

[24 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fehler in der Linux-Version: Sicherheits-Update für Google Chrome 19

Das Spannenste bei Sicherheits-Updates und Google Chrome ist eigentlich immer, wieviel Google an Kopfgeld hat springen lassen. Diesmal sind es 4837 US-Dollar. Laut Chrome-Blog haben die Entwickler 18 Fehler ausgebessert. 14 davon sind als hoch eingestuft. Je zwei sind als kritisch und medium abgestempelt. Was mir nur ins Auge gestochen ist: Es kommt nicht oft vor, dass ein Bug speziell und ausschließlich die Linux-Version betrifft. Der Finder, Micha Bartholomé, wurde für das Melden mit 1000 US-Dollar belohnt. Der Fehler (126296, CVE-2011-3109 – noch […]

[22 May 2012 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 4 bringt Datei-Versionsverwaltung und einen ODF Viewer

Knapp vier Monate nach ownCloud 3, haben die Entwickler eine neue große Version mit diversen Neuerungen vorgestellt. Ab sofort gibt es eine kleine Zeitmaschine. Diese Versionsverwaltung für Dateien ist bei einer Neuinstallation automatisch aktiviert. Du findest den Haken dafür unter Verwaltung. Allerdings ist die deutsche Ausgabe noch nicht komplett übersetzt, aber damit kann man leben. Die entsprechende Zeile heißt: Enable Files Versioning (nicht besonders schwer zu erraten 🙂 ). Diese Funktion speichert Dateien und Anwender können laut eigener Aussage auf frühere Versionen […]

[21 May 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu 12.04, bringt aber eigene Desktop-Umgebung mit sich: Zorin OS 6 Core

Nach zirka einem Jahr Entwicklungszeit gibt es eine Release-Kandidaten von Zorin OS 6 Core. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bietet aus diesem Grund Unterstützung für 5 Jahre. Die Desktop-Umgebung ist allerdings selbst entwickelt. Die Entwickler machen darauf aufmerksam, dass weder Unity noch GNOME Shell noch Cinnamon zum Einsatz kommt. Die Eigenentwicklung wurde auf den wenig spannenden Namen “Zorin Desktop” getauft. Man benutzt moderne und aktuelle Technologien, wie GTK3 und den Software-Stack von GNOME3. Beim Aussehen […]

[29 Mar 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome 18 bessert Schwachstellen aus und bringt schnellere Grafik

Insgesamt hat Google 4000 US-Dollar Kopfgeld für gemeldete Sicherheitslücken gezahlt. Von den 9 geschlossenen Schwachstellen sind 3 als hoch, 5 als mittel und eine als gering eingestuft. Besonders bedankt sich der Suchmaschinengigant bei den Entwicklern miaubiz, Chamal de Silva, Atte Kettunen von OUSPG, Aki Helin von OUSPG und Arthur Gerkis. Diese hätte während der Entwicklung sehr geholfen und potentielle Sicherheitslücken bereits im Keim erstickt. Aus diesem Grund gibt es eine Extra-Belohnung von 8000 US-Dollar. Chrome 18 bringt auch eine neue Version […]