Artikel mit Tag: AMD

Es gibt ein niegelnagelneue Version des Multimedia-Systems GeeXboX. Die aktuelle Ausgabe bringt XMBC 11 “Eden” mit sich. Außerdem sind die Entwickler dem Anwender-Wunsch nachgekommen, PVR-Funktionalität einzubauen. Somit kannst Du Programme live ansehen und diese auch aufnehmen. Zu den x86-Abbildern gibt es auch Ausgaben für diverse eingebettete System – inklusive funktionierendem Full-HD und Grafik-Beschleunigung für die meisten dieser Geräte. Ein Jahr lang haben diverse Entwickler an dem System geschraubt und die PC-Ausgabe ist auf 140 MByte gewachsen. Grund dafür sind hinzugekommene […]

Linux Mint Debian Edition basiert wie der Name schon vermuten lässt auf Debian (Testing). Die Entwickler beschreiben es als eine semi-rolling Distribution. Sie bekommt nämlich nicht dann Updates, wenn diese in Debian Testing erscheinen, sondern die Aktualisierungen werden erst von den Entwickler abgesegnet. Dann und wann erscheint dann ein Update Pack, wie in diesem Fall Nummer 5 (lebt … :)). Anwender des proprietären AMD/ATI-fglrx-Treibers sollten nach eigener Aussage nicht aktualisieren. Ebenso ist ein Upgrade nicht ratsam, solange die Mirrors auf […]

Das Sabayon-Team hat Version 10 für alle Haupt-Ausgaben angekündigt – mit einem Augenzwinkern. Wem Sabayon 9 gefallen hätte, kann nun einen weiteren Schritt Richtung Weltherrschaft genießen. Als Highlights stellen die Entwickler Linux-Kernel 3.5.4 mit BFQ, GNOME 3.4.2, KDE 4.9 (4.9.1 in wenigen Tagen erhältlich), Xfce 4.10 und LibreOffice 3.6 heraus. Ebenso an Bord stellen die Sabayonisten “Gentoo Hardened Kernel”, verbessertes Rigo (eine neue Art nach Applikationen zu suchen und diese zu isntallieren), weitere Arbeiten an ZFS-Integration, Mesa 9 Stack, Unterstützung […]

Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Grafikdesigner, die mit Adobe Photoshop oder anderen Produkten aus der Creative Suite groß geworden sind. Ich wiederhole mich hier, dass für diese Leute GIMP zwar ganz nett ist, aber keine wirklich Alternative darstellt. Vor wenigen Tage gab es ein interessantes Gespräch über die neuen Macs mit dem Retina-Display. Diese Worte kommen nun nicht von mir: Ich finde es schrecklich, dass Mac nur noch spiegelnde Bildschirme mit MacBooks verbaut und außerdem die 17-Reihe eingestellt wurde. […]

Wer sich für den Linux Graphics Stack interessiert … der Artikel wurde schon am 16. Juni veröffentlicht, ist aber absolut lesenswert. Ursprünglich hatte der Autor den Beitrag laut eigener Aussage für sich selbst geschrieben, um sich einen genauen Überblick zu verschaffen. Adam Jackson und David Airlie, die beide an dem Stack arbeiten, haben das Dokument begutachtet. Viele der angesprochenen Themen betreffen nur die freien Software-Treiber. Alles was in dem Beitrag steht, könnte also auf die proprietären Treiber von AMD oder […]

Im Blog von Martin Gräßlin ist zu lesen, dass diese Woche mehr an KDE 4.10 und weniger an 4.9.1 gearbeitet wurde. Man habe diverse Fehler ausgebessert, aber der interessante Teil folgt im nächsten Absatz. Er bedankt sich bei Jammy Zhou für die Adaption der OpenGL-Test-Applikation. Diese kann nun herausfinden, ob der Catalyst-Treiber nun Direct Rendering mit Compositing unterstützt. Deswegen wird KWin per Standard Direct Rendering und OpenGL 2 mit den aktuellen AMD Catalyst-Treibern verwenden. Somit verwende KWin bei allen Treibern […]

Phoronix hat einen Tipp bekommen, dass Twitter offenbar nächste Woche der Linux Foundation beitreten wird. In der noch auszugebenden Ankündigung steht angeblich, dass Twitter komplett mittels Linux und Open-Source-Technologien aufgebaut ist. Am Donnerstag Vormittag soll Twitters Open-Source-Manager auf der LinuxCon in San Diego sprechen und auch den Beitritt verkünden. Die Linux Foundation wird also um ein Web-Schwergewicht reicher. Namhafte Firmen wie Intel, IBM, Fujitsu, NEC, Oracle, Qualcomm, Samsung, Google, Red Hat, SuSE, NVIDIA und AMD sind ebenfalls Mitglieder. Die beiden […]

Ikey Doherty hat die sofortige Verfügbarkeit von SolusOS 1.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe für die Eveline-1.x-Seerie. Laut eigener Aussage bringt diese Version viele Fixes und Aktualisierungen zu SolusOS 1. Dazu gehören auch bessere Unterstützung für Drucker, GPU und Bluetooth. Als Abbilder stehen Versionen für 32-Bit (PAE und Nicht-PAE) und 64-Bit zur Verfügung. Zu den enthaltenen Software-Paketen gehören Firefox 14.0.1, Thunderbird 14.0, LibreOffice 3.6.0, Linux-Kernel 3.3.6 (mit BFS / preempt / no dyn ticks /1000 Hz), iptables 1.4.8, ufw 0.31.1, hplip 3.12 und GNOME […]

In einem Interview auf gametrailers.com hat Gabe Newell bestätigt, dass sehr bald Beta-Versionen für Linux zur Verfügung stehen werden. Das Video dauert insgesamt 21 Minuten lang. In einem anderen Interview drückt Newell sein Missgefallen an Windows 8 aus. In Valves extra eingerichtetem Linux-Blog ist davon noch nichts zu lesen. Hier ist der letzte Beitrag vom 1. August, der allerdings enthüllt, dass Left 4 Dead 2 unter Ubuntu 12.04 32-Bit mit 315 FPS (OpenGL) schneller läuft als unter Windows 7 Service Pack 1 […]

Freundensprünge sind bei Phoronix über den neuesten Catalyst-Treiber von AMD nicht auszumachen – Enttäuschung ist hingegen zu lesen. Der Treiber basiert auf fglrx 8.982, was Phoronix als traurig bezeichnet. Catalyst 12.6 für Linux basierte ebenfalls auf der 8.98-Serie. Somit gibt es nicht viele Änderungen gegenüber dem vor 2 Monaten veröffentlichten Treiber. Die einzig offizielle Änderung ist Unterstützung für Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”. Allerdings hat die Kombination aus Grafikkarte und Precise auch vor 12.8 schon funktioniert. Hier ist der Download-Link für […]