Artikel mit Tag: Android

Nachdem ich mein HTC Desire S aus Versehen mitgewaschen habe, bin ich auf das ZTE Open (die allererste Version) mit Firefox OS gewechselt. Zunächst einmal habe ich Firefox OS auf Version 2.1 pre-release aktualisiert. Man muss wirklich sagen, dass das Mozilla-Betriebssystem von Version zu Version besser wird. Das soll nun nicht heißen, dass es schon perfekt ist – Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut (ich glaub nun gehen fünf Euro ins Phrasenschwein 🙂 ). Die Hardware des ZTE […]

Alles Gute zum Geburtstag, Linux! 23 Jahre ist der Kernel am heutigen 25. August 2014 geworden. Im Jahre 1991 hat der Finne Linus Benedict Torvalds ein Projekt angefangen, das später als der Linux-Kernel bekannt wurde. Die Software wurde für die Hardware geschrieben, die er selbst in Benutzung hatte. Es handelte sich dabei um einen PC mit einem Prozessor der Art 80386. Die Entwicklung selbst führte er unter MINIX mithilfe des GNU C Compilers durch.Am 25. August 1991 hat Linus Torvalds seinen […]

Ab sofort ist Calibre 2.0 für Linux, Windows und Mac OS X verfügbar. Von der Open-Source-Software Calibre gibt es eigentlich wöchentlich eine neue Version und immer befinden sich kleiner Verbesserungen und Updates darin. Calibre 1.0 wurde vor ungefähr einem Jahr ausgegeben. Nun hat sich der Entwickler entschlossen, die neueste Version Calibre 2.0 zu taufen. Sieht man sich die Änderungen gegenüber Calibre 1.48 an, sieht es aus wie eine ganz normale Veröffentlichung des gewohnten Zyklus. Unterstützung für MTP-Geräte (Android Smartphones und […]
Ich habe Dich echt gemocht, HTC Desire S. Aber die Waschmaschine mit 40°C hast Du mir dann irgendwie nicht verziehen – Vollwaschgang, versteht sich. Ich weiß nicht, ob 30°C, 60°C oder 90°C besser gewesen wären, denn ich werde es nie herausfinden (außer ich kaufe noch drei HTC Desire S). Mein HTC Desire S Über drei Jahre lang warst Du nun ein treuer Begleiter und kamst Anfangs mit Android 2.3. Offiziell hat Dir HTC aber nie ein 4.x spendiert. Zum Glück […]

Währen einer Podiums-Diskussion auf der LinuxCon hat Linus Torvalds erwähnt, dass er immer noch Linux auf dem Desktop sehen will. Torvalds hat von Wünschen und Herausforderungen für Linux im Jahre 2014 gesprochen. Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman war Moderator der Diskussion und meinte, dass Linux bereits überall laufe. Damit hat er natürlich auch Recht. Linux ist in Routern, in Smartphones (Android, Firefox OS), auf Servern in Data Centern und so weiter und so fort zu finden. Es gibt wohl wenige Bereiche, in […]

Die Spezifikationen der GoPro Hero 4 sind offiziell immer noch nicht ausgegeben. Allerdings brodelt die Gerüchteküche und die kleine Action-Kamera wird wohl ganz schön aufgemöbelt. Ich verfolge das gerne, weil mich die Video-Winzling eigentlich ziemlich fasziniert und das Gadget tatsächlich viel Spaß macht. Sie soll 4k mit 30 fps aufnehmen können. Meine GoPro Hero3 Black Edition kann ebenfalls 4k, aber nur mit ziemlich nutzlosen 12 fps. Die Hero3+ Black Edition könnte 4k / 15 fps, was immer noch nicht prickelnd […]

Ich war auch Tauchsafari als das Humble Mobile Bundle 6 mit Joe Dever’s Lone Wolf ausgegeben wurde. Somit musste ich erst einige andere Dinge erledigen. Dazu gehörte das Aussortieren und Verbessern von Unterwasser-Fotos. Nun habe ich allerdings das aktuelle Humble Mobile Bundle 6 begutachtet und dabei ist mir Joe Dever’s Lone Wolf aufgefallen. Ich habe es heruntergeladen und war echt richtig positiv überrascht. Joe Dever’s Lone Wolf Joe Dever’s Lone Wolf für Android ist ein interaktives Buch. Du schreibst mit […]

Die Passwort-Verwaltung in der heutigen Zeit ist ein Drama und Passwort-Manager wie Mitro helfen, das Chaos unter Kontrolle zu halten. Das Problem ist allerdings, dass keiner mehr proprietären Diensten traut – ok, keiner ist übertrieben, aber seit der NSA-Affäre halt alles mit Cloud, Synchronisation zu Drittanbietern und so weiter einen Beigeschmack. Warum wird Mitro als Open-Source ausgegeben? Laut EFF (Electronic Frontier Foundation) fängt das Mitro-Team bei Twitter an. Als Teil der Abmachung gilt aber, dass der Source- oder Quell-Code von […]

Oj, da hat man sich seit Jahren an den Namen XBMC gewöhnt und nun wird das Projekt in Kodi umbenannt. Ab Version 14 heißt das beliebte und mehrfach ausgezeichnete Multimedia-Center also nicht mehr XBMC, sondern Kodi. Warum Kodi? Warum eine Namensänderung? Die Entwickler erklären, dass die Software seit 2002 bereits drei Namensänderungen über sich ergehen lassen musste. Zuerst hieß es Xbox Media Player. Allerdings stellte man fest, dass es mehr als nur ein Media Player ist. Danach wurde es im […]

Die Behörden in Großbritannien haben angekündigt, künft auf ODF (Open Document Format) zu setzen. Weitere unterstützte Formate sind PDF/A oder HTML. In der Ankündigung liest sich das so (übersetzt): Die ausgewählten Standards, die mit den am meist genutzten Dokumenten-Applikationen kompatibel sind umfassen: PDF/A oder HTML, um Dokumente der Behörden zu betrachten Open Document Format (ODF) für das gemeinsame Nutzen (Sharing) oder dem Arbeiten in Bezug auf Behörden-Dokumente ODF feiert einen weiteren kleinen Sieg Das Open Document Forma wurde im Jahre […]