Home » Archive

Artikel mit Tag: Apple

[24 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday!: Mac OS X wird genau heute zehn Jahre alt

Auch wenn mir Apples Gängel-Politik überhaupt nicht gefällt, machen Sie dennoch ein schönes Betriebssystem. UNIX für Dummies – pflegt ein Bekannter immer zu sagen. Am 24. März 2001 wurde Mac OS X unter dem Codenamen Cheetah den Anwendern zugänglich gemacht. Bis dato gab es folgende Ausgaben: 10.1 Puma – 25. September 2001 10.2 Jaguar – 13. August 2002 10.3 Panther – 24. Oktober 2003 10.4 Tiger – 29. April 2005 10.5 Leopard – 26. Oktober 2007 10.6 Snow Leopard – […]

[23 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
David gegen Goliath: PS3-Hacker George Hotz braucht Unterstützung

George Hotz (GeoHot) stellt sich langsam auf eine lange rechtliche Schlacht mit Sony ein. Allerdings fehlt ihm jetzt schon das nötige Kleingeld. Deswegen bittet er um Hilfe: “Medien, ich brauche Eure Hilfe. Es ist das erste Mal, dass ich frage. Verbreitet es, wenn ihr mich unterstützen möchtet. Ich will, dass Sony kein leichtes Spiel vor Gericht hat. Zusammen können wir das System reparieren.” Ars Technica kontaktierte den Anwalt von Hotz und versicherte sich, dass die Spendensammlung legal ist. Der Anwalt […]

[8 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
McAfee schiebt Sicherheitsprobleme bei Smartphones auf Adobe

Im vierten Quartals-Bereicht für digitale Bedrohungen sagte McAfee, dass Adobes Flash und PDF-Software die primären Angriffsziele für Malware-Autoren sind. Schadcode für Smartphones sei im Jahre 2010 um 46 Prozent gestiegen. Die Sicherheitsspezialisten wiesen darauf hin, dass immer mehr Geräte das Internet benutzen würden. Dazu gehören Smartphones, Tablets und Fernsehen. Somit werde sich die Anzahl der entwickelten Malware nicht nur steigern, sondern der Schadcode wird auch professioneller und gerissener werden. Gut, dazu muss man nicht das Orakel von Delphi bemühen, dass […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Apple will sich von Schachtel-Software verabschieden

MacRumors orakelt, dass es in den Apple Stores bald keine Software-Pakete in Schachteln zu kaufen gibt. Künftig soll sämtliche Software nur noch in rein digitaler Form angeboten werden. Apple wolle sich darauf fokussieren, sämtliche Programm über den Mac App Store zu verkaufen. Dieses Gerücht wird gestützt, da bei einem Kauf eines Macs in einem Apple Store die Angestellten beim Einrichten der E-Mail-Adresse und iTunes helfen, sowie den Mac App Store vorstellen. 9to5mac spinnt die Sache etwas weiter und spekuliert, dass […]

[21 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple stattet iPhone 4 mit Schrauben-Sonderanfertigung aus

Die Kontroll-Freaks bei Apple haben sich mal wieder eine Methode überlegt, um Anwender davon abzuhalten, mit den wertvollen Internas des überteuerten Spielzeugs zu hantieren. Dazu hat man sich eine besondere Schraube einfallen lassen. Einige, die ihr iPhone zur Reparatur eingeschickt haben, können dies in Zukunft nicht mehr selbst öffnen. Der Grund dafür ist, dass Apple einfach die Schrauben durch spezielle andere ersetzt. Statt den normalen Torx-Schrauben gibt es nun “Pentalobular”. Über den Austausch wird der iPhone-besitzer nicht in Kenntnis gesetzt. […]

[20 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Free Software Foundation unterstützt Googles WebM-Projekt

Derzeit gibt es ja wieder einigen Rummel um den <video>-Tag in HTML 5. Google hat gesagt, dass der H.264-Codec Innovation erstickt und diesen aus Chrome verbannt. Bei Google wird man voll auf den WebM-Codec setzen, der nun frei ist. Google hat viel Beifall aus der Open-Source-Gemeinschaft für diese Schritte bekommen. Auch die FSF (Free Software Foundation) zeigt sich begeistert. Es sei ein positiver Schritt für freie Software, seine Anwender und jeden, der das Web benutzt, ließ die FSF verlauten. Bisher wurden die […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gängeltag zum Dritten: ISP Orange limitiert Geschwindigkeit zu Download-Portal

Der französische ISP (Internet Service Provider) Orange, der sich im Besitz von Franve Telecom befindet, wurde erwischt, die Geschwindigkeit zu Megaupload gedrosselt zu haben. Hierbei handelt es sich schließlich um einen der größten Portale für direkte Downloads. Der Anbieter betreibt auch Megavideo und behauptet, dass Orange Anwendern freien Zugang zu ihren Portalen verwehrt. Man könne dies behaupten. Megaupload bittet seine Anwender an, bei Orange anzurufen und sich zu beschweren. Man zeigt offen, wie verärgert man ist und rät den Benutzern […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Amazon wechselt zur dunklen Seite der Macht und schreibt App-Preise vor

Was ist denn heute los? Hat Darth Vader eine Runde gedreht und dunkle Macht verbreitet? Der erste April ist ja noch ein wenig hin. Erst kommt ans Tageslicht, dass Apple Zeitungen gängeln, an deren Geld und Abonennten-Listen möchte und nun die nächste Hiobsbotschaft aus dem App-Lager – diesmal aber von Amazon, wie businessinsider.com berichtet. Die Kernaussage des verlinkten Artikels ist folgende: Wenn Entwickler Apps in den Amazon App Store einbuchen, können Sie eine unverbindliche Preisempfehlung mitliefern. Das kann von kostenlos […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple missbraucht Macht und legt Zeitungen Handschellen an

Als ich das bei The Register gelesen habe, ist mir spontan “App-Faschisten” durch den Kopf geschossen. Apple will anscheinend Zeitungen verbieten, ihre Inhalte via iPad-App an zahlende Kunden auszuliefern. Eine handvoll europäischer Zeitungen haben Jobs Hammer bereits zu spüren bekommen. Es ist schwer davon auszugehen, dass sich das Modell weiter verbreitet. Genaues ist aber noch nicht bekannt. Gert Ysebaert von der Belgischen Medien-Gruppe Corelio hat gemosert, dass Apple die Regeln verändert, während das Spiel noch läuft. Ysebaert und De Nolf […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google: H.264 erstickt Innovation

Google Ankündigung, den Video Codec H.264 aus dem Internet-Browser Chrome zu verbannen, sorgt ordentlich für Wellen in diesen Tagen. Nun hat der Suchmaschinen-Riese, beziehungsweise seine Chrome-Abteilung, noch mal erklärt, warum man diesen Schritt unternommen hat. Darin wiederholt man im Prinzip etwas ausführlicher, was sowieso schon gesagt wurde: H.264 ist schlecht für die Innovation im Web. Die kerntechnologien des Webs müssten offen sein: “Wir sind der ehrlichen Meinung, dass Kern-Technologien offen und von einer Community entwickelt werden müssen. Nur ist das […]