Artikel mit Tag: Anwalt

Was Torrent Freak da herausgefunden hat, dürfte für einigen Wirbel in der Torrent-Szene sorgen. YTS (früher YIFY) ist derzeit die zweitgrößte Torrent-Plattform und arbeitet anscheinend mit einer Anwaltskanzlei zusammen. Torrent Freak vermutet, dass es sich dabei um einen Deal handelt, der bei einer Klage gegen YTS wegen Urheberrechtsverletzung ausgehandelt wurde (Kläger war Kerry Culpepper). Um was geht es bei der Sache mit YTS Ich versuche es kurz auf den Punkt zu bringen. Zunächst einmal muss man sagen, dass Torrents an […]

Die EFF (Electronic Frontier Foundation) wurde von einem Patent-Anwlat verklagt, weil sie ihn genau genommen bloßgestellt haben. Die Klage lautet aber auf Verleumdung, da der Herr Scott A. Horstemeyer (Patent-Anwalt) nicht glücklich über die Veröffentlichung ist. Genau gesagt geht es um das Dämliche Patent aus dem April 2015. Ich gebe mal die Grafik hier wieder, die aus dem Patent stammt und lasse das weiter unkommentiert – nur so viel, es muss Computer-Code involviert sein, um die Methode auszuführen. Aja. Das […]

Die guten Nachrichten sind, dass der Quellcode von Doom 3 veröffentlicht wird. Die schlechten Neuigkeiten sind, dass die Anwälte von Bethesda / id Software einige Bedenken wegen eines Patent-Problems geäußert haben. Darauf folgen wieder gute Nachrichte: John Carmack selbst schreibt nun einigen neuen Code, um die Open-Source-Version aus der Schusslinie zu holen. Das hat er zumindest per Twitter angekündigt. Lawyers are still skittish about the patent issue around “Carmack’s reverse”, so I am going to write some new code for […]

George Hotz (GeoHot) stellt sich langsam auf eine lange rechtliche Schlacht mit Sony ein. Allerdings fehlt ihm jetzt schon das nötige Kleingeld. Deswegen bittet er um Hilfe: “Medien, ich brauche Eure Hilfe. Es ist das erste Mal, dass ich frage. Verbreitet es, wenn ihr mich unterstützen möchtet. Ich will, dass Sony kein leichtes Spiel vor Gericht hat. Zusammen können wir das System reparieren.” Ars Technica kontaktierte den Anwalt von Hotz und versicherte sich, dass die Spendensammlung legal ist. Der Anwalt […]

Udo Vetter, Rechtsanwalt und Betreiber von lawblog.de, hat Indizien, dass der Staat auch Skype abhören kann. Er schreibt, dass es sich bei einem Strafverfahren um Lauschangriffe drehte. Der Zoll habe Ende 2008 bis Mitte 2009 einen Mandanten präventiv abgehört. So etwas sei erlaubt, wenn es um schwerwiegende Delikte mit Auslandsbezug geht. Es wurde neben Telefon auch Skype verwendet. Allerdings seien von diesen Gesprächen keine Inhalte bekannt. Allerdings sagte der Ermittlungsbeamte, dass man keine Zugriff auf Skype hatte. Es habe zwar […]

Die Verteidiger des Software Freedom Law Center (SFLC) haben eine Gerichtsverhandlung in den USA wegen Verletzung der GPL gewonnen. Die Software Freedom Conservancy (SFC) ist mit der SFLC verbandelt und aus FOSS-Projekten entstanden (Free and Open Source Software). Die Gruppe hat Best Buy, Samsung, JVC und eine ganze Reihe anderer Firmen wegen Verletzung der GPL verklagt. Die Firmen haben Busybox-Werkzeuge in HDTV-Systemen (High Definition Television) benutzt. Ein Gericht in New York hat der SFC wegen Copyright-Verletzung Recht gegeben und eine […]