Artikel mit Tag: Apple

International Business Machines (IBM oder Big Blue) kann etwas besonderes feiern – nämlich seinen Geburtstag Nummer 100. Das klingt nicht viel, ist es in der IT aber. Zum Beispiel ist Google 12, Apple 35, Microsoft 36 und Hewlett Packard 72 Jahre alt. IBM ist also definitv ein Dinosaurier der IT, der alles andere als ausgestorben ist. Im Jahre 1911 hatte die Firma 1346 Angestellte und setzte zirka eine Million US-Dollar um. Thomas Watson nahm dann 1915 das Ruder in die […]

Adobe kann anscheinend das “Jahr des Linux-Desktops” nicht so ganz sehen. Somit hat man beschlossen, den Linux-Desktop-Client für AIR einzustellen. Adobe AIR 2.7 wurde kürzlich veröffentlicht, aber ein Update für Linux blieb aus. Es handelt sich hier nicht um eine Verspätung, sondern Adobe entwickelt den Desktop-Client für Linux einfach nicht mehr weiter. Man wolle sich auf mobile Plattformen wie Android oder Apples iOS konzentrieren. In einem Blog-Eintrag von Adobe rechtfertigt man die Entscheidung, dass es nicht viel Wachstum auf dem […]

Patenstreit, Runde 1 und wir haben einen Gewinner: Nokia Apple hat verloren, obwohl die Firma aus Cupertino behauptet, dass alle bei ihnen abkupfern. Ganz so scheint es nicht zu sein, denn es wurde zu Gunsten Nokias entschieden. Wie zu erwarten war, hat man sich auf eine Ausgleichszahlung geeinigt. Interessanterweise fließt Geld allerdings nur in Richtung Espoo und Apple bekommt gar nichts. Apple wird Nokia eine einmalige Zahlung überweisen und weitere Lizenz-Abgaben zahlen. Beide Firmen werden dafür alle Anschuldigungen ruhen lassen. […]

Apple hat die Lizenzbestimmungen für den iTunes-App-Store geändert. Somit werden künftig Applikationen ausgeschlossen, die vor Polizeikontrollen warnen. Das hat AutoBlog herausgefunden. Aus der RIM-App-Welt wurden solche Applikationen bereits ebenfalls verbannt. Somit sind Android-Anwender derzeit die einzigen, die sich vor einem Einsteigen ins Auto über Polizeikontrollen informieren können. Die neue Regel wurde auf Apples kürzlich abgehaltener Entwickler-Konferenz vorgestellt: “Apps, die vor Polizeikontrollen warnen und nicht von den Behörden eingestellt wurden, würden ein Fahren im Drunkenheitszustand fördern und somit abgelehnt.” Diese Regelung […]

“Auf dem Mac gibt es keine Viren”, hört man immer wieder Mac-Anwender sagen. Das ist aber eine gefährliche Halbwahrheit. Anwender denken, sie seien unantastbar. Realität ist aber, dass sich die Cyberkriminellen bisher wenig um den Mac-Markt gekümmrt haben. Der Grund ist ganz einfach: Der Marktanteil war zu gering. Mit der steigenden Beliebtheit von Macs lockt das natürlich auch die Bösewichte an. Die Malware MacDefender, ein Fake-Anti-Virus, mimt auf einer Webseite Apples Finder und lässt den Anwender glauben, er habe sich […]

Steven Shiau hat die Verfügbarkeit von Clonezilla Live 1.2.8-42 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe der Debian-basierten Spezial-Distribution. Die Linux-Distribution wird mit dem Ziel entwickelt, Massenspeicher klonen zu können. Laut eigener Aussage enthält die neueste Version große Verbesserungen, Änderungen und Bugfixes. Das System basiert nun auf dem Debian sid-Repository vom 13.05.2011. Dem Kernel wurde ein Update auf Version 2.6.38 spendiert. Da initrd mit XZ komprimiert wurde, ist das Live-ISO-Abbild drei MByte kleiner. Die Befehle pre-run und post-run wurde […]

Um den 20-jährigen Geburtstag von Linux gebührend zu feiern, gibt es eine Video-Wettbewerb. Um diesen Meilenstein auch in allen Ehren zu halten, wird Linux-Vater Linus Torvalds höchstpersönlich unter den Preisrichtern sein. Die Regeln sind recht einfach. Das Video sollte mindestens 30 Sekunden sein, 60 nicht übersteigen und den Einfluss von Linux in Sachen Computing, Business oder Kultur der letzten 20 Jahre beschreiben. Teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist. Der Gewinner kann eine Reise seiner Wahl zu den […]

Apple hat ein neues Programm ins Leben gerufen, dass sich AppleSeed nennt. So sollen auch Nicht-Entwickler in den Genuss von Pre-Ausgaben von Mac OS X kommen. Apple will damit Erfahrungsberichte von Anwendern sammeln, die Mac OS X in Umgebungen einsetzen, die von Apple nicht reproduzierbar sind. Das Programm scheint aber noch ziemlich geschlossen zu sein und man kann sich noch nirgends registrieren. Man scheint eine Einladung von Apple zu benötigen.
Laut winrumors.com will Microsoft mit Windows 8 eine Applikation mit Namen History Vault einführen. Das soll dann ein einfach zu bedienendes Backup-Werkzeug sein, mit dem Anwender auch mittels Zeitstempel frühere Versionen von Daten wieder herstellen können. Apple und Time Machine sind ja auf einem ähnlichen Trichter und Time Machine kommt gut bei Anwendern an. Gut für die Windowser würde ich sagen, dass sie auch endlich mal eine vernünftige Backup-Lösung mit einfach zu bedienender GUI bekommen sollen. Warum aber Microsoft, musst […]

Der Aufruf smbd -V in Mac OS X 10.6 Snow Leopard enthüllt, dass eine doch recht alte Samba-Version integriert ist – 3.0.28a-apple. Was das Anhängsel -apple für einen Unterschied macht, weiß ich nicht genau. Allerdings ist die normale Version 3.0.28 voll mit Fehlern und Apple hat die Samba-Version in drei Jahren nicht aktualisiert. Für Mac OS X 10.7 Lion wird Apple laut AppleInsider Samba gar nicht mehr einsetzen, sondern durch eine Eigenentwicklung ersetzen. Samba wurde von Apple in Version 10.2 […]