Artikel mit Tag: Android

Ab sofort kannst Du Mozilla Firefox 24 vom FTP-Server der Entwickler beziehen. Die Veröffentlichungs-Hinweise gibt es zwar weiterhin nur für die Beta-Version, aber da dürfte sich nichts mehr geändert haben. A propos geändert haben … so viel hat sich sowieso nicht getan in der Desktop-Version von Firefox 24. Anwender haben nun die Möglichkeit, alle Tabs rechts zu schließen. Lässt sich etwas schwer beschreiben, deswegen ein Screenshot. Chat-Fenster lassen sich nun einfach aus dem Haupt-Fenster ziehen und somit kannst Du diese separat […]

Ja, das hört sich nach einem echten Schnäppchen an. Gib Dein iPad ab und Du bekommst von Microsoft mindestens 200 US-Dollar – als Gutschein. Im Kleingedruckten ist außerdem zu lesen, dass die Offerte vom 5. September 2013 bis 28. Oktober 2013 gilt. Allerdings kann man nur Retail-Stores in den USA (und Puerto Rico) plus Kanada verwenden. Online is nich … Jeder darf auch nur 1x – linke Reihe anstellen, jeder nur ein Kreuz! – ist mir da in den Kopf […]

Wer eine echte Kopfnuss sucht, könnte mir Rorschax glücklich werden. Das Spiel wurde nun auch für Linux (32- und 64-Bit) veröffentlicht. Das Prinzip ist eigentlich recht einfach: Klick so lange rum, bis Du auf der rechten Seite einen Spiegel der linken Seite erschaffen hast. Klingt allerdings wesentlich einfacher als es ist. Zumindest wird man wohl schneller ans Ziel gelangen, wenn man die grauen Zellen dabei anstrengt. Wer sich durch alle LEvel beißt, wird mit weiteren 20 Bonus-Leveln gefoltert belohnt. Rorschax […]

PengPod ist zurück und hat via Indiegogo eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Das PengPod 1040 soll sowohl Android als auch Linux starten können – auf Neudeutsch Dual-Boot. Das Ganze geschieht aus dem internen Speicher und somit sind keine SD-Karten oder Flashing notwendig. Bei einem Neustart kann der Anwender in einem Menü entscheiden, welches System er starten möchte. Nach einem gewissen Timeout startet sich dann das Standard-Betriebssystem. Man legt es so dar, dass der Anwender Android für surfen im Web, Spiele und Videos benutzen […]

Falls es jemand nicht mitbekommen hat. Es gab gestern bei Reddit eine Fragestunde, bei der Canonical-Häuptling Mark Shuttleworth Rede und Antwort gestanden hat. Dass da natürlich der Teufel los war, kann man sich denken. Somit ist es auch verständlich, dass Mark Shuttleworth nicht auf jede einzelne Frage antworten konnte. Allerdings hat er auch so viele beantwortet, dass ich nicht auf jede einzelne eingehen möchte. Aber hier einige Auszüge. Frage: Siehst Du das Ubuntu Edge als Ubuntus Antwort auf Nexus-Geräte? Antwort: […]

Fälschlicherweise wurde das Video mit “Ubuntu Edge: Convergence in Action” betitelt. Das ist halt auch wieder so ein Canonical-Ding – warum schreibt ihr nicht einfach drauf, was drin ist? Vor allen Dingen, wenn der Entwickler noch sagt, dass er ein Nexus 4 und Ubuntu für Android verwendet. Die Demonstration ist eigentlich echt total cool und selbst auf dem schwächeren Nexus 4 (ok, das Nexus 4 ist eigentlich keine Schnecke, aber gegenüber einem i7 oder so) scheint Ubuntu ganz brauchbar zu […]

Das hört sich zunächst vielleicht ein bisschen wie eine billige Kopie von Left 4 Dead 2 an. Ist es aber nicht. Man könnte es wohl eher aus einer Mischung zwischen Left 4 Dead 2 und Project Zomboid sehen. Also ein Ego-Shooter, bei dem man aber auch ums Überleben kämpft und DInge sammeln muss. Deine Spielfigur muss zum Beispiel essen und trinken. Je mehr Du sprintest, desto eher plagt Dich der Durst. Mit der Spielfigur rennst Du in einer offenen Welt […]

Die Spatzen pfiffen es beriets von den Dächern – also alle Informationen über das neue Nexus 7. Nun ist es offiziell da, allerdings in Deutschland noch nicht verfügbar. Die technischen Daten kann man sich allerdings schon zu Gemüte führen und die sehen für den Android-Knecht nicht schlecht aus. Weiterhin lässt sich das Gerät drahtlos aufladen: Display: 7,02″-HD-Display mit 1.920 x 1.200 Pixel Auflösung (323 ppi), 1.080p HD (IPS), Kratzfestes Corning®-Glas Kamera: 1,2-MP-Frontkamera, Fixfokus, 5-MP-Kamera auf der Rückseite, Autofokus Größe: 114 x 200 […]

Wow, das ist mal ne Summe: 32.000.000 US-Dollar will Canonical via Indiegogo sammeln und so das erste Ubuntu-Smartphone finanzieren. Man vergleicht sich selbst mit der Formel 1. Das sei ein Labor, um die neuesten Technologien für Autos zu testen. Ubuntu Edge will genau so etwas für die Smartphone-Industrie werden – und das mit Hilfe von Crowdfunding. Das Ubuntu Edge wird ebenfalls ein komplettes Desktop-OS enthalten. Auf dem Schreibtisch wird man es vermutlich über eine Docking-Station an einen Bildschirm, eine Tastatur […]