Artikel mit Tag: Canonical

Ja ich weiß, der Blog ist etwas Ubuntu-lastig im Moment. Das liegt aber einerseits an der derzeit stattfindenden UDS-Q (Ubuntu Developer Summit für Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”) und andererseits gibt es einfach viel Spannendes aus dem Hause Canonical zu berichten. Im Februar 2012 gab es eine erste Version von Ubuntu Business Desktop Remix. Nun ist eine Ausgabe mit Ubuntu 12.04 als Fundament erschienen. Allerdings ist das fast ein bisschen falsch, es so auszudrücken. Es gibt zum Kern keine Unterschiede, allerdings […]

Auf der UDS-Q (Ubuntu Developer Summit) wird darüber diskutiert, ob man eine weitere Geschmacksrichtung ausgeben soll. Anscheinend ist die Nachfrage zu einer GNOME-Version der Distribution nicht außer acht zu lassen. Zumindest wurde ein Diskussions-Eintrag mit dem Titel “Discuss what demand there is to make a GNOME flavor of Ubuntu, what it would contain and if it would have patches over upstream GNOME and what work needs to be done to make it happen.” registriert. Also auf Deutsch heisst das: Die […]

Der Entwickler Bilal Akhtar hat über sein Google+-Konto verlauten lassen, dass das GNOME-Control-Center offiziell geforkt wurde. Ab Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” wird Ubuntu ein eigenes Kontrollzentrum haben: ubuntu-control-center. Ebenso bestätigt er, dass gnome-contacts per Standard installiert sein und clutter auf der CD sein wird. Totem wollen die Entwickler in der neuesten Version ausliefern und Ubutnu 12.10 sollte aller Voraussicht nach mit einem fast kompletten GNOME 3.6-Stack ausgeliefert werden. Das gelte natürlich nicht für die Shell und das oben erwähnte Kontrollzentrum.

Wie viele Kubuntu-Fans wissen, wird Canonical das Projekt nicht mehr offiziell unterstützen. Das Projekt hat mit Blue Systems einen neuen Sponsor gefunden. Nun bin ich nicht der Einzige, der sich fragt, wer oder was hinter dieser Firma steckt. Ich hatte auch schon mal geschrieben, dass ich es hier blogge, sobald ich weitere Hinweise finde. Ich weiß zwar immer noch nicht, wer oder was Blue Systems ist, bin allerdings auf etwas Interessantes gestoßen – und zwar in diesem “Spenden- und Sponsor-Blog-Eintrag” […]

Richard Collins von Canonical hat eine weitere Demonstration gegeben, wie Ubuntu for Android das Leben erleichtern könnte. Beziehungsweise wenn man seinen Desktop-PC immer dabei hat. Ohne das Telefon geht ja heute kaum noch einer aus dem Haus. Im nachfolgenden Video erklärt er kurz noch einmal, wie das System funktioniert. So lange das Smartphone nicht in der Dockingstation ist, läuft ganz normal Android darauf. Steckt man es in die dafür vorgesehen Dockingstation, startet sich ein Ubuntu Desktop. Collins sagt, dass sich […]

Das kommt nun ein bisschen überraschend, weil ich eigentlich mit der offiziellen Veröffentlichung erst in ein paar Stunden gerechnet hätte. In der Regel war das immer so gegen 23 Uhr Nachts. Egal, hat das Warten eben ein paar Stunden früher ein Ende. Viel braucht man sowieso nicht mehr schreiben, da es in den letzten Wochen genug Informationen über Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” gegeben hat. Vielleicht kurz das Wichtigste zusammengefasst. Ich hatte für die Beta 2 ja schon ausführlicher berichtet: […]

In einer Pressemitteilung hat Canonical verlauten lassen, dass Ubuntu 12.04 LTS Server von HP geadelt, beziehungsweise für bestimmte ProLiant Server zertifiziert wird. Ubuntu-Treiber und Management-Software liefert Hewlett Packard aus. Gültig ist das für die Server der letzten HP ProLiant Generation 8 (Gen8). Damit wird Ubuntu auch in die Support-Matrix auf hp.com aufgenommen. Ab dem 26. Arpil 2012, wenn Ubuntu 12.04 LTS Server zur Verfügung steht, können Kunden Support und garantie von HP auf den unterstützten Geräten in Anspruch nehmen. Des […]

Canonical hat angekündigt hat, Kubuntu nicht mehr weiter offiziell zu unterstützen. Man will den Haupt-Fokus wohl eindeutig auf die Eigenentwicklung Unity unter Ubuntu legen. Einige Anwender zeigten sich besorgt. Andererseits gab es auch positive Aussagen, dass sich das Projekt nun in eine andere Richtung entwickeln könne. Dennoch hat Jonathan Riddell kürzlich gefragt, ob man sich einen neuen Sponsor suchen dürfe. Keiner hatte etwas dagegen und man hat in recht kurzer Zeit einen neuen Gönner gefunden: Blue Systems. Die Unterstützung wird […]

Die Neuigkeiten der Sitzung des Technical Board von Ubuntu vom 2. April 2012 sind kurz, aber dennoch spannend. Mit Stéphane Graber als Vorsitzende fragte Jonathan Riddel, ob jemand etwas dagegen haben würde, wenn sich Kubuntu einen neuen Sponsor sucht. Mark Shuttleworth hatte ja bekannt gegeben, dass Canonical Kubuntu nicht mehr länger offiziell unterstützen wolle. Da keiner ein Problem damit hat, darf sich Kubuntu nach einem neuen Sponsor umsehen. Des Weiteren wurde der LTS-Plan für Ubuntu Studio diskutiert. Dieser wurde für gut […]

Phoronix hat einen Mitschnitt aus einer IRC-Diskussion über Kubuntu 12.04 veröffentlicht. In diesem ist zu lesen, dass es Kubuntu immer weiter reinregnet. Bekanntlich hat Canonical Kubuntu die offizielle Unterstützung entzogen. Nun sieht es so aus, als würde auch die KDE-Integration für Firefox nicht mehr in 12.04 “Precise Pangolin” eingepflegt. Somit wird das Paket firefox-kde-support nicht länger in den Kubuntu-Repositories zu finden sein. Der Verantwortliche für das Firefox-Paket in Ubuntu will den KDE-Flicken nicht mehr länger warten. Natürlich lässt sich der […]