Artikel mit Tag: Canonical

So kann man die Gerüchteküche auch ans Brodeln bringen. omgubuntu.co.uk hat die Kristallkugel angeworfen und mit einem fantastischen Blick in Zukunft in Jono Bacons Aussagen interpretiert, dass Canonical an einem eigenen Disaply-Server arbeitet. Also zumindest hat die Seite das mit “ziemlicher Wahrscheinlichkeit” bezeichnet – beziehungsweise hat Ubuntus Community-Manager Jono Bacon das gesagt. Ja, X kommt in die Jahre und Wayland ist auf dem Weg. Wayland hat Compositing schon im COde und muss nicht wie bei X angeflanscht werden. Es stimmt […]

Aaron Seigo hat in seinem Blog hinterlegt, dass Plasma Active 4 (basiert auf KDE 4.10) Ende März erscheinen soll. Man hat Verbesserungen bei Files, dem eBook Reader (Okular), den Einstellungen und der Alarm-Applikation eingepflegt. Hinzu kommen jede Menge Bugfixes und Verbesserungen hinsichtlich der Geschwindigkeit. Derzeit hat man das Einbringen neuer Funktionen auf Eis gelegt und will zunächst bestehende Probleme ausbügeln. Seigo weist noch auf einen lesenswerten Blog-Eintrag hin und erzählt eine kleine Anekdote, warum er die Open-Source-Community so schätzt. Einige […]

Endlich wieder was, das man schön zerreißen kann, bevor es überhaupt angefangen hat. CNN Money schreibt: Das Ubuntu Smartphone (das niemand benutzen wird) ist ein flüchtiger Blick in die Zukunft. Also für mich widerspricht sich alleine die Überschrift. Canonical-Boss MArk Shuttleworth hat in einer Keynote das neue Ubuntu für Smartphones angekündigt. Der CNN-Schreiberling denkt, dass es sich Anleihen bei Android und Windows 8 geholt hat. Also bei ersterem kann man sich noch etwas über das Henne-Ei-Problem Gedanken machen, aber Windows […]

Wie man im Ubuntu-Blog angekündigt hat, will man das Dash in Ubuntu 13.04 bezüglich der Suche weiter verbessern. Für die einen ist es vielelicht eine Verbesserungen, Richard Stallman wird es wohl weiteres Öl ins Feuer gießen. Er hatte Ubuntu vor wenigen Tagen als Spyware bezeichnet und zu einem Boykott aufgerufen. Mit Smart Scopes will man Daemons einführen, die lokale Informationen und solche von außen richtig präsentieren. In 13.04 will man die Anzahl der vorinstallierten Scopes ausbauen. Dazu gehören laut eigenen […]

Ubuntus Jono Bacon hat in einem persönlichen Blog-Eintrag auf die Schelte von Richard Stallman reagiert, der Ubuntu Spyware nennt *WOOOOHOOOOO Flamewar der Giganten! :)* Bacon bezeichnet Stallmans Forderung, Ubuntu nicht zu empfehlen als FUD (Fear, Uncertainty and Doubt). Bacons Ziel in solchen Kontroversen sei nicht, die Kritiker vom Gegenteil zu überzeugen oder Ungläubige zu bekehren. Er stütze sich lieber auf Fakten und versuche flasche Informationen zu vermeiden. Es gebe bereits zu viele Fehlinformationen und FUD im Internet – da müsse man […]

Im Blog der Free Software Foundation gibt es harsche Kritik für Ubuntus Online-Suche von einem der schillernsten Gestalten, wenn man über die freie Software-Bewegung spricht: Richard Stallman. Er schreibt, dass ein großer Vorteil von freier Software ist, dass die Community andere Anwender vor schädlicher Software schützt. Ubuntu sei nun das Gegenteil geworden. Das Nachfolgende ist aus seinem Gehirn und seiner Feder. Also nicht auf mich einprügeln, wer damit nicht einverstanden ist – ich äußere am Ende meine Gedanken dazu. Proprietäre Software […]

LibreOffice 4.0 alpha 1 wurde mehr oder weniger still in den LibreOffice-Repositories zur Verfügung gestellt. Bjoern Michaelsen, der für Canoncial / Ubuntu arbeitet und im Bereich LibreOffice arbeitet, hat ein PPA zur Verfügung gestellt. Er weist aber auch darauf hin, dass es sich hier um eine sehr frühe Entwickler-Version handelt, die das “Haus in Brand setzen kann und den Hund frisst” – bedeutet natürlich, dass sie sich nicht für den produktiven Einsatz handelt. Außerdem müsse man die Vorgänger-Ausgabe deinstallieren, sonst lässt […]

Nachdem das ganze Tamtam eigentlich schon vorbei ist, hat sich die EFF nun auch entschlossen, gegen Ubuntus Shopping Lense zu wettern. Wie die EFF schreibt, finden einige Anwender diese automatische Internet-Suche bequem, andere sehen sich in ihrer Privatsphäre verletzt. Wie die EFF ebenfalls richtig bemerkt, lässt sich die Shopping Lense und das automatische Geplärre ins Internet abschalten. Die EFF erklärt auch den technischen Ablauf, der mittlerweile auch schon bekannt ist. Eine Suche im Dash öffnet eine sichere HTTPS-Verbindung zu productsearch.ubuntu.com […]

Es wurde bereits von Canonical angekündigt, dass man Anwendern die neuesten Grafik-Treiber zur Verfügung stellen will – gerade im Hinblick auf Ubuntu als Spiele-Plattform. Diese lassen sich über den Hardware-Dialog installieren und Anwender müssen nicht erst ein PPA hinzufügen oder ähnliches. Nun haben die Entwickler NVIDIA-Treiber 310.14 für Ubuntu 12.04 LTS zur Verfügung gestellt. Beeindruckend ist dabei die Geschwindigkeit, mit der das Paket bereitgestellt wurde – der Beta-Treiber wurde gerade einen Tag zuvor von NVIDIA ausgegeben. Bisher war Ubuntu relativ […]

Benjamin Kerenska hat Mr. Free Software, Richard Stallman (Free Software Foundation / FSF), gebeten, seine Meinung zu Canonicals Shopping Lense kund zu tun und auch eine Antwort des Freedom-Fighters bekommen. Stallmans Stellungsnahmen: Privatsphäre der Anwender: Sollte Canonical an diese Daten kommen, werden diverse Regierungen darauf drängen, an die Daten zu kommen. Man sollte sowieso nichts von Amazon kaufen: http://stallman.org/amazon.html Vor allen Dingen der erste Punkt ist sehr interessant. Viele Menschen dürfte gar nicht in den Sinn gekommen sein, dass da plötzlich auch […]