Home » Archive

Artikel mit Tag: Bluetooth

[31 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ChrUbuntu 12.04: Ubuntu für Chromebooks mit ARM-Prozessor

Ab sofort gibt es eine erste Alpha-Version des inoffiziellen Ubuntu-Abkömmlings ChrUbuntu – ein Ubuntu für das neue Chromebook mit ARM-Prozessor. Da es sich hier um eine frühe Testversion handelt, ist natürlich noch nicht alles Gold, was glänzt. Sound funktioniert laut eigenen Angaben noch nicht, das Touchpad ist etwas zickig, Google Chrome gibt es nicht für ARM-Linux (außer ChromeOS selbst). Chromium aus dem Universe-Repository ist aber vorhanden. Die Grafik ist nicht ebschleunigt. Hier müsse man den Binärtreibern noch auf den Zahn […]

[13 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kickstarter bekommt Open-Source-Konkurrenz: Selfstarter

Was passiert, wenn man es sich mit Entwickler verscherzt? Man weiß es nciht, aber in diesem Fall waren die Jungs wohl so sauer, dass sie gleich ihre eigene Crowdfunding-Plattform geschrieben und gleich den Code als Open-Source freigegebe haben. Mit Lockitron soll man Türen via Smartphone öffnen können und das von überall. Weiterhin kann man Freunden temporären Zugang geben und so weiter und so fort. Lockitron kann sich via WiFi mit dem Internet verbinden oder einfach Bluetooth einsetzen. Abgesehen davon, dass […]

[30 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kickstarter: Open-Source-Controller iControlpad2 für Android und iOS – funktioniert auch mit der OUYA

Auf Kickstarter läuft derzeit ein interessantes Projekt (noch 13 Tage): iControlPad2. Es handelt sich hier um einen Open-Source-Controller, der sich komplett programmieren lässt. Das Gerät hat insgesamt 55 Knöpfe, zwei analoge Spieleknubbel und ein Dpad. Am besten füge ich an dieser Stelle ein Bild ein, weil alles andere ist Käse 🙂 Das Gerät funktioniert laut eigenen Angaben als Standard-HID (Keyboard, Joystick …) mit jedem Gerät, das entweder über Bluetooth oder eine USB-Verbindung verfügt. Mit einer Ladung soll sich das iControlPad2 […]

[1 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desktop-Benachrichtigungen vom Android-Gerät: android-notifier

Nie wieder mit leerem Akku das Haus verlassen? -> android-notifier!

[11 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Von 0 auf 2 Millionen: Linux- / Android-basierte Spiele-Konsole OUYA

Wieder einmal ein durch Kickstarter finanziertes Projekt, das mit Linux zu tun hat, geht an den Start: OUYA. 950.000 US-Dollar haben die Entwickler als Messlatte festgesetzt, um überhaupt anfangen zu können. Nun sind es in weniger als 2 Tagen bereits über 2 Millionen US-Dollar und das Projekt hat bereits über 16.000 Unterstützer. Wer mindestens 95 US-Dollar berappen möchte, kann sich bereits jetzt eine OUYA sichern. Die Entwickler schreiben auf Kickstarter, dass nicht nur Spiele billiger entwickelt werden können, sondern Spielen an […]

[28 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Die Neuerungen im Überblick: Android 4.1 “Jelly Bean” ist da

Google hat auf der gestern im Moscone Center/San Francisco beginnenden Entwicklerkonferenz „Google I/O“ mit viel Tamtam Android 4.1, alias „Jelly Bean“ vorgestellt, traditionell begleitet vom zeitgleichen Aufstellen einer überdimensionalen Android-Statue vor Googles Firmensitz im kalifornischen Mountain View. Dass sich Google mittlerweile nicht weniger auf das Zelebrieren von Marketing versteht, wie Erzrivale Apple ist kein Geheimnis, immerhin zahlten Live-Besucher der als Entwicklerkonferenz titulierten Show ohne mit der Wimper zu zucken 900 US-Dollar für ein Ticket und von denen gab es schon […]

[8 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die mintBox ist verfügbar: Linux Mint in Zusammenarbeit mit CompuLab

Ab sofort gibt es die mintBox. Es handelt sich hier um einen Mini-Rechner, der kleiner als ein DVD-Case ist und mit Linux Mint 13 “Maya” – Cinnamon-Edition (5 Jahre Unterstützung, basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”) vorinstalliert ausgeliefert wird. Es gibt zwei Modelle. Diese lassen sich durch das Gehäuse unterscheiden. Da die Pro-Version mehr Hitze produziert, wurde dieser Ausgabe eine gerippte Außenschale verpasst. Laut Angaben der Entwickler ist der Mini-Rechner extrem leise und beihnaltet alle denkbaren Verbindungs-Möglichkeiten. Hersteller des kleinen […]

[7 Apr 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-Update für das Asus TF101 3G: Endlich habe ich auch Ice Cream Sandwich

Asus hat es schon lange angekündigt und Eee-Pad-Transformer-Anwender (TF101) haben bereits Ende Februar ein Update auf ICS spendiert bekommen. Das galt aber nicht für die 3G-Version – und genau so eins habe ich. Bei mir kam es gestern Abend reingeschneit und hat mir somit Ostern etwas versüßt, nachdem es mir “Kein Shadowrun für Linux” etwas vermiest hat. Das erst nach dem Update war natürlich der Griff zu “habe ich immer noch root-Zugriff?”. Zunächst einmal war der root-Zugang flöten. Allerdings hatte ich […]

[2 Jan 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Inklusive SoftMaker Office: Dreamlinux 5

Dreamlinux 5 basiert auf Debian Wheezy und bringt Xfce 4.8 als Desktop-Umgebung mit sich. Als ich gelesen habe, dass SoftMaker Office mit an Bord ist, bin ich sehr neugirig geworden. Es befinden sich tatsächlich die 2008-Versionen von TextMaker, PlanMaker und Presentations vorinstalliert. Die “About”-Seite verrät, dass es sich um die freien Ausgaben der Büro-Software handelt und auf der Webseite des Projekts ist zu lesen, dass dies von SoftMaker auch so frei gegeben wurde. Das ist natürlich eine sehr feine Sache. […]

[23 Dec 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
aptosid-Fork: Erster Release-Kandidat von siduction 2011.1 “One Step Beyond”

Wem “One Step Beyond” bekannt vorkommt, dürfte sich an Madness erinnern – was für ein Ohrwurm. In diesem Fall haben die Entwickler des aptosid-Forks siduction aber einen ersten Ausgabe-Kandidaten zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Anwender-freundliche Linux-Distribution, die auf Debians “unstable”-Zweig basiert. Genau genommen basiert diese Ausgabe auf Debian Sid vom 21.12.2011. Ebenso mit von der Partie sind ein angepasster Kernel 3.1-5 und xserver 1.11.2.902-1. Der erste Release-Kandidat bringt drei Geschmacksrichtungen für die Architekturen x86 und x86_64 […]